VILLAR21 | Ausstellung | Villa For Forest

Datum: Mi, 21.04.2021 um 15:00
Veranstalter: KunstkollektivRW und Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest (Am Ring), Viktringer Ring 21, Klagenfurt

Das neue Ausstellungsformat villar2I fördert junge Künstler:innen in der Villa am Ring 2I in Klagenfurt am Wörthersee.
Kuratiert und realisiert wird es vom KunstkollektivRW in Kooperation mit dem Verein Innenhofkultur.
Öffnungszeiten:
Jeweils am Freitag von 15 bis 18 Uhr
Und an Samstagen von 11 bis 13 Uhr, sowie von 15 bis 18 Uhr
Oder nach telefonischer Vereinbarung (0660 2303282, 0650 5896325)
Das Ausstellungsende wird erst bekanntgegeben.
Supported by FOR FOREST - the voice for trees

Die Villa am Ring erlebt heuer eine „Neu-Renaissance“ der Kunst- und Kulturvermittlung.

Philipp Doboczky und René Fadinger

Neben dem mehrseitig künstlerischem Programm des Verein Innenhofkultur wird zusätzlich das neue Ausstellungsformat „villar21“ vom Kuratoren-Duo KunstkollektivRW (RusseggerWagner) organisiert.

Nachdem die Villa seit Ende 2018 durch das Projekt For Forest (deswegen nach wie vor offizieller Name Villa For Forest) zum Kultur-Ort wurde, bespielt der Verein diesen Ort kontinuierlich. Viele erfolgreiche Projekte und Einzelveranstaltungen verschiedener Genres, Kooperationen mit der freien Kulturszene, wie auch mit arrivierten Kulturvermittlern und KünstlerInnen haben ebendort schon stattgefunden und werden auch weiterhin dort durchgeführt.

In diesem Zusammenhang ein Dank den ErmöglicherInnen – allen voran FOR FOREST – the voice for trees, die uns und den KulturliebhaberInnen das Haus seit Anbeginn völlig unentgeltlich zur Verfügung stellt.

Hier ist auch die Kärntner Kulturstiftung – mit eigenem Büro in der Villa – zu nennen, denn sie unterstützte das „COV-Projekt“ RECORDINGS OF NOW ganz maßgeblich. Dies tat auch der SPÖ Landtagsklub und die Kulturabteilung des Landes Kärnten mit zusätzlichen Unterstützungen für RECORDINGS OF NOW und INNENHOFKULTUR LIEFERT.

Und natürlich ein Dank allen weiteren Unterstützern und Subventionsgebern:

Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport | Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt | Arbeiterkammer | Privatstiftung der Kärntner Sparkasse | Klimabündnis Kärnten | BesucherInnen und PrivatspenderInnen.

Unser momentanes Ziel ist, Kulturhunger, speziell durch COV enorm vergrößert, so gut es geht zu lindern oder zu beseitigen.

Die seit Jahresbeginn neue Vereinsobfrau, Denise Zaros, leitete auch eine Verjüngung des Vereins ein, wobei Raimund Spöck als stellvertretender Obmann auch weiterhin an der Spitze dieser Kulturinitiative tätig ist.

Mit ihren eigenen gesetzten Schwerpunkten von der aus Venezien stammenden jungen Kulturwissenschaftlerin, sowie mit der Fortsetzung bisheriger, wurde ein ziemlich neues Programm für 2021 geplant und intensiv vorbereitet.

(2021 – ein Jahr, in welchem man nichts planen kann, ist genauso richtig)

Neben der kontinuierlichen Bespielung mit Musik, Theater und Performances, mit Diskussionsveranstaltungen, Lesungen und Festivals haben sich Obfrau und Vorstand für eine neues Ausstellungsformat entschieden und im Kuratoren-Duo RusseggerWagner ideale Partner gefunden.

KunstkollektivRW

Das neu gegründete KunstkollektivRW fokussiert sich aktuell auf die Etablierung der Ausstellungsreihe villar21. Die unterschiedlichen Zugänge von Daniel Russegger und Lucia Wagner vereinen sich in ihrer Vision, noch ungekannte Verbindungen an die Öffentlichkeit zu bringen.

Die aus Kärnten stammende Kulturarbeiterin, Lucia Wagner studierte bereits auf der AAU Angewandte Kulturwissenschaften und hat nun den Master in ecm- educating curating managing an der Universität für Angewandte Kunst in Wien abgeschlossen. Die dadurch gewonnenen galeristischen und kuratorischen Einsichten bringt sie in dem aktuellen Vorhaben ein. Daniel Russegger, ehemaliger Projektmanager für For Forest – die ungebrochene Anziehungskraft der Natur, bringt Kenntnisse infrastruktureller Gegebenheiten und das kulturelle Händchen für das Tatsächliche mit. Die beiden haben bereits als Gründer und Mitorganisatoren des Kulturfestivals einzigMARKTig (2016-2018) gearbeitet und sich seitdem nicht mehr aus den Augen verloren.

Die 1. Ausstellung eröffnet mit ausgewählten Werken Philipp Doboczkys erster Schaffensperiode seiner Malerei. Das überdimensionale Architekturwesen2F im öffentlichen Raum der Klagenfurter Innenstadt eröffnet die Formensprache René Fadingers, der mit weiteren skulpturalen Werken in der Villa For Forest den tatsächlichen Raum verrückt und so durch kuratorische Mittel eine einzigartige Kombination geschaffen wird.

Der etablierte Bildhauer Fadinger ist seit kurzem Mitglied des Kunstverein Kärnten.

Mit Philipp Doboczky wird ein junger vielseitiger Kärntner Künstler ausgestellt. Arbeiten aus seiner ersten Schaffensperiode (2016 – 2021) sind in der Ausstellung in den Erdgeschoßräumen der Villa zu sehen.

Die umliegenden Gartenflächen sind in der Ausstellung integriert und erweitern dadurch die Betrachtung und das Bewusstsein für die Kunst.

Wir freuen uns, Sie bei der Eröffnung am 21. April 2021 zwischen 15 und 19 Uhr zu sehen, wobei die momentan notwendigen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden.

Anwesend werden sein: Verein Innenhofkultur, KunstkollektivRW, die Künstler – und vielleicht Sie.

Eröffnung heißt jetzt und heute: Erster Ausstellungstag.

Termine

heute um 20:00

SAX-NIGHT | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klassenabend der GMPU Jazz Saxofonklasse von Prof. Michael Erian.

Dieser Abend ist der Pneumatik gewidmet.
Das Erzeugen von Druckluft bietet den Ausgangspunkt der künstlerischen Gestaltung.
Kollektiv, Improvisation, Satzspiel, Blending,… alles im Kontext der Tradition des Jazz.
Sie hören Einzeldarbietungen der Saxofon Studierenden und das Ensemble:
THE PNEUMATIK TUBES meet THE RHYTHM SECTION
Wir verbessern täglich unser "Sax Life“. Kommen sie und werden sie Zeugen dieser Veränderungen….

Mitwirkende:

Katharina Schwab (alto, bari sax)
Manca Krivec (ten sax)
Raffael Ortner (alto sax)
Stefan Koller (alto sax)
Filip Maicen (ten sax)
Gregor Skaza (alto sax)

Jaka Spehar (piano)
Urban Cedilnik (bass)
David Ambrosch (Drums)

FREIER EINTRITT, SPENDEN WILLKOMMEN
morgen um 16:00

HAWAIINACHTEN | Töchter der Kunst | Kindertheater

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt HAWAIINACHTEN
Mitmach - Kindertheaterstück ab 4 Jahren

Es ist wieder einmal der 1. Dezember und der einsamen Hexe Goldzahn graut es schon vor Weihnachten, wenn alle anderen gemeinsam feiern und fröhlich sind.

Da zaubert sie – schwuppdiwupp - das gestresste Christkind an den Strand von Hawaii. Während die Hexe jubiliert, sind die Märchenfiguren verzweifelt. Wer wird nun ihre Geschenke bringen? Also hecken die gestiefelte Katze und ihre Freundinnen Rapunzel, Aschenputtel und die Prinzessin mit der goldenen Kugel eine List aus, um das Christkind zu befreien. Denn Hexe Goldzahn hat eine schwache Stelle: ihre berühmte magiemesischtoxischhexische Eitelkeit...

Eine phantasievolle Weihnachtsgeschichte über die Macht der Vergebung.

Die Kinder sind aktive Mitspielende bei dem Theaterstück, so haben sie die Aufgabe die Geräuschkulisse instrumental zu unterstützen, zu tanzen, dem Christkind zu helfen und stellen selbst die Märchenfiguren und Freundinnen der Katze dar.

Eintritt: 15€ | Reservierungen unter +43 660 1235752 (per SMS)
übermorgen um 16:00

HAWAIINACHTEN | Töchter der Kunst | Kindertheater

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt HAWAIINACHTEN
Mitmach - Kindertheaterstück ab 4 Jahren

Es ist wieder einmal der 1. Dezember und der einsamen Hexe Goldzahn graut es schon vor Weihnachten, wenn alle anderen gemeinsam feiern und fröhlich sind.

Da zaubert sie – schwuppdiwupp - das gestresste Christkind an den Strand von Hawaii. Während die Hexe jubiliert, sind die Märchenfiguren verzweifelt. Wer wird nun ihre Geschenke bringen? Also hecken die gestiefelte Katze und ihre Freundinnen Rapunzel, Aschenputtel und die Prinzessin mit der goldenen Kugel eine List aus, um das Christkind zu befreien. Denn Hexe Goldzahn hat eine schwache Stelle: ihre berühmte magiemesischtoxischhexische Eitelkeit...

Eine phantasievolle Weihnachtsgeschichte über die Macht der Vergebung.

Die Kinder sind aktive Mitspielende bei dem Theaterstück, so haben sie die Aufgabe die Geräuschkulisse instrumental zu unterstützen, zu tanzen, dem Christkind zu helfen und stellen selbst die Märchenfiguren und Freundinnen der Katze dar.

Eintritt: 15€ | Reservierungen unter +43 660 1235752 (per SMS)
am So, 03.12.2023 um 16:00

HAWAIINACHTEN | Töchter der Kunst | Kindertheater

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt HAWAIINACHTEN
Mitmach - Kindertheaterstück ab 4 Jahren

Es ist wieder einmal der 1. Dezember und der einsamen Hexe Goldzahn graut es schon vor Weihnachten, wenn alle anderen gemeinsam feiern und fröhlich sind.

Da zaubert sie – schwuppdiwupp - das gestresste Christkind an den Strand von Hawaii. Während die Hexe jubiliert, sind die Märchenfiguren verzweifelt. Wer wird nun ihre Geschenke bringen? Also hecken die gestiefelte Katze und ihre Freundinnen Rapunzel, Aschenputtel und die Prinzessin mit der goldenen Kugel eine List aus, um das Christkind zu befreien. Denn Hexe Goldzahn hat eine schwache Stelle: ihre berühmte magiemesischtoxischhexische Eitelkeit...

Eine phantasievolle Weihnachtsgeschichte über die Macht der Vergebung.

Die Kinder sind aktive Mitspielende bei dem Theaterstück, so haben sie die Aufgabe die Geräuschkulisse instrumental zu unterstützen, zu tanzen, dem Christkind zu helfen und stellen selbst die Märchenfiguren und Freundinnen der Katze dar.

Eintritt: 15€ | Reservierungen unter +43 660 1235752 (per SMS)
am Di, 05.12.2023 um 20:00

DRUM-NIGHT | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Schlagzeugklasse von Prof. Klemens Marktl präsentiert sich diesmal in einer spannenden Solo- & Bandperformance! Im 1.Teil werden klassische Soli von prägenden Interpreten der Jazzgeschichte wie Ch.Parker, M.Davis, Th.Monk, L.Morgan, C.Baker ... melodisch am Drumset zum Besten gegeben. Im 2.Teil hören sie dann die Drummer im Bandkontext, wo sie ihr Können bei herausragenden Stücken der Jazz Tradition von Nat Adderley, Kenny Dorham, Sam Jones bis zu Chick Corea und Roy Hargrove in unterschiedlichen Besetzungen unter Beweis stellen.

Spannender kann eine Drumnight nicht sein!

Mitwirkende: David Ambrosch, Rene Grajfoner, Jan Istenič, Sarah Pletschko, Petar Rogulj, Jure Skaza, Ziga Smrdel, Luka Taler

EINTRITT FREI, SPENDEN WILLKOMMEN
am Do, 14.12.2023 um 19:00

OLTAzach! | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt OLTAzach!

Mit:
David Geoga
Linda Gella (Strize^^)
Afale (Samuel Kißlinger)
Jannick Schiffer
Pippan Paul
Leon Korenček
Nino Nestler
Stefan Hinterberger
Marsel Osovska (mars)
Madame Ofen (Marija)
Leon Pingist
Stefano Spagnoli
Francesco Marcuzzi
Michael Watzenig
Philipp Doboczky
Lukas Painsi
Nina Herzog
Maurice Gößnitzer
Leon Radl
Kesha Bain

Kuratiert von den Künstler*innen und KULTURPROJEKTER