LYN LEON

Datum: Sa, 22.11.2003
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@Künstlerhaus Klagenfurt

lineup:
Carolyn Leonhart _Vocals
Stephan Diethelm_Glass, Rhodes, Mallets, Percussion
Matthias Eser_Glass, Rhodes, Mallets, Percussion
Michael Chylewski_Bass
Kaspar Rast Drums_Percussion
Hanspeter Ehrsam_Sound
Martin Brun_Light
Al Schmid_Roadie/Tech/Website

Entspannt und ausgefeilt
Eine warme Frauenstimme und coole Sounds. “ Lyn Leon“ liefern beides. In dieser Lounge gehen Zeit und Raum vergessen – sich in den Sessel sinken und treiben lassen, lautet die Losung. Für den süssen Rausch sorgt Carolyn Leonhart. Mal betörend lasziv, mal energiegeladen soulig singt sie Geschichten von zerronnener Leidenschaft und zarten Gefühlen. Für den restlichen Zauber sorgen die ausgeklügelten Sounds und die bewegenden, bisweilen poppigen Beats. So präsentiert sich die Lounge in wechselndem akustischen Dekor. Das Resultat sind aber immer raffinierte Klangbilder von surrealer Schönheit.

Eine klassische Bandgeschichte haben sie nicht, und auch sonst ist „Lyn Leon“ alles andere als gewöhnlich. Da ist einmal die Sängerin Carolyn Leonhart aus New York. Ihr Zuhause sind die Klubs der Weltmetropole, Jazz und Pop wurden ihr schon in die Wiege gelegt. Und andererseits sind da ihre beiden Mitmusiker Stephan Diethelm und Matthias Eser. Die beiden Perkussionisten leben im Schweizer Mittelland, durchliefen eine klassische Schulung und haben sich seither durch sämtliche Rhythmen der Welt gespielt. Umso spannender ist es, wenn die drei aufeinander treffen – in der Musik.

Mit Glas zu neuen Klangbildern
„Eine leise, ungewohnte Musik von zarter Schönheit“, beschrieb der Jazz-Kritiker Christian Rentsch das Resultat im „Tages-Anzeiger“. Geschmeidig greifen bei „Lyn Leon“ Gesang, Perkussion und Sounds ineinander. Die Atmosphäre ist entspannt, die Songs sind melodiös und eingängig. Trotz Unaufgeregtheit poppt ihre neue CD „Glass Lounge“ zuweilen aber ganz ordentlich. Im Vordergrund steht die warme Stimme Carolyn Leonharts; mal betörend lasziv, mal energiegeladen soulig singt sie Geschichten von zerronnener Leidenschaft und zarten Gefühlen. Ins Reich der Melancholie verführen auch die ausgeklügelten Sounds. Zum grossen Teil entstammen sie Instrumenten aus Glas. So sorgen geriebene Weingläser für ein schwebendes Singen, während Glas-Marimbas mit einem hellen Klang überraschen. Viele dieser Instrumente haben die Musiker zusammen mit der Glasbläserei Glasi Hergiswil speziell entwickelt. Das Glas allerdings tritt nicht als Material in den Vordergrund, es bildet lediglich die Grundlage für einen neuen Sound.

Mit Grammys gekürte Sängerin
Hinter der vordergründigen Leichtigkeit verbirgt sich jedoch profundes Handwerk. Die Perkussionisten Stephan Diethelm und Matthias Eser sind in den letzten Jahren immer wieder mit spannenden Musikprojekten aufgefallen, so zum Beispiel durch die Zusammenarbeit mit dem klassisch musizierenden Flötisten Matthias Ziegler oder mit dem Jazzpianisten Christoph Baumann. Die New Yorker Sängerin Carolyn Leonhart ihrerseits wurde mit den höchsten Weihen der Pop-Musik geehrt: Mit der US-Band „Steely Dan“ hat sie in diesem Jahr gleich drei Grammys eingeheimst. Verstärkt werden die drei bei den Live-Auftritten durch den Bassisten Michael Chylewski und den Schlagzeuger Kaspar Rast – ebenfalls bekannte Grössen in der hiesigen Musiklandschaft. Zusammen erfüllen sie die „Glass Lounge“ mit aufregender Entspanntheit.

Konsequent weitergeführt
Mit Glas musizieren Stephan Diethelm und Matthias Eser schon seit geraumer Zeit. Vor acht Jahren hatten die beiden als Mitglieder des Schweizer Schlagzeug Ensembles zusammen mit der Glasi Hergiswil ein reichhaltiges Instrumentarium aus Glasobjekten zusammengestellt. Auf das damalige Programm „Schwerklang – Flirrkraft“ folgte vor drei Jahren die CD „Glass Songs“, bereichert durch die Stimme Carolyn Leonharts. Und jetzt, unter dem Namen „Lyn Leon“, ist das Projekt am vorläufigen Ende dieser Entwicklung angelangt. Die neue CD ist die konsequente Weiterführung von „Glass Songs“, und doch führt „Glass Lounge“ in eine eigene Richtung – und zu Songs von geradezu surrealer Schönheit.

Termine

morgen um 20:00

SAX-NIGHT | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klassenabend der GMPU Jazz Saxofonklasse von Prof. Michael Erian.

Dieser Abend ist der Pneumatik gewidmet.
Das Erzeugen von Druckluft bietet den Ausgangspunkt der künstlerischen Gestaltung.
Kollektiv, Improvisation, Satzspiel, Blending,… alles im Kontext der Tradition des Jazz.
Sie hören Einzeldarbietungen der Saxofon Studierenden und das Ensemble:
THE PNEUMATIK TUBES meet THE RHYTHM SECTION
Wir verbessern täglich unser "Sax Life“. Kommen sie und werden sie Zeugen dieser Veränderungen….

Mitwirkende:

Katharina Schwab (alto, bari sax)
Manca Krivec (ten sax)
Raffael Ortner (alto sax)
Stefan Koller (alto sax)
Filip Maicen (ten sax)
Gregor Skaza (alto sax)

Jaka Spehar (piano)
Urban Cedilnik (bass)
David Ambrosch (Drums)

FREIER EINTRITT, SPENDEN WILLKOMMEN
übermorgen um 16:00

HAWAIINACHTEN | Töchter der Kunst | Kindertheater

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt HAWAIINACHTEN
Mitmach - Kindertheaterstück ab 4 Jahren

Es ist wieder einmal der 1. Dezember und der einsamen Hexe Goldzahn graut es schon vor Weihnachten, wenn alle anderen gemeinsam feiern und fröhlich sind.

Da zaubert sie – schwuppdiwupp - das gestresste Christkind an den Strand von Hawaii. Während die Hexe jubiliert, sind die Märchenfiguren verzweifelt. Wer wird nun ihre Geschenke bringen? Also hecken die gestiefelte Katze und ihre Freundinnen Rapunzel, Aschenputtel und die Prinzessin mit der goldenen Kugel eine List aus, um das Christkind zu befreien. Denn Hexe Goldzahn hat eine schwache Stelle: ihre berühmte magiemesischtoxischhexische Eitelkeit...

Eine phantasievolle Weihnachtsgeschichte über die Macht der Vergebung.

Die Kinder sind aktive Mitspielende bei dem Theaterstück, so haben sie die Aufgabe die Geräuschkulisse instrumental zu unterstützen, zu tanzen, dem Christkind zu helfen und stellen selbst die Märchenfiguren und Freundinnen der Katze dar.

Eintritt: 15€ | Reservierungen unter +43 660 1235752 (per SMS)
am Sa, 02.12.2023 um 16:00

HAWAIINACHTEN | Töchter der Kunst | Kindertheater

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt HAWAIINACHTEN
Mitmach - Kindertheaterstück ab 4 Jahren

Es ist wieder einmal der 1. Dezember und der einsamen Hexe Goldzahn graut es schon vor Weihnachten, wenn alle anderen gemeinsam feiern und fröhlich sind.

Da zaubert sie – schwuppdiwupp - das gestresste Christkind an den Strand von Hawaii. Während die Hexe jubiliert, sind die Märchenfiguren verzweifelt. Wer wird nun ihre Geschenke bringen? Also hecken die gestiefelte Katze und ihre Freundinnen Rapunzel, Aschenputtel und die Prinzessin mit der goldenen Kugel eine List aus, um das Christkind zu befreien. Denn Hexe Goldzahn hat eine schwache Stelle: ihre berühmte magiemesischtoxischhexische Eitelkeit...

Eine phantasievolle Weihnachtsgeschichte über die Macht der Vergebung.

Die Kinder sind aktive Mitspielende bei dem Theaterstück, so haben sie die Aufgabe die Geräuschkulisse instrumental zu unterstützen, zu tanzen, dem Christkind zu helfen und stellen selbst die Märchenfiguren und Freundinnen der Katze dar.

Eintritt: 15€ | Reservierungen unter +43 660 1235752 (per SMS)
am So, 03.12.2023 um 16:00

HAWAIINACHTEN | Töchter der Kunst | Kindertheater

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt HAWAIINACHTEN
Mitmach - Kindertheaterstück ab 4 Jahren

Es ist wieder einmal der 1. Dezember und der einsamen Hexe Goldzahn graut es schon vor Weihnachten, wenn alle anderen gemeinsam feiern und fröhlich sind.

Da zaubert sie – schwuppdiwupp - das gestresste Christkind an den Strand von Hawaii. Während die Hexe jubiliert, sind die Märchenfiguren verzweifelt. Wer wird nun ihre Geschenke bringen? Also hecken die gestiefelte Katze und ihre Freundinnen Rapunzel, Aschenputtel und die Prinzessin mit der goldenen Kugel eine List aus, um das Christkind zu befreien. Denn Hexe Goldzahn hat eine schwache Stelle: ihre berühmte magiemesischtoxischhexische Eitelkeit...

Eine phantasievolle Weihnachtsgeschichte über die Macht der Vergebung.

Die Kinder sind aktive Mitspielende bei dem Theaterstück, so haben sie die Aufgabe die Geräuschkulisse instrumental zu unterstützen, zu tanzen, dem Christkind zu helfen und stellen selbst die Märchenfiguren und Freundinnen der Katze dar.

Eintritt: 15€ | Reservierungen unter +43 660 1235752 (per SMS)
am Di, 05.12.2023 um 20:00

DRUM-NIGHT | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Schlagzeugklasse von Prof. Klemens Marktl präsentiert sich diesmal in einer spannenden Solo- & Bandperformance! Im 1.Teil werden klassische Soli von prägenden Interpreten der Jazzgeschichte wie Ch.Parker, M.Davis, Th.Monk, L.Morgan, C.Baker ... melodisch am Drumset zum Besten gegeben. Im 2.Teil hören sie dann die Drummer im Bandkontext, wo sie ihr Können bei herausragenden Stücken der Jazz Tradition von Nat Adderley, Kenny Dorham, Sam Jones bis zu Chick Corea und Roy Hargrove in unterschiedlichen Besetzungen unter Beweis stellen.

Spannender kann eine Drumnight nicht sein!

Mitwirkende: David Ambrosch, Rene Grajfoner, Jan Istenič, Sarah Pletschko, Petar Rogulj, Jure Skaza, Ziga Smrdel, Luka Taler

EINTRITT FREI, SPENDEN WILLKOMMEN
am Do, 14.12.2023 um 19:00

OLTAzach! | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt OLTAzach!

Mit:
David Geoga
Linda Gella (Strize^^)
Afale (Samuel Kißlinger)
Jannick Schiffer
Pippan Paul
Leon Korenček
Nino Nestler
Stefan Hinterberger
Marsel Osovska (mars)
Madame Ofen (Marija)
Leon Pingist
Stefano Spagnoli
Francesco Marcuzzi
Michael Watzenig
Philipp Doboczky
Lukas Painsi
Nina Herzog
Maurice Gößnitzer
Leon Radl
Kesha Bain

Kuratiert von den Künstler*innen und KULTURPROJEKTER