Lesung DOMINIK DUSEK – rajLounge 1. Stock

Datum: Fr, 30.03.2018 um 18:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj-Lounge | 1. Stock, Badgasse 7, Klagenfurt

Wegen Karfreitag selbstverständlich in den privaten Innenhofkulturräumlichkeiten in der raj-Lounge im 1. Stock.
Michaela Monschein wird Worte spenden.
Spenden dürfen Sie aber auch.

http://dusekgefaess.net/der-osten-wird-heimgesucht/

Seit Herbst 2015 ist der deutschstämmige Songwriter und Rockmusiker Peter Arbogast verschollen. Wie sich seine Karriere, sein Liebes- und Aktivistenleben bis dahin gestaltet hat, ist in einem Roman festgehalten: „Er tritt über die Ufer“. Geschrieben hat ihn Dominik Dusek, Radiojournalist, Moderator, Hörspielmacher und Musiker (Snakkerdu Densk, Bottervogel), der in Winterthur/Schweiz lebt. Er lässt einen zu nervösen Erklärungen tendierenden Ich-Erzähler am Werk des bewunderten, ungreifbaren Arbogast scheitern – und damit natürlich auch an sich selbst. Überhaupt ist „Er tritt über die Ufer“ das verwegen konstruierte Dokument einer überreizten Welt, eines Zeitgeists der Selbstoptimierung. Die WoZ in Zürich schrieb: „Duseks Sprache ist selbst Musik geworden.“

Dominik Dusek, „Er tritt über die Ufer“, 2017, Lectorbooks, Zürich
www.dusekgefaess.net


Dominik Dusek, *1968 in Wien
Matura, halbherzige Universitätsbesuche
Ab 1988: Schlagzeuger etlicher Bands, v.a. Snakkerdu Densk (3 LPs, 1 EP, 1 MC, Auftritte in Deutschland, Schweiz, Tschechien, Bosnien u.a.)
1996-1999: Soloprojekt Bottervogel
1999: Umzug nach Winterthur
2000, 2002: Geburt von Sohn bzw. Tochter
2001-2017: Redakteur beim „Züritipp“ (Stadtleben, Musik), Kulturjournalist für den „Tages-Anzeiger“
2005: Hörspiel „Das Knie“ (Autor, Regie, kleine Rolle)
2006-2009: Vorarbeiten für Radio Stadtfilter (Konzessionsantrag, Aufbau der Redaktion)
Seit 2008: Moderation an öffentlichen Anlässen, z.B. „Zur Plage der Nation“ oder „Lauschig“
2009-2012: Kulturredaktor bei Radio Stadtfilter, ab 2012 reduziertes Pensum
2012: Gründung Hörkombinat (mit Elvira Isenring) zur Hörspielproduktion von kollektiv geschriebenen Geschichten
2013: Hörspiel „Quarantäne. Der Grüne Tod in Winterthur“ mit Co-Autoren Gion M. Cavelty, Daniel Mezger, Tom Combo u.a. (Autor, Leser, Tonproduzent) für Radio Stadtfilter
2014: Erster Preis der Kategorie Fiction am Hörfestival SonOhr, Bern für „Quarantäne“
2015: Hörspiel „Super Cindy Sabotage“ mit Co-Autoren Daniel Mezger, Ariane von Graffenried (Autor, Leser, Tonproduzent) für Radio SRF
2016: Einladung und lobende Erwähnung am Hörspielsommer Leipzig für „Super Cindy Sabotage“
2017: Erster Roman „Er tritt über die Ufer“ (Lectorbooks). Lesungen

https://www.youtube.com/watch?v=td6ydYT98vs
https://www.youtube.com/watch?v=dwNRlx6HYS0

Termine

am Fr, 30.06.2023 um 20:00

Il trionfo dell’amore – Ensemble Affinità im Garten – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

IL TRIONFO DELL’AMORE
Musikalische Liebeserklärungen aus dem barocken Europa
Virtuose Arien und Concerti von Antonio Vivaldi, Henry Purcell, Georg Friedrich Händel u. a.


Elisabeth Baumer, Oboe & Leitung
Marelize Gerber, Sopran
Mariella Cuchiero, Blockflöte & Oboe
Roswitha Dokalik, Violine
Ivan Calestani, Fagott
Riccardo Coelati Rama, Violone
Pietro Prosser, Laute
Takashi Watanabe, Cembalo
Ulli Nagy, Moderation

Eintritt: 20€ | 15€ Studierende und Menschen in Ausbildung | 0€ Kinder bis 12 Jahren
RESERVIERUNGEN: +43 660 2303282 | + 43 676 9732222 | office@innenhofkultur.at
am Mo, 03.07.2023 um 20:00

Oboe meets Accordion, Bass und Schlagzeug | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Das Mélange à Deux Projekt spielt in der einzigartigen Besetzung mit Oboe (Ulrike Albeseder), Akkordion (Uwe Hanewald), Bass (Wolfgang Mayé) und Schlagzeug (Edgar Schmidt). Ein Musikerlebnis, das unter die Haut zielt. Der Name ist Programm. Die stilistische Vielfalt des Trios, erweitert durch das Schlagzeug, reicht von Tango, Salsa und Jazz zu Pop-Balladen und quirliger Filmmusik, ergänzt mit Eigenkompositionen, und lässt die Zuhörenden neue Klanghorizonte entdecken.
Eintritt: € 19 | € 10
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS