HAUSBALL im raj – ab 19.00

Datum: Fr, 04.03.2011
Veranstalter: raj
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

* FULL SUPA BAND

* CHRISTIAN HÖLBLING

* DJs Gianni, Mark & Ludwig

* "Basis"buffet inkludiert

* 10 Euro for all & everybody














Der 2. Hausball im raj – und deshalb sind wir erst ab 18 Uhr für Sie/Euch/Dich da – dafür werden Erdgeschoss und 1. Stock bespielt.

Maskerade Eurerseits wäre echt schön !
Wahrscheinlich wird dieser Abend sehr tanzanregend werden.

Zu den „Aktiven“:

FULL SUPA BAND
DIE 60ies-rock´n´roll-schmalz-calypso-psychadelic-hochenergie-irritations-party-rockband!!!
wir spielen rock´n´roll und jukeboxlieder der 60er jahre, mit pauken und trompeten, glühenden röhren und konträrbass …. da rauschts mitunter ordentlich.

hinter den pseudonymen verbergen sich größere und kleinere koryphäen der österreichischen musikszene:
jens van der eingeweiden aka alfred lang
(otto lechner / klaus trabitsch / sandy lopicic orkestar / bigband kulmination / reinhard winkler / kurt bauer / … )
kurt widerwillen aka jörg haberl
(beefolk / trio infernal / mauerhead / LoFi boheme / wolfgang muthspiel / richard österreicher / … )
fränk braunschweiger aka peter taucher
(taucherwendtthier trio / anna f. / zappa projekt band / bluuzbrüder / … )
hermann schrulle aka hansi rainer
(koller / hillibilli trio / feinix / planet e / strulle prod. inc. / jazz compress / … )

auf alle fälle: wir freun uns!!!

CHRISTIAN HÖLBLING

geboren am 21. Juni 1972 in Bruck an der Mur (Steiermark, Österreich).
Erste kabarettistische Erfahrungen in der Handelsakademie. Matura, Zivildienst, Gewinner des 2Grazer Kleinkunstvogels 1992″
für das erste Soloprogramm „G’schicherln für’s Herzerl“. Parallel
journalistische Tätigkeit für eine Tageszeitung, Gründung einer
Kulturzeitschrift und Programmplanung für den Bereich Theater und
Literatur im Kunsthaus Mürzzuschlag. Musical-Projekte sowie
Wahrnehmungs-Workshops mit Kindern und Jugendlichen in Österreich und
Ungarn. Teilnahme an zahlreichen internationalen Seminaren in Clownerie,
Comedy, Pantomime, Objekttheater, Stimmbildung etc.

Von
1992 bis 1999 vier Solo-Kabarettprogramme.
Seit 1998 Rote-Nasen-Clowndoctor in Kinderspitälern.
1999 Entwicklung der Figur „Helfried“. Seit 2000
vier Helfried-Programme; Tourneen im gesamten deutschen Sprachraum und
zahlreiche Fernsehauftritte. Als Confèrencier bei vielen Festivals, u.
a. Tollwood München, 3sat-Festival Mainz, Comicodeon Kapfenberg,
Kleinkunstfestival Windischgarsten, Kabarett-Woodstock Korneuburg,
Humorfestival Velden etc.

Hauptrolle in der TV-Spielfilm-Doku „Erzherzog Johann – Visionär und Menschenfreund“ (

2009).
Gründer und Veranstalter des Humorfestivals Velden (2009).
Lebt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in Schiefling am Wörthersee (Kärnten).

Preise (Auswahl)

  • Prix Pantheon (Bonn)
  • Tollwood-Künstlerpreis (München)
  • Wiener Kabarett-Förderpreis
  • Trophée Perrier Zürich
  • Hessischer Kleinkunstpreis
  • Hamburger Comedy-Pokal etc.

Fernsehauftritte (Auswahl)

  • PRO7 (TV-Total, Quatsch-Comedy-Club)
  • Sat1 (Genial daneben)
  • SF (Victor’s Spätprogramm, Comedy im Casino, Arosa-Gala, Giaccobo-Müller)
  • WDR (Prix Pantheon, Stratmanns, WDR-Festival)
  • 3sat (3sat-Festival, Lange Nacht der Preisträger, Internationale Comedy Nacht)
  • Bayerischer Rundfunk (Kabarett aus Franken)
  • SWR (Spaß aus Mainz)
  • NDR (Dieter Hallervorden) etc.


Live-Auftritte (Auswahl)

  • Berliner Tempodrom (Maulhelden-Festival)
  • Hamburger Kammerspiele
  • Köln Comedy Festival
  • Tollwood-Festival München
  • Miller’s Studio Zürich
  • Comedy Arts Festival Moers
  • Humor-Festival Arosa
  • Oltener Kabarett-Tage
  • 3-sat-Festival Mainz
  • Kleinkunstfestival Windischgarsten
  • Kulturbörse Freiburg
  • Posthof Linz
  • Schweizer EXPO Biel
  • Pantheon Bonn
  • TaK Liechtenstein
  • Casinotheater Winterthur
  • Künstlerbörse Thun
  • Folklore-Festival Wiesbaden
  • Gauklerfest Koblenz etc.

Unsere CULTURE GROOVE DJs sind ja mittlerweile schon bekannt, deshalb kein weiteres Erzählen über und von Gianni, Mark & Ludwig

Termine

am Sa, 25.03.2023 um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung am Donnerstag, den 30. März 2023 um 20 Uhr in der Villa For Forest.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)