coming out surround_RHYTHMUSA

Datum: Do, 02.10.2003
Veranstalter: Kunstverein Kärnten | Verein Innenhofkultur
Ort: Künstlerhaus Klagenfurt

Natalie Dietrich_perkussion
Ingrid Oberkanins_perkussion
Jacqueline Ott_perkussion

Ein internationales Projekt führte die drei Perkussionistinnen, die sich mit ihren unterschiedlichen musikalischen Wurzeln und stilistischen Vorlieben ergänzen, zusammen. Der Posaunist und Komponist Christian Muthspiel schrieb für sie anlässlich der Linzer Klangwolkenproduktion 2001 das Kernstück des aktuellen Programms, „Earth“ (CD erschienen bei edel records). Mit Liebe zur Improvisation, verbunden mit stilistischer Offenheit, schaffen die drei Perkussionistinnen ihre eigene Musik. Ausgehend von den verschiedenen Aspekten des Symbols „Erde“ entstehen ihre Stücke beim gemeinsamen Experimentieren. Sie basieren zum Teil auf afrikanischen und kubanischen Grooves, schöpfen die Möglichkeiten der Neuen Musik aus und lassen die Harmonik des Modern Jazz einfliessen. Das neue Programm „colors of earth“ überzeugt mit sorgfältig ausgewählten und überraschend arrangierten Klängen aus der reichhaltigen Farbpalette der Schlaginstrumente: Vibraphon, Trommeln, Marimbaphon, Cymbals, …

Termine

am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)