Akustikabend im raj – 19.00

Datum: Fr, 27.12.2013
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Black Box Radio

Candy Beat Camp

Refuse The Mammon

Eintritt: 7 €

Black
Box Radio

Underneath
the Subsurface“ heißt das Debütalbum der Wiener Band BLACK BOX
RADIO, das im Juni 2013 veröffentlicht wurde. Fast vollständig live
eingespielt überzeugen die 11 Songs von „Underneath the
Subsurface“ durch die spezielle Energie der Band, der
atmosphärischen Dichte und Stimmigkeit ihrer Performance, die auch
Livegigs des 2010 gegründeten Quintetts zu etwas Besonderem
machen.

Musikalischgeprägt sehen sie sich von
Gitarren-Bands der 90er, der Hochzeit von Grunge und dem Rock mit dem
Präfix „Alternative“. Ihr eigener Stil reflektiert noch eine
Menge mehr. BLACK BOX RADIO vermögen einen ganz eigenen Popappeal zu
entwickeln und eine selbstverständliche Zeitgenossenschaft mit M185,
Kreisky oder den Steaming Satellites zu verkörpern – im Sinne
ästhetisch und inhaltlich fordernder und selbstbewusster heimischer
Rockmusik, welche auf „Referenzsysteme“ und Impulsgeber wie
Kasabian oder Radiohead verweist, ohne dabei rot zu werden.

Wo
BLACK BOX RADIO musikalisch durch ausgeklügelte Arrangements
punkten, ohne auf prägnante Riffs und Refrains zu verzichten, zieht
sich parallel ein heftiges dystopisches Moment durch ihre Musik,
spüren die Lyrics den System Error der westlichen Zivilisation
selbst im Privatesten auf. Dabei funktionieren für BLACK BOX RADIO
das Orwell´sche Grauen, der Schrecken manch ihrer Bilder als
kräftiger künstlerischer Motor ihrer Musik, die durch ihre
Schönheit und Kraft die Sehnsucht nach einer besseren und
lebenswerteren Welt spürbar macht. Und dabei gewaltig rockt.

Candy
Beat Camp


Keine
Genregrenzen, keine Hypes, keine Szenen, kein Bullshit.

Das
Candy Beat Camp versteht sich nicht als herkömmliche Rock
Band.

Viel
mehr widmet man sich kollektiven Verhaltensauffälligkeiten,
gemeinsamen Missverständnissen, gegenwärtigen Zuständen,
zukünftigen Umständen und individuellen Schwächen um diesen
musikalisch zu begegnen.

Aufgewachsen
im Angesicht urbanen Trübsals, weit ab von jugendlichem Übermut und
übersättigt von steriler Unlust entstehen so Songs zu Hoffnung und
Verzweiflung, Bemühung und Scheitern, Fehlern und Lektionen. 2004
parallel zu Engagements bei Antimaniax, Leftöver Crack und Beatbrats
als Solo-Projekt entstanden, wuchs das Candy Beat Camp nach dem
gemeinsam mit Herwig Zamernik produzierten ersten Album „Passers
By“ schnell zu einem vollwertigen Bandunternehmen. Während
Candee’s intensiver Zeit als Drummer der Incredible Staggers begann
mit dem zweiten Album „Failing“, 2008, die Zusammenarbeit mit
Toni Loitsch als Produzent, der schon bei den ersten Aufnahmen
assistierte. Nach 8 Jahren Touren und Schreiben kommt nun 2012 das
neueste und vielleicht vollendetste Werk der beiden: Das dritte Album
„Stay Okay“ ab September über Las Vegas Records. Das
mittlerweile zu einem Quartett herangewachsene Beat Camp präsentiert
sich in einer neuen den 90er Punk Wurzeln erwachsenen aber dennoch
nicht vollständig entledigten Indie Rock Gestalt, deren humorige
Ernsthaftigkeit und jugendliche Reife der Band eine ganz neue
Qualität verleiht. Zu Candee Beat an Vocals und Gitarre und Bernie
Raser an Drums gibt’s von nun an auch Georg Schober am Bass und Axl
Truschner an einer weiteren Gitarre zu erleben.

Refuse
The Mammon

Refuse
the Mammon“ sind eine vierköpfige Kärntner Band mit dem Ziel ihre
Mischung aus britischen Alternative- und Indie-Klängen, gemeinsam
mit eingängigen und authentischen Texten unter die Leute zu bringen.

Termine

am Mi, 25.06.2025 um 20:00

Noise, Silence, Action | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt In this event, the GMPU Experimental Music Workshop will perform works by Pullitzer Prize recipient, Diné musician and artist Raven Chacon; experimental music mavericks Christian Wolff and James Tenney; and founding member of the Fluxus Movement Alison Knowles. Each work explores alternative forms of musical notation including graphical scores and text-based event scores that result in sounds and actions that challenge the very definition of music and prompt innovative and unconventional performance practices. These works also encourage a new form of listening and engaging with music by probing extremal and liminal musical spaces: from the almost imperceptibly soft and sparse to the loud and dense. In some cases, the music even reaches "beyond sound" through the consideration of colonial histories and the navigation of social systems and their corresponding power dynamics.

Free admission
am Mo, 07.07.2025 um 20:00

JAM SESSION des IASJ Jazz Meeting | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Den Opener internationale Lehrenden und Mitglieder der IASJ aus der ganzen Welt bestreiten. Darunter wird auch der New Yorker Artist in Residence SEAMUS BLAKE gefeatured.
Nach dem Opener ist die Bühne frei für Studierende und Teilnehmer der IASJ aus sämtlichen Ländern der EU, USA und Asien!
Die Jam Sessions bietet die optimale Plattform zum künstlerischen als auch persönlichen Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden aus den hiesigen und internationalen Musikuniversitäten.

Eintritt frei!
am Di, 08.07.2025 um 20:00

JAM SESSION des IASJ Jazz Meeting | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Den Opener internationale Lehrenden und Mitglieder der IASJ aus der ganzen Welt bestreiten. Darunter wird auch der New Yorker Artist in Residence SEAMUS BLAKE gefeatured.
Nach dem Opener ist die Bühne frei für Studierende und Teilnehmer der IASJ aus sämtlichen Ländern der EU, USA und Asien!
Die Jam Sessions bietet die optimale Plattform zum künstlerischen als auch persönlichen Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden aus den hiesigen und internationalen Musikuniversitäten.

Eintritt frei!