Zwischen Zauber und Zeichen oder „Ein Araber ohne Eigenschaften“

Datum: Di, 27.03.2007
Veranstalter: Universitätsclub und Musilhaus
Ort: MUSIL-HAUS, Bahnhofstraße 50, A-9020 Klagenfurt

Der Universitäts.Club Klagenfurt veranstaltet – gemeinsam mit dem Musilhaus – am Dienstag, dem 27. März 2007,um 19.30 Uhr, im Musilhaus, eine Lesung mit Khalid Al-Maaly, dem Mann, der unter anderem Robert Musils „Mann ohne Eigenschaften“ ins Arabische übersetzt hat.

Trotz ihres bedeutenden Stellenwerts in der Weltliteratur wird die arabische Literatur im deutschsprachigen Raum meist zu wenig zur Kenntnis genommen. Dies gilt leider auch für die arabische Gegenwartsliteratur.

Khalid Al-Maaly hat mit seinem 1983 gegründeten Al-Kamel Verlag eine Plattform für verfolgte arabische Schriftsteller geschaffen. Mit seiner Arbeit setzt er sich für den Dialog zwischen arabischen und deutschen Autoren ein. Neben klassischen Werken des Orients verlegt Al-Kamel vor allem auch deutsche Autoren, Philosophen und Wissenschaftler wie Hermann Hesse, Friedrich Nietzsche, Robert Musil und Ulrich Beck, die ins Arabische übersetzt werden. Seine Anthologien informieren nicht nur über die Geschichte, Werke und Autoren der arabischen Literatur, sondern liefern darüber hinaus tiefe Einblicke in die politische, soziale und kulturelle Wirklichkeit der arabischen Welt im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, zwischen Individuum und Gesellschaft.

Khalid Al-Maaly ist aber auch selbst Autor und wird nach einem Gespräch über seine Musilübersetzung sowie über die momentane Situation des Literaturbetriebes im Irak bzw. im arabischen Raum aus seinen Texten lesen.

Im Anschluss an die Lesung lädt der Universitäts.Club Klagenfurt zu einem arabischen Buffet. Für die musikalische Umrahmung sorgt Asim Al-Chalabi, ein Meister der orientalischen Kurzhalslaute Al-Oud.

Asim Al-Chalabi
Meister des Oud
http://members.chello.at/asim.al-chalabi/Asimframes_dt.htm

Asim Al-Chalabi ist Meister der orientalischen Kurzhalslaute Al-Oud. In seiner Musik deckt Asim die Geheimnisse der stillen Poesie in der orientalischen Musik auf. Es gelingt ihm, eine Einheit zwischen hoch entwickelter Spieltechnik und durch Inspiration geschaffener Improvisation innerhalb der altorientalischen Tonmodi (Al-Maqam) herzustellen.

Asim Al-Chalabi schafft eigene Kompositionen für Oud als Soloinstrument. Der in Wien lebende Musiker gab und gibt zahlreiche Solo- und Gruppenkonzerte im In- und Ausland und arbeitet auch als Lehrer für Oud.

Asim Al-Chalabi wurde in Bagdad/Irak geboren. Schon mit zehn Jahren begann er, die arabische Laute Al-Oud zu spielen. 1978 bis 1980 studierte er arabische Musik am Institut für Tonart-Studien in Bagdad. 1980 zwang ihn die politische Situation, das Land zu verlassen.

Heute lebt Asim in Wien. An der Universität Wien begann er Musikwissenschaften zu studieren. 1986-1991 absolvierte er ein Musikstudium am Franz Schubert Konservatorium in Wien als Musikerzieher für Laute, Violoncello, Klavier und Gesang.

Seit 1984 unterrichtet Asim Al-Chalabi die arabische Laute sowohl als Privatlehrer als auch in verschiedenen Institutionen. Derzeit unterrichtet er am Institut für Ethnomusiktherapie in Rosenau / Niederösterreich und an der Wiener Internationalen Akademie für Ganzheitsmedizin (GAMED) in Wien.

Asim Al-Chalabi ist in zahlreichen Konzerten u.a. in Wien, Brüssel, Berlin, Köln, London, Birmingham, Rom, Neapel, Basel, Samarkand und Tunis zu hören. Er komponiert Werke für Solo Oud und beschäftigt sich mit arabischer, persischer und türkischer klassischer Musik.

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns:
Büro des Universitäts.Clubs (8.00-12.00 Uhr täglich): 2700 8715
oder Mag. Marion Lederer (Tel. 0664 / 50 25 323)

Termine

am Sa, 25.03.2023 um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung am Donnerstag, den 30. März 2023 um 20 Uhr in der Villa For Forest.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)