ZUKUNFT DER MUSIK – 20 Jahre mica – 17.00

Datum: Mi, 04.06.2014
Veranstalter: mica AUSTRIA
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Teilnahme kostenlos - bitte workshopTeilnahme anmelden - office@musicaustria.at

LIVE: ACUSTIX TRIO

Diskussion u.a. DANIELA LINDHUBER (Kulturhofkeller), RAIMUND SPÖCK (raj)

Danach: FIDIBUS-GOUBRAN-Präsentation mit support OLIVER WELTER

 

20 Jahre mica – music austria

mica – music austriafeiert 2014 sein 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wartet es in diesem Jahr mit einigen besonderen Specials auf. So bereisen wir im Rahmen einer Workshop-Tour die Bundesländer. Darüber hinaus befragen wirprominente VetreterInnen der österreichischen Kulturszene nach deren Lieblingsmusik der letzten 20 Jahre aus Österreich. Seine inhaltlichen Schwerpunkte setztmica – music austriain diesem Jahr vor allem auch die beiden Themen „MUSIK BRAUCHT RAUM“ und „MUSIKERINNEN MIT MIGRATIONS-HINTERGRUND“ .

mica-MitarbeiterInnen im Porträt: Helge Hinteregger

Aufgewachsen in Klagenfurt mit des Großvaters Geige und dem früh erlernten Akkordeon, hat Helge „mit 14 den Jazz entdeckt“. Die erste Platte war eine von Stan Getz. Mit der wurden dann die Schulnoten schlechter und er musste disziplinarisch bedingt nach Wien umsiedeln, wo er unter mütterlicher Kuratel maturierte. An der musikalischen Vorliebe hat das aber nichts geändert, er lernte Saxofon und Keyboard, hatte mit 16 die erste Band und lebte bereits mit 22 Jahren von der Musik alleine und gar nicht schlecht.

Dennoch studierte er nebenher Soziologie („Gesellschaft und Politik haben mich schon immer interessiert“), entschied sich mit 27 wegen unwiderstehlich guter Auftragslage aber endgültig für das Leben als Künstler/Interpret und gegen das mögliche als Medizinsoziologe. Als er für die eigene Freejazz-Band Anfang der 90er nach Auftrittsmöglichkeiten suchte, kam Helge die Idee, die Ergebnisse einer Recherche breiter zu nutzen. Mit Bandkollegen gründete er 1991 deshalb einen Verein mit dem Ziel, alle in Europa existierenden Clubs und Bühnen zu erfassen und zu bewerten, damit österreichische Musiker künftig gezielt nach den passenden Spielstätten suchen können. Man kann sich vorstellen: Eine Herkulesarbeit.

„Monatlich zwischen 5000 und 6000 Schilling Telefonkosten“, kommentiert Helge trocken den Umstand, dass es noch kein Internet gab. Das Konzept wurde vom BMUKK goutiert, das Projekt gefördert. Nach erfolgreicher selbstorganisierter Tournee 1992 bastelte Helge an der Erstellung der ersten paneuropäischen Veranstalterdatenbank alleine weiter. Diese selbstgeschaffene Arbeitsstelle sollte schließlich im 1994 gegründeten Österreichischen Musikinformationszentrum (heute: mica – music austria) aufgehen. Drum: Helge ist der Mann erster Stunde. Und: Er sieht das Musikgeschäft aus der Perspektive des Musikers. Außerdem: „I kenn irrsinnig viel Lait.“ Also: Alles gesagt.

Helge Hinteregger – Fachreferent für Jazz & Weltmusik, Jahrgang 1957, beimica – music austriaseit Anbeginn

Termine

übermorgen um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93