zoom the gap

Datum: Sa, 11.09.2004
Veranstalter: bewegungswerkstätte_skunk
Ort: Künstlerhaus Klagenfurt

zoom the gap

das tanzlabor der bewegungswerkstätte_skunk
performt im künstlerhaus klagenfurt.

Seit vier Jahren existiert das Ensemble der
bewegungswerkstätte_skunk schon in Kärnten.

Die Kerngruppe besteht aus fünf Tänzerinnen und einem
Tänzer – Claudia Ahrer, Tina Greßl, Judith
Meister-Hagg, Imke Logar-Thiessen, Irene Melinz und
Josef Nikolaus Meixner. Sie kommen ursprünglich aus
ganz unterschiedlichen räumlichen wie auch
inhaltlichen Landschaften. Räumlich sind es München,
Berlin, Salzburg, Klagenfurt, Villach, Spittal;
inhaltlich sind es Theater, Kampfkunst, Tanztherapie,
Butho, Contemporary Dance, Contact Improvisation, Free
Style Dance, New Dance. Zusammengeführt hat sie die
Sehnsucht nach einer Plattform für experimentellen
Tanz in Kärnten. Seither sind die unterschiedlichsten
Tanzprojekte in Angriff genommen und erfolgreich
durchgeführt worden. Von Bühnenprojekten über
Performances im öffentlichen Raum bis hin zu
Tanzinstallationen (z.B. „der tanzwürfel“ in der
Uniaula im Februar 2002 mit dem Projekt „philosophie
tanzt“ gemeinsam mit dem Verein für philosophische
Versuchsreihen und dem Unikum).

Ein laufendes Projekt ist die last friday jam. Jeden
letzten Freitag im Monat ist das Tanzlabor der
bewegungswerkstätte_skunk für Tanzbegeisterte,
Interessierte und Schaulustige geöffnet. Im Franz von
Sales Gemeindezentrum in Waidmannsdorf wird ab 19 Uhr
nach einem angeleiteten warm-up für alle, die
mitmachen wollen, gejamt. Zu späterer Stunde gibt es
ein ein work-in-progress-showing der b.w._skunk.
Weiters gibt es auch die Möglichkeit, bei TänzerInnen
der b.w._skunk Kurse über das
Universitätssportinstitut zu belegen (Contact
Improvisation und Free Style Dance).

Ein besonderes Showing wird es am 11. September 2004
im Künstlerhaus Klagenfurt zu sehen und zu hören
geben.

zoom the gap ist eine Performance, die der Frage nach
dem Unbekannten und Fremden, dem Zufälligen und dem
Geplanten nachgeht. Wie kann etwas Vertrautes fremd
werden? Und Fremdes so vertraut, dass es unsichtbar
wird? Wie funktioniert ein Ereignis auf der Bühne ohne
vorgedachten Inhalt? Wie können wir die Erinnerungen,
die den Dingen anhaften und zu bestimmten Ereignissen
führen, auslöschen, um Raum, Zeit und Körper in einem
Moment des individuellen Vergessens neu zusammen zu
setzen (real-time-composition)? Was, wenn lineares
Denken tanzendem Denken begegnet? Und wer ist das
Publikum und wo ist die Bühne?

So haben wir für dieses Ereignis ganz bewusst
unterschiedliche KünstlerInnen eingeladen, die noch
nie zusammen performt haben und sich am Tag der
Perfomance kennenlernen: den Performer und
Videokünstler Walter Lauterer, den Visual-Artist Rudi
Melcher, den bildenden Künstler Alois Köchl, den
Akkordeonisten Christoph Hofer, die Sound-Designer Flo
und Eddi, den Harp-Spieler Norbert Arbesser, die
Volxtanzgruppe capoeira carinthia, das
Generationentheater und andere.

Wer schon um 19 Uhr im Künstlerhaus Klagenfurt ist,
bekommt eine Einführung ins „jamen“ und kann mit den
KünstlerInnen selbst tanzen. (Wer bis 19 Uhr die
Eintrittskarte kauft und mitjamt, zahlt weniger
Eintritt!)

Beginn der Performance ist 21 Uhr.
Danach barefooted dance

für die bewegungswerkstätte skunk
Josef Nikolaus Meixner
Für Infos: 0650 / 6143770

Termine

übermorgen um 20:00

SAX-NIGHT | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klassenabend der GMPU Jazz Saxofonklasse von Prof. Michael Erian.

Dieser Abend ist der Pneumatik gewidmet.
Das Erzeugen von Druckluft bietet den Ausgangspunkt der künstlerischen Gestaltung.
Kollektiv, Improvisation, Satzspiel, Blending,… alles im Kontext der Tradition des Jazz.
Sie hören Einzeldarbietungen der Saxofon Studierenden und das Ensemble:
THE PNEUMATIK TUBES meet THE RHYTHM SECTION
Wir verbessern täglich unser "Sax Life“. Kommen sie und werden sie Zeugen dieser Veränderungen….

Mitwirkende:

Katharina Schwab (alto, bari sax)
Manca Krivec (ten sax)
Raffael Ortner (alto sax)
Stefan Koller (alto sax)
Filip Maicen (ten sax)
Gregor Skaza (alto sax)

Jaka Spehar (piano)
Urban Cedilnik (bass)
David Ambrosch (Drums)

FREIER EINTRITT, SPENDEN WILLKOMMEN
am Fr, 01.12.2023 um 16:00

HAWAIINACHTEN | Töchter der Kunst | Kindertheater

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt HAWAIINACHTEN
Mitmach - Kindertheaterstück ab 4 Jahren

Es ist wieder einmal der 1. Dezember und der einsamen Hexe Goldzahn graut es schon vor Weihnachten, wenn alle anderen gemeinsam feiern und fröhlich sind.

Da zaubert sie – schwuppdiwupp - das gestresste Christkind an den Strand von Hawaii. Während die Hexe jubiliert, sind die Märchenfiguren verzweifelt. Wer wird nun ihre Geschenke bringen? Also hecken die gestiefelte Katze und ihre Freundinnen Rapunzel, Aschenputtel und die Prinzessin mit der goldenen Kugel eine List aus, um das Christkind zu befreien. Denn Hexe Goldzahn hat eine schwache Stelle: ihre berühmte magiemesischtoxischhexische Eitelkeit...

Eine phantasievolle Weihnachtsgeschichte über die Macht der Vergebung.

Die Kinder sind aktive Mitspielende bei dem Theaterstück, so haben sie die Aufgabe die Geräuschkulisse instrumental zu unterstützen, zu tanzen, dem Christkind zu helfen und stellen selbst die Märchenfiguren und Freundinnen der Katze dar.

Eintritt: 15€ | Reservierungen unter +43 660 1235752 (per SMS)
am Sa, 02.12.2023 um 16:00

HAWAIINACHTEN | Töchter der Kunst | Kindertheater

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt HAWAIINACHTEN
Mitmach - Kindertheaterstück ab 4 Jahren

Es ist wieder einmal der 1. Dezember und der einsamen Hexe Goldzahn graut es schon vor Weihnachten, wenn alle anderen gemeinsam feiern und fröhlich sind.

Da zaubert sie – schwuppdiwupp - das gestresste Christkind an den Strand von Hawaii. Während die Hexe jubiliert, sind die Märchenfiguren verzweifelt. Wer wird nun ihre Geschenke bringen? Also hecken die gestiefelte Katze und ihre Freundinnen Rapunzel, Aschenputtel und die Prinzessin mit der goldenen Kugel eine List aus, um das Christkind zu befreien. Denn Hexe Goldzahn hat eine schwache Stelle: ihre berühmte magiemesischtoxischhexische Eitelkeit...

Eine phantasievolle Weihnachtsgeschichte über die Macht der Vergebung.

Die Kinder sind aktive Mitspielende bei dem Theaterstück, so haben sie die Aufgabe die Geräuschkulisse instrumental zu unterstützen, zu tanzen, dem Christkind zu helfen und stellen selbst die Märchenfiguren und Freundinnen der Katze dar.

Eintritt: 15€ | Reservierungen unter +43 660 1235752 (per SMS)
am So, 03.12.2023 um 16:00

HAWAIINACHTEN | Töchter der Kunst | Kindertheater

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt HAWAIINACHTEN
Mitmach - Kindertheaterstück ab 4 Jahren

Es ist wieder einmal der 1. Dezember und der einsamen Hexe Goldzahn graut es schon vor Weihnachten, wenn alle anderen gemeinsam feiern und fröhlich sind.

Da zaubert sie – schwuppdiwupp - das gestresste Christkind an den Strand von Hawaii. Während die Hexe jubiliert, sind die Märchenfiguren verzweifelt. Wer wird nun ihre Geschenke bringen? Also hecken die gestiefelte Katze und ihre Freundinnen Rapunzel, Aschenputtel und die Prinzessin mit der goldenen Kugel eine List aus, um das Christkind zu befreien. Denn Hexe Goldzahn hat eine schwache Stelle: ihre berühmte magiemesischtoxischhexische Eitelkeit...

Eine phantasievolle Weihnachtsgeschichte über die Macht der Vergebung.

Die Kinder sind aktive Mitspielende bei dem Theaterstück, so haben sie die Aufgabe die Geräuschkulisse instrumental zu unterstützen, zu tanzen, dem Christkind zu helfen und stellen selbst die Märchenfiguren und Freundinnen der Katze dar.

Eintritt: 15€ | Reservierungen unter +43 660 1235752 (per SMS)
am Di, 05.12.2023 um 20:00

DRUM-NIGHT | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Schlagzeugklasse von Prof. Klemens Marktl präsentiert sich diesmal in einer spannenden Solo- & Bandperformance! Im 1.Teil werden klassische Soli von prägenden Interpreten der Jazzgeschichte wie Ch.Parker, M.Davis, Th.Monk, L.Morgan, C.Baker ... melodisch am Drumset zum Besten gegeben. Im 2.Teil hören sie dann die Drummer im Bandkontext, wo sie ihr Können bei herausragenden Stücken der Jazz Tradition von Nat Adderley, Kenny Dorham, Sam Jones bis zu Chick Corea und Roy Hargrove in unterschiedlichen Besetzungen unter Beweis stellen.

Spannender kann eine Drumnight nicht sein!

Mitwirkende: David Ambrosch, Rene Grajfoner, Jan Istenič, Sarah Pletschko, Petar Rogulj, Jure Skaza, Ziga Smrdel, Luka Taler

EINTRITT FREI, SPENDEN WILLKOMMEN
am Do, 14.12.2023 um 19:00

OLTAzach! | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt OLTAzach!

Mit:
David Geoga
Linda Gella (Strize^^)
Afale (Samuel Kißlinger)
Jannick Schiffer
Pippan Paul
Leon Korenček
Nino Nestler
Stefan Hinterberger
Marsel Osovska (mars)
Madame Ofen (Marija)
Leon Pingist
Stefano Spagnoli
Francesco Marcuzzi
Michael Watzenig
Philipp Doboczky
Lukas Painsi
Nina Herzog
Maurice Gößnitzer-Garabaghi
Leon Radl
Kesha Bain

Kuratiert von den Künstler*innen und KULTURPROJEKTER