zoom the gap

Datum: Sa, 11.09.2004
Veranstalter: bewegungswerkstätte_skunk
Ort: Künstlerhaus Klagenfurt

zoom the gap

das tanzlabor der bewegungswerkstätte_skunk
performt im künstlerhaus klagenfurt.

Seit vier Jahren existiert das Ensemble der
bewegungswerkstätte_skunk schon in Kärnten.

Die Kerngruppe besteht aus fünf Tänzerinnen und einem
Tänzer – Claudia Ahrer, Tina Greßl, Judith
Meister-Hagg, Imke Logar-Thiessen, Irene Melinz und
Josef Nikolaus Meixner. Sie kommen ursprünglich aus
ganz unterschiedlichen räumlichen wie auch
inhaltlichen Landschaften. Räumlich sind es München,
Berlin, Salzburg, Klagenfurt, Villach, Spittal;
inhaltlich sind es Theater, Kampfkunst, Tanztherapie,
Butho, Contemporary Dance, Contact Improvisation, Free
Style Dance, New Dance. Zusammengeführt hat sie die
Sehnsucht nach einer Plattform für experimentellen
Tanz in Kärnten. Seither sind die unterschiedlichsten
Tanzprojekte in Angriff genommen und erfolgreich
durchgeführt worden. Von Bühnenprojekten über
Performances im öffentlichen Raum bis hin zu
Tanzinstallationen (z.B. „der tanzwürfel“ in der
Uniaula im Februar 2002 mit dem Projekt „philosophie
tanzt“ gemeinsam mit dem Verein für philosophische
Versuchsreihen und dem Unikum).

Ein laufendes Projekt ist die last friday jam. Jeden
letzten Freitag im Monat ist das Tanzlabor der
bewegungswerkstätte_skunk für Tanzbegeisterte,
Interessierte und Schaulustige geöffnet. Im Franz von
Sales Gemeindezentrum in Waidmannsdorf wird ab 19 Uhr
nach einem angeleiteten warm-up für alle, die
mitmachen wollen, gejamt. Zu späterer Stunde gibt es
ein ein work-in-progress-showing der b.w._skunk.
Weiters gibt es auch die Möglichkeit, bei TänzerInnen
der b.w._skunk Kurse über das
Universitätssportinstitut zu belegen (Contact
Improvisation und Free Style Dance).

Ein besonderes Showing wird es am 11. September 2004
im Künstlerhaus Klagenfurt zu sehen und zu hören
geben.

zoom the gap ist eine Performance, die der Frage nach
dem Unbekannten und Fremden, dem Zufälligen und dem
Geplanten nachgeht. Wie kann etwas Vertrautes fremd
werden? Und Fremdes so vertraut, dass es unsichtbar
wird? Wie funktioniert ein Ereignis auf der Bühne ohne
vorgedachten Inhalt? Wie können wir die Erinnerungen,
die den Dingen anhaften und zu bestimmten Ereignissen
führen, auslöschen, um Raum, Zeit und Körper in einem
Moment des individuellen Vergessens neu zusammen zu
setzen (real-time-composition)? Was, wenn lineares
Denken tanzendem Denken begegnet? Und wer ist das
Publikum und wo ist die Bühne?

So haben wir für dieses Ereignis ganz bewusst
unterschiedliche KünstlerInnen eingeladen, die noch
nie zusammen performt haben und sich am Tag der
Perfomance kennenlernen: den Performer und
Videokünstler Walter Lauterer, den Visual-Artist Rudi
Melcher, den bildenden Künstler Alois Köchl, den
Akkordeonisten Christoph Hofer, die Sound-Designer Flo
und Eddi, den Harp-Spieler Norbert Arbesser, die
Volxtanzgruppe capoeira carinthia, das
Generationentheater und andere.

Wer schon um 19 Uhr im Künstlerhaus Klagenfurt ist,
bekommt eine Einführung ins „jamen“ und kann mit den
KünstlerInnen selbst tanzen. (Wer bis 19 Uhr die
Eintrittskarte kauft und mitjamt, zahlt weniger
Eintritt!)

Beginn der Performance ist 21 Uhr.
Danach barefooted dance

für die bewegungswerkstätte skunk
Josef Nikolaus Meixner
Für Infos: 0650 / 6143770

Termine

heute um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende
am Mo, 22.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die SpaceClowns Bli und Bla kommen vom Planeten Trilolo. Mit ihrem Raumschiff fliegen sie neugierig durchs Universum und treffen viele seltsame Kreaturen. Doch bei einem Abenteuer wird ihr Schiff beschädigt, und sie stürzen auf der Erde ab. Fern von ihrem Zuhause versuchen sie, ihr Raumschiff zu reparieren, um wieder nach Trilolo zurückzukehren.

SpaceClowns ist eine Geschichte für Kinder und Erwachsene. Sie verbindet Science-Fiction, Figurentheater und Clownerie und erzählt von Einsamkeit, der Angst vor dem Fremden und der Sehnsucht nach einem Zuhause. Gleichzeitig zeigt sie die Kraft von Freundschaft und Verständnis – auch dann, wenn man nicht dieselbe Sprache spricht.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770
am Di, 23.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt SpaceClowns Bli in Bla prihajata s planeta Trilolo. S svojo vesoljsko ladjo radovedno potujeta po vesolju in srečujeta številna nenavadna bitja. Toda med to dogodivščino se njuna ladja poškoduje in strmoglavi na Zemljo. Daleč od doma poskušata Bli in Bla popraviti svojo vesoljsko ladjo, da bi se lahko vrnila na Trilolo.

SpaceClowns je zgodba za otroke in odrasle. Združuje znanstveno fantastiko, lutkovno gledališče in klovnovstvo ter pripoveduje o osamljenosti, strahu pred neznanim in hrepenenju po domu. Hkrati pa prikazuje moč prijateljstva in razumevanja – tudi takrat, kadar ne govoriš istega jezika.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770