zoom the gap

Datum: Sa, 11.09.2004
Veranstalter: bewegungswerkstätte_skunk
Ort: Künstlerhaus Klagenfurt

zoom the gap

das tanzlabor der bewegungswerkstätte_skunk
performt im künstlerhaus klagenfurt.

Seit vier Jahren existiert das Ensemble der
bewegungswerkstätte_skunk schon in Kärnten.

Die Kerngruppe besteht aus fünf Tänzerinnen und einem
Tänzer – Claudia Ahrer, Tina Greßl, Judith
Meister-Hagg, Imke Logar-Thiessen, Irene Melinz und
Josef Nikolaus Meixner. Sie kommen ursprünglich aus
ganz unterschiedlichen räumlichen wie auch
inhaltlichen Landschaften. Räumlich sind es München,
Berlin, Salzburg, Klagenfurt, Villach, Spittal;
inhaltlich sind es Theater, Kampfkunst, Tanztherapie,
Butho, Contemporary Dance, Contact Improvisation, Free
Style Dance, New Dance. Zusammengeführt hat sie die
Sehnsucht nach einer Plattform für experimentellen
Tanz in Kärnten. Seither sind die unterschiedlichsten
Tanzprojekte in Angriff genommen und erfolgreich
durchgeführt worden. Von Bühnenprojekten über
Performances im öffentlichen Raum bis hin zu
Tanzinstallationen (z.B. „der tanzwürfel“ in der
Uniaula im Februar 2002 mit dem Projekt „philosophie
tanzt“ gemeinsam mit dem Verein für philosophische
Versuchsreihen und dem Unikum).

Ein laufendes Projekt ist die last friday jam. Jeden
letzten Freitag im Monat ist das Tanzlabor der
bewegungswerkstätte_skunk für Tanzbegeisterte,
Interessierte und Schaulustige geöffnet. Im Franz von
Sales Gemeindezentrum in Waidmannsdorf wird ab 19 Uhr
nach einem angeleiteten warm-up für alle, die
mitmachen wollen, gejamt. Zu späterer Stunde gibt es
ein ein work-in-progress-showing der b.w._skunk.
Weiters gibt es auch die Möglichkeit, bei TänzerInnen
der b.w._skunk Kurse über das
Universitätssportinstitut zu belegen (Contact
Improvisation und Free Style Dance).

Ein besonderes Showing wird es am 11. September 2004
im Künstlerhaus Klagenfurt zu sehen und zu hören
geben.

zoom the gap ist eine Performance, die der Frage nach
dem Unbekannten und Fremden, dem Zufälligen und dem
Geplanten nachgeht. Wie kann etwas Vertrautes fremd
werden? Und Fremdes so vertraut, dass es unsichtbar
wird? Wie funktioniert ein Ereignis auf der Bühne ohne
vorgedachten Inhalt? Wie können wir die Erinnerungen,
die den Dingen anhaften und zu bestimmten Ereignissen
führen, auslöschen, um Raum, Zeit und Körper in einem
Moment des individuellen Vergessens neu zusammen zu
setzen (real-time-composition)? Was, wenn lineares
Denken tanzendem Denken begegnet? Und wer ist das
Publikum und wo ist die Bühne?

So haben wir für dieses Ereignis ganz bewusst
unterschiedliche KünstlerInnen eingeladen, die noch
nie zusammen performt haben und sich am Tag der
Perfomance kennenlernen: den Performer und
Videokünstler Walter Lauterer, den Visual-Artist Rudi
Melcher, den bildenden Künstler Alois Köchl, den
Akkordeonisten Christoph Hofer, die Sound-Designer Flo
und Eddi, den Harp-Spieler Norbert Arbesser, die
Volxtanzgruppe capoeira carinthia, das
Generationentheater und andere.

Wer schon um 19 Uhr im Künstlerhaus Klagenfurt ist,
bekommt eine Einführung ins „jamen“ und kann mit den
KünstlerInnen selbst tanzen. (Wer bis 19 Uhr die
Eintrittskarte kauft und mitjamt, zahlt weniger
Eintritt!)

Beginn der Performance ist 21 Uhr.
Danach barefooted dance

für die bewegungswerkstätte skunk
Josef Nikolaus Meixner
Für Infos: 0650 / 6143770

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Michael Watzenig, Johanna Steindl,
Anja Knafl, Robert Grießner

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)