ZIMBOITA mit Werner Puntigam

Datum: Sa, 31.01.2015 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Bei ihrem Gastspiel in Österreich wird das Quartett mit dem österreichischen Posaunisten Werner Puntigam ergänzt, der seinerseits als Musiker und visueller Künstler ebenfalls seit vielen Jahren vielbeachtete interkulturelle Projekte betreibt und 2013 mit dem Großen OÖ.Landeskulturpreis für Kunst im Interkulturellen Dialog ausgezeichnet wurde.
Eintritt: € 15,00 | € 12,00 | € 7,50

Besetzung:
BLESSING CHIMANGA (ZW) marimba & lead vocals
MAX COVINI (I) drums
MATTEO BOLDINI (I) piano & vocals
RAYMOND MUPFUMIRA (ZW) bass guitar & vocals
special guest:
WERNER PUNTIGAM (A) trombone & conch shell

ZIMBOITA, ein Quartett aus je zwei Musikern aus Zimbabwe und Italien begeistert mit mitreissendem Afro-Blues und einer dynamischen Show. Die Band gastierte seit ihrer Gründung 2012 äusserst erfolgreich in Italien, Zimbabwe und Südafrika – und nun erstmals in Österreich. Ihr spezieller Musikmix vereint traditionelles afrikanisches Instrumentarium wie die Marimba aus Zimbabwe mit europäischem Blues und Gesang in englisch, shona und italienisch. Neben zahlreichen Auftritten bei internationalen Festivals wurde ZIMBOITA von der italienischen Botschaft 2013 zum besten Kulturaustauschprojekt gekürt. Ihr Hit „We Are Family“ findet sich im Spitzenfeld der italienischen Charts und verleitet wie das gesamte Konzertprogramm unwiderstehlich zum Abtanzen. Bei ihrem Gastspiel in Österreich wird das Quartett mit dem österreichischen Posaunisten Werner Puntigam ergänzt, der seinerseits als Musiker und visueller Künstler ebenfalls seit vielen Jahren vielbeachtete interkulturelle Projekte betreibt und 2013 mit dem Großen OÖ.Landeskulturpreis für Kunst im Interkulturellen Dialog ausgezeichnet wurde.

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende