Wort: Wolfgang M. Siegmund – Ton: Sir Oliver Mally

Datum: Do, 18.02.2010
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Am Donnerstag, den 18. Februar um 19.30 im ersten Stock im raj.

Wolfgang M. Siegmund liest aus Männerb(r)uch

Moderation: Heimo Strempfl

Eintritt frei - wer spenden will, sei nicht abgehalten

Moderation: Heimo Strempfl

Männerb(r)uch

Wolfgang M. Siegmund lässt den westlichen Mann, den Mann der sogenannten modernen westlichen Welt, neunzehn imaginäre Ausfahrten unternehmen auf der
Suche nach dem Sinn des Lebens und dem Versuch einer Standortbestimmung. Er schickt diesen westlichen Mann hinaus in die Weiten der menschlichen
Denk- und Lebenswelten, lässt ihn irren und leiden an sich und der Welt und lässt ihn Trost finden in Philosophie und Kunst, in Musik und Literatur. Augenzwinkernd und ironisch, nachdenklich und klug bietet dieses Buch ein vielschichtiges Lesevergnügen und sogar so etwas wie Hoffnung am Ende.
http://www.leykamverlag.at/shop/shop_content.php?coID=9&mma_id=454&XTCsid=b65f408f5117939c8e4fee09e295fc72

Siegmund, Wolfgang M.
Geboren 1956 in Graz. Studium der Rechtswissenschaft, 2008: Mag. phil. (Universität Klagenfurt). Mitbegründer der Zeitschrift „nebelhorn“. Mitglied der Grazer Autorenversammlung. Etliche Preise und Auslandsstipendien (Literarisches Colloquium Berlin, Triest, Venedig). Lebt als freier Schriftsteller in Pörtschach. Zahlreiche Bücher, Theaterstücke und Hörspiele. Preise: Förderungspreis der Stadt Graz, Theodor-Körner-Preis, Landespreis für Theaterstücke des Landes Baden-Württemberg. Literaturpreis der Steiermärkischen Sparkasse 2009.

Oliver Mally
wird am 06.02.1966 in Wagna/Steiermark geboren. Mit 15 Jahren bekommt er seine erste Gitarre, ein Geschenk, das sich sehr bald als familiärer Streßfaktor herauskristallisiert. +++ Als reiner Autodidakt werden die ersten Jahre damit verbracht, verschiedenste Stilistiken zu ergründen. Ganz grossen Einfluss auf sein elektrisches Spiel haben Albert King , Buddy Guy , John Lee Hooker , B.B.King , Albert Collins… Durch ein großes Maß an Eigenständigkeit, gelang es über die Jahre, einen ganz eigenen Stil zu finden und sich somit von den GitarristenKlons abzuheben.
Im Jahre 1990 gründet er die Band „SIR” OLIVER MALLY’s BLUES DISTILLERY. Die nächsten Jahre ist man national, wie auch international ständig auf Tour.
Seit Ende der Neunziger tritt das akustische Spiel immer mehr in den Vordergrund und mit dem Pianisten Raphel Wressnig findet sich ein kongenialer Partner. Und auch hier wird bereits nach kurzer Zeit ein hohes Maß an Eigenständigkeit im Sound erlangt, dokumentiert durch die CD’s „TRIPLE TROUBLE“ und „BOUND FOR NOWHERE“ .
+++ Ca. 150 bis 180 Auftritte absolviert Oliver Mally mittlerweile jährlich. Tourneen führten quer durch Europa, in die Schweiz, nach Frankreich, Belgien, Holland, Deutschland, Slowenien, Ungarn, Schweden… Er spielte mit Künstlern wie Louisiana Red (USA ) , Steve James (USA) , Doug McLeod (USA) , Big „Lucky“ Carter (USA) , Johnny „Yarddog“ Jones (USA) , John Mooney (USA) , Larry Garner (USA) , Sugar Blue (USA) , The Griswolds (USA)….
Die bisherige LiveErfahrung beinhaltet auch Konzerte auf Festivals wie Rother Bluestage (D) , New Orleans Festival Wendelstein (D) , Blue Wave Festival auf Rügen (D) , Blues am Schloss in Saarbrücken“ (D) , Mississippi Blues Festival Berlin (D) , Dresdener Bluesfestival (D) , Bluesfestival Leipzig (D) ,Walkin’ the Blues in Utrecht (NL) , 3rd Bres Blues Night in Vilvoorde (BEL) , Jazzfestival Gronau (D) , Austrian Blues Masters (A) , Jazzfestival Wien (A) , Musikfestival Waidhofen/
Thaya (A) , Mojo Blues Parade (A) , EASTWEST Bluesfestival in Budapest (HUN) , Lentfestival in Maribor (SLO), Fricktaler Bluesfestival (CH); Vienna Blues Spring (A), Bluesfestival in Baden (CH), Blues Passions in Cognac (F)… Als Opener für Champion Jack Dupree (USA) , Billy Branch (USA) , Steve James (USA) , Bobby Mack (USA) , Big Lay Mc Neely (USA) , Larry Garner (USA) , Microwave Dave & the Nukes (USA) , Vince Weber (D) , Johnny Mars (USA), Lucky Peterson (USA); Roger Chapman (UK)…

Termine

morgen um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93