Workshop: „Die Finanzpolizei steht vor der Tür. Was tun? – rajLounge

Datum: Mo, 21.01.2019 um 18:00
Veranstalter: IG KIKK
Ort: raj-Lounge | 1. Stock, Badgasse 7, Klagenfurt

Derzeit stehen Kulturvereine im Fokus der Finanzpolizei und es kommt vermehrt zu Kontrollen. ROŽ hat dies bereits erfahren müssen – und lässt uns an den Erfahrungen teilhaben. Nach einem kurzen Erfahrungsbericht durch Hanzi Wuzella gibt der Steuerberater Franz Slamanig fachliche Auskünfte, was bei einer Kontrolle zu beachten ist. Außerdem beantwortet er Fragen zu den Dauerbrennern rund um Haftung, Steuer- und Spendenbegünstigungen, Engagement von ausländischen Künstler*innen und Beschäftigungsverhältnisse. Wir bitten um Anmeldung unter office@igkikk.at.  Die Teilnahme ist nur für Mitglieder und kostenlos.

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp