WI`MO Literaturpreis 2017

Datum: Di, 20.06.2017 um 19:00
Veranstalter: WIMO, 9020 Klagenfurt
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

David Pölzl führt literarisch durch die Texte und unsere Schulband sorgt für den musikalischen Rahmen für dieses Fest der jungen Literatur.
Jeder(e) bei freiem Eintritt herzlich willkommen !
DOBRODOŠLI | BENVENUTI | WELCOME

Platz 1: Jona Aliti (Text 2), die nun am BORG Klagenfurt ist und für die NMS Hasnerschule in den letzten beiden Jahren Preise gewonnen hat. – 132 Punkte!
Platz 1: Jasmin Benedikt (Text 3) von der 4AHM der Modeschule. – 132 Punkte!
Platz 2: Elisabeth Kogelnig (Text 5) von der 5BHW. – 121 Punkte
Platz 3: Moritz Pongratz (Text 17) vom BG Viktring. – 120 Punkte für den lyrischen Text.
Platz 4: Schwärzli Laura (Text 7) von der Modeschule. – 101 Punkte
Sonderpreis der Direktion: Vanessa Juritsch (Text 1) von der Modeschule.
Zu den Texten der NMS:
NMS 3 Hasnerschule:
Platz 1: Michelle Weissegger (Text 9) von der 4k
Platz 2: Sabrina Rattich (Text 5)
Platz 3: Zoe Grabner (Text 8)
Platz 4: Franziska Pucher (Text 2)
NMS 5 Wölfnitz:
Platz 1: Laura Rinner (Text 3)
Platz 2: Elias Zois (Text 5)
Platz 3: Mark Maier (Text 11)
Platz 4: Louis Schöffmann (Text 4)
Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder gute Texte begutachten konnten. Nochmals vielen Dank für die Mitarbeit.
Wir präsentieren die WIMO LiteratInnen (einschließlich Jona Aliti und Moritz Pongratz) am 20. Juni im RAJ (Verein für Innenhofkultur) ab 19:00 Uhr.
David Pölzl führt literarisch durch die Texte und unsere Schulband sorgt für den musikalischen Rahmen für dieses Fest der jungen Literatur.

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp