Wayne Brasel-Trio-Reunion feat. Tobias Pustelnik | Villa For Forest

Datum: Do, 06.02.2025 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

Wayne Brasel - guit
Jeff Boudreaux - drums
Uli Langthaler - bass
Tobias Pustelnik - sax

Eintritt: 22|11€

 Das Anfang  der Neunziger Jahre in Wien gegründete Trio besteht aus dem Gitarristen Wayne Brasel dem Schlagzeuger Jeff Boudreaux sowie Uli Langthaler am Bass.

 Zusätzlich verstärkt durch den jungen Steirischen Tenorsaxofonisten Tobias Pustelnik.    

Wayne Brasel ursprünglich aus der Los Angeles Studioszene kam nach Wien um am eben gegründeten American Institute of Music (AIM) zu unterrichten.

Ebenso der aus New Orleans stammende Schlagzeuger Jeff Boudreaux.

Sie spielten regelmäßig in Österreich und Umgebung oft auch mit Gästen. Im legendären Wien Club Jazzspelunke hatten sie einen „steady Gig“.

Die CD „The Note You left“wurde 1993 veröffentlicht und featured den Saxofonisten Rick Margitza

Nachdem jeder von ihnen viele Jahre seine eigenen (musikalischen) Wege gegangen war (Wayne lebt jetzt in Norwegen Jeff in Paris) haben sie im Juni ziemlich spontan ein Konzert im Wiener Reigen gespielt, und waren gleich inspiriert wieder zusammen zu spielen.

Es folgten einige Konzerte einige Konzerte im Oktober in Norwegen mit der Amerikanischen Sängerin Cathy Segal-Garcia

Die Musik ist teilweise auf der CD „The Note You Left“zu hören und besteht aus Kompositionen von Wayne Brasel aber auch neueren Stücken von Uli Langthaler sowie Popsongs und Jazz Standards.

Die Stilistik reicht von Jazz und Fusion bis zu Pop aber auch Rock und Funk Riffs sind sind dabei.

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende