VERSCHÜTT GEHEN _ Buchpräsentation

Datum: Di, 26.11.2002
Veranstalter: IG AutorInnen
Ort: cik - Künstlerhaus Klagenfurt

Wandern und Einkehren rund um den Dobratsch.

von Gerhard Pilgram | Gerhard Maurer
Co-AutorInnen: Wilhelm Berger, Theodor Domej, Werner Koroschitz, Annemarie Ribitsch

Drava Verlag 2002 | Br. | 272 Seiten | Euro 18,- |
ISBN: 3-85435-391-X |

Westlich von Villach, zwischen Bleiberger Hochtal und Unterem Gailtal, erhebst sich einer der vielseitigsten Berge Österreichs: der Dobratsch. Auf engstem Raum finden sich hier zahlreiche Natur- und Siedlungsräume – einzigartige Biotope und Kulturdenkmäler ebenso wie bedeutende historische Schauplätze, markante Zeugnisse der Industriegeschichte und bemerkenswerte Schöpfungen der Kunst und Alltagskultur. „Verschütt gehen“ versteht sich als Anleitung, diese von Verfall und Niedergang geprägte Landschaft rund um den Berg aufmerksam zu „lesen“. Die Autoren laden zu Streifzügen abseits bekannter Routen und lenken dabei den Blick auf die verborgenen Schönheiten und reizvollen Widersprüche der Region.

Im Anschluß an die Buchpräsentation wird der Videofilm „Blick aufs Meer“ von Robert Schabus, eine poetische Homage auf die Menschen am Dobratsch (27 min.), gezeigt.

Termine

heute um 19:00

Anahita im Sumpf | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Anahita im Sumpf
In ihrer Werkserie Anahita im Sumpf setzt sich Raheleh Barkhordari mit der altiranischen Göttin Anahita als Symbol für Leben, Licht und Weiblichkeit auseinander. Ausgehend vom mythologischen Ursprung thematisiert sie die Zerstörung dieser Prinzipien im heutigen Iran – insbesondere durch patriarchale Strukturen und religiösen Fanatismus. Die symbolisch aufgeladenen Gemälde erzählen von verunreinigtem Wasser, untergehenden Frauenfiguren und dem Verlust von Sinn und Mitgefühl. Schnitte in der Leinwand und der Kontrast zwischen Bitumen und Gold betonen den Riss zwischen Licht und Dunkelheit. Anahita erscheint als Widerstandskraft – ungezähmt, kämpferisch, auf dem Weg zurück ins Licht.


Raheleh Barkhordari, geboren in Teheran und heute in Österreich lebend, ist Malerin, Illustratorin und Mitglied im Künstlerhaus Wien. Sie begann ihre künstlerische Laufbahn mit Illustrationen für Kinderzeitschriften und Schulbücher, realisierte Wandmalereien in Teheran und arbeitete im Bereich Bühnenbild und Animation. Neben ihrer eigenen Praxis unterrichtete sie Kinder und Studierende in Malerei. Ihre Werke wurden international ausgestellt, mehrfach ausgezeichnet und in Einzelausstellungen präsentiert.