OLTAZACH 2.0 | VERNISSAGE – IWAxInnenhofkultur | Villa For Forest

Datum: Fr, 13.12.2024 um 19:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur & IWA Kollektiv
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

Viele Dinge beschäftigen die Herzen und Köpfe der Kärntner Jugend, aber was sind das für Dinge?
Ist es die Liebe zur Natur, die sie umgibt, der Schmerz über die rasante Zerstörung derselben und die Bedeutung der Verbindung mit ihr? Ist es die Sterblichkeit des Menschen, ein untrennbarer Teil des Kreislaufs von allem in der Natur, und die Frage, ob es etwas außerhalb von ihr gibt - vielleicht eine Seele oder sogar einen Gott? Ist es das Nachdenken darüber, was das „Selbst“ ist: Was fühlt man, wie fühlt man es - etwas, das man mit Worten allein nicht sagen kann? Ist es sogar das Finden des Gleichgewichts in sich selbst und in der Welt um uns herum?
IWA Collective und Innenhofkultur haben sich zusammengetan und präsentieren „Olta Zach 2.0: Natur, Seele und Balance”, eine einzigartige Perspektive der modernen Kärntner Jugend durch die Werke von 30 Künstler*innen im Alter von 16 bis 25 auf das Leben durch verschiedene Kunstmedien: Gemälde, Zeichnungen, Fotografie, Collagen, Skulpturen, Live-Performance und mehr!

Viele Dinge beschäftigen die Herzen und Köpfe der Kärntner Jugend, aber was sind das für Dinge? 

Ist es die Liebe zur Natur, die sie umgibt, der Schmerz über die rasante Zerstörung derselben und die Bedeutung der Verbindung mit ihr? Ist es die Sterblichkeit des Menschen, ein untrennbarer Teil des Kreislaufs von allem in der Natur, und die Frage, ob es etwas außerhalb von ihr gibt – vielleicht eine Seele oder sogar einen Gott? Ist es das Nachdenken darüber, was das „Selbst“ ist: Was fühlt man, wie fühlt man es – etwas, das man mit Worten allein nicht sagen kann? Ist es sogar das Finden des Gleichgewichts in sich selbst und in der Welt um uns herum? 

IWA Collective und Innenhofkultur haben sich zusammengetan und präsentieren „Olta Zach 2.0: Natur, Seele und Balance”, eine einzigartige Perspektive der modernen Kärntner Jugend durch die Werke von 30 Künstler*innen im Alter von 16 bis 25 auf das Leben durch verschiedene Kunstmedien: Gemälde, Zeichnungen, Fotografie, Collagen, Skulpturen, Live-Performance und mehr!
Die Ausstellung ist das kuratorische Debüt von zwei Mitgliedern des IWA-Kollektivs: Marsel Osovska, eine ukrainische bildende Künstlerin und Fotografin, die in Villach lebt, und David Geoga, ein Kärntner Multimediakünstler und Musiker, Gründer des IWA-Kollektivs.

KÜNSTLER*INNEN

Durch einen Open Call in ganz Kärnten und zwischen den Mitgliedern des IWA-Kollektivs wurden jungen Künstler*innen gefragt, sich zu den Themen “Natur, Seele und Balance” künstlerisch zu äußern.

Für viele der Beteiligten ist es die erste Möglichkeit, ihre Werke in einem professionellen Umfeld zu zeigen. 

Die Künstler der Ausstellung sind: Aki Streeter, Amelie Stella Tragler, Amelio Filip, Anna Öhribauer, Annika Friedl, Avariel (Fabienne Benna), Daniela Ölweiner, David Geoga, Elena Lesjak, Elliot Zemlo, Jannick Schiffer, Jonathan Dörfler, Juan Armando Svetnik, Killian Chyba, Leon Korenček, Leonie Thaler, Lisa Schoiswohl, Manoa Mersich, Marsel Osovska, Maurice Gößnitzer, Michelle Carman, Nina Mujezinovic, Palina Pivovarova, Paul Pippan, Peter Tschitschnig, Philipp Gönitzer, Sara Skubiszewski, Soul/Francesca Strauß, Vivien Vejvar, Zora Zisser.

RAHMENPROGRAMM

Das Programm der Ausstellung umfasst: eine Vernissage am 13.12.24 mit einer Live-Kunst-Performance von Robin Grechenig und Dan Gassinger und Musik von den DJs Polaj, Droop und Hypertension; am 27.12.24 die Premiere des Kurzfilms „2 DAYS“ von Perma Blue Picture, einem Team von jungen Filmemacher*innen und IWA-Kollektivmitgliedern; am 18.01.2025 die Midissage mit einem ART Pop-Up-Store junger lokaler Künstler und die Musik Performance der Heimwerker Band; und den Abschluss mit einer romantischen Finissage am 14.02.25!

IWA-KOLLEKTIV

Der IWA Kollektiv Verein bietet eine Plattform, Netzwerk-Möglichkeiten, Unterstützung und Potenzial für Kooperationen im Bereich junger Kunst und Events in Kärnten. Das Ziel des Vereins ist es, es jungen Künstlerinnen zu erleichtern, sich selbst zu verwirklichen und Fuß in der bereits etablierten Kunstszene Kärntens zu fassen. Mit dem Verein soll der Abwanderung in Großstädte entgegengewirkt und Kunst in Kärnten und Klagenfurt erhalten werden. Die Veranstaltungen des Vereins sind darauf ausgelegt, sicher, leistbar und offen für alle Kunstformen zu sein. Zusätzlich bietet der Verein eine Medienplattform, die Künstlerinnen eine Bühne bietet, um ihre Werke zu präsentieren.

Termine

morgen um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93