VALINA

Datum: Di, 22.07.2003
Veranstalter: Verein Ballhaus
Ort: cik@Künstlerhaus Klagenfurt

+ Sir Tralala

VALINA ist ein Trio aus der österreichischen Stadt Linz, aus deren florierender Undergroundszene seit jeher Bands entsprungen sind, die auch über die Grenzen Österreichs hinaus für musikalische Lichtblicke in den jeweiligen Genres sorgten (Attwenger, Texta, Bul Bul…).

Nun haben sich Valina seit ihrer Bandgründung 1995 ihre eigenen Wege gesucht. Sie haben das Gitarre-Bass-Schlagzeug-Gerüst aufgeschraubt und auch Platz gemacht für jene Dinge, die der perfekte Moment erfordert. Das kann ein Glockenspiel sein, oder ein Blasinstrument; das kann aber auch Stille sein, eine Pause, denn Valina sind eine der wenigen Bands , die dieses Stilmittel gekonnt und auf eine neue Weise einsetzen können- Dabei stellen sie gerne mal einen Sound wie eine Aussage in den Raum, oder umgekehrt, eine Aussage wie einen Sound, lassen einwirken und lösen dann auf. Sie beweisen auch, dass Innovation nichts mit dem unbedingten Einsatz von elektronischem Musikinstrumenten, mit Schock-Taktiken oder einer Zielgruppenpositionierung zu tun hat, wie das heute üblich ist, sondern einfach nur aus der Musik kommt.

Und in der Art wie Valina Harmonien und Disharmonien, Stille und Lärm oder Stille und Klang miteinander vereinen, sind sie wahrlich innovativ.

An ihrem aktuellen Album „Vagabond“ haben Valina 1 _ lang gearbeitet um es dann bei Meister STEVE ALBINI (u.a. Pixies, Nirvana…) in Chicago aufzunehmen (und für den Mastering-Prozess ging man schließlich auch zu niemand geringerm als den Abbey Roads Studios in London).

Bekannt durch ihre komplexen Arrangements erzeugen sie auf „Vagabond“ eine Dichte, die zwar schon beim ersten Hören mitreißt, dem Hörer aber trotzdem die Möglichkeit lässt, bei mehrmaligen Hören noch mehr Details zu entdecken. Wenn hier eine zuckersüße Gesangslinie mit straightem Rhythmus einem komplexen, etwas verquerten Gitarrenpart folgt, dann muss das so sein! Die Raffinesse und die lange durchdachten Strukturen, die in den Songs stecken, fallen aber letztlich nicht auf den Hörer zurück.

www.trost.at/valina

Termine

heute um 19:00

Anahita im Sumpf | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Anahita im Sumpf
In ihrer Werkserie Anahita im Sumpf setzt sich Raheleh Barkhordari mit der altiranischen Göttin Anahita als Symbol für Leben, Licht und Weiblichkeit auseinander. Ausgehend vom mythologischen Ursprung thematisiert sie die Zerstörung dieser Prinzipien im heutigen Iran – insbesondere durch patriarchale Strukturen und religiösen Fanatismus. Die symbolisch aufgeladenen Gemälde erzählen von verunreinigtem Wasser, untergehenden Frauenfiguren und dem Verlust von Sinn und Mitgefühl. Schnitte in der Leinwand und der Kontrast zwischen Bitumen und Gold betonen den Riss zwischen Licht und Dunkelheit. Anahita erscheint als Widerstandskraft – ungezähmt, kämpferisch, auf dem Weg zurück ins Licht.


Raheleh Barkhordari, geboren in Teheran und heute in Österreich lebend, ist Malerin, Illustratorin und Mitglied im Künstlerhaus Wien. Sie begann ihre künstlerische Laufbahn mit Illustrationen für Kinderzeitschriften und Schulbücher, realisierte Wandmalereien in Teheran und arbeitete im Bereich Bühnenbild und Animation. Neben ihrer eigenen Praxis unterrichtete sie Kinder und Studierende in Malerei. Ihre Werke wurden international ausgestellt, mehrfach ausgezeichnet und in Einzelausstellungen präsentiert.