VADA und teatro zumbayllu – Öffentliche Presseveranstaltung – 16.00

Datum: Mo, 24.03.2014
Veranstalter: VADA
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Einführung in die kommenden Uraufführungen PRAWDA (1. April) und mein geölter prinz (27. März)

Mit Yulia Izmaylova, Felix Strasser (VADA), Sara Zambrano und Florian Zambrano (teatro zumbayllu)

VADA und teatro zumbayllu laden ein

____________________________________________

Öffentliche Presseveranstaltung

24. März 2014 | 16:00 Uhr | raj / Klagenfurt, Badgasse 7

Einführung in die kommenden Uraufführungen

PRAWDA (1. April) und mein geölter prinz (27. März)

• Einführung in die Materie + Historische Übersicht

• Kurzlesung: Kostproben + Weiterführendes von Jorge Semprun u.a.

• Fragen + Antworten + Diskussion

Mit Yulia Izmaylova, Felix Strasser (VADA),

Sara Zambrano und Florian Zambrano (teatro zumbayllu)

____________________________________________

PRAWDA. Nichts als die reine Wahrheit

Textmontage, Inszenierung, Ausstattung & Schauspiel … Yulia Izmaylova & Felix Strasser

Eine Produktion von VADA

Das Publikum wird gemeinsam mit den DarstellerInnen nach Artikel 58, Teil 1 des Strafgesetzbuches der UdSSR von 1926 verurteilt und für 10 Jahre in ein sibirisches Arbeitslager verschickt. Der Schwerpunkt des Stückes liegt auf der Demonstration der absurden Willkür des Stalinschen Unrechtssystems, in dem eine Geste, ein Wort, ein Buchstabe über Leben, Leid oder Tod von Millionen unschuldiger Menschen entscheiden konnte.

VADA verarbeitet Erinnerungen aus dem sowjetischen GULAG nach Lew Rasgon, Jewgenija Ginsburg, Lew Kopeljew, Alexander Solschenizyn und Orlando Figes.

Uraufführung: 

1. April | Jugendstiltheater Klagenfurt

Weitere Termine: 

2., 4., 5., 6. April | Jugendstiltheater Klagenfurt

23., 24. April | Kremlhoftheater Villach

26. April | Container25, Wolfsberg

29., 30. April, 1. Mai | Jugendstiltheater Klagenfurt

jeweils 20 Uhr

____________________________________________

mein geölter prinz. Ein Epicedium

Schauspiel … Sara Zambrano
Text, Inszenierung & Musik … Florian Zambrano
Eine Produktion von teatro zumbayllu

Das Stück basiert auf einem Interview, welches die kolumbianische Journalistin Laura Restrepo mit der jungen Inhaftierten Emma «la descuatizadora» (Emma die Zerstückelnde) in der Gefangenenanstalt zum Guten Hirten (El Buen Pastor) in Bogotá realisierte. Die junge Frau Emma wurde eingesperrt, weil sie ihren Lebensgefährten aus Notwehr ermordete und seine Körperteile in der ganzen Stadt verteilte. Da sie kein Auto besaß konnte sie den Kadaver nicht in einem Stück verscharren, sondern musste die einzelnen Teile mit dem Bus transportieren, um sich so der Leiche zu entledigen. 

Aus den angesammelten Informationen wird ein fiktives Konstrukt aufgebaut, das einen kleinen Einblick in ihr Leben in versperrten Räumen liefern, Entwürdigungen und Ausgrenzungen sichtbar und die Vergänglichkeit kleiner Fortschritte greifbar machen soll.

Uraufführung: 

27. März | Theater an der Glan

Weitere Termine: 

28., 29. März | Theater an der Glan

11., 12. April | Jugendstiltheater Klagenfurt

25. April | Kremlhoftheater Villach

9., 10. Mai | Tonhof, Maria Saal

jeweils 20 Uhr

____________________________________________

VADA

Verein zur Anregung des 

dramatischen Appetits

 <<<<<

Verdagasse 14/23

A-9023 Klagenfurt/Celovec

Tel. (A): +43/680/2461152

Tel. (D): +49/177/3475436

E-Mail: vada@vada.cc

http://www.vada.cc

Termine

am Sa, 25.03.2023 um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung am Donnerstag, den 30. März 2023 um 20 Uhr in der Villa For Forest.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)