UNISUMMER :: CUBA LIBRE

Datum: Do, 29.06.2006
Veranstalter: Universität, UniClub, Alumni, Innenhofkultur
Ort: Universität Klagenfurt

UNI Sommer 2006 am 28. und 29. Juni:
Vernetzung von Kultur und Wissenschaft, Campus und Stadt

Der UNI Sommer ist das Sommerfest der Alpen-Adria-Universität Klagen-furt und findet traditionell Ende Juni statt. Die Veranstaltung bietet Studie-renden, MitarbeiterInnen und allen interessierten Personen die Möglichkeit ein reichhaltiges Programm, das Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft ver-bindet zu erleben, sowie das Studienjahr Revue passieren zu lassen.

Besonders für die AbsolventInnen der Universität ist der UNI Sommer eine Gelegenheit, an „ihre“ Universität zurückzukehren, die Studienzeit wieder aufleben zu lassen und Netzwerke zu pflegen und zu bilden. Für Know-How-Träger aus Wirtschaft und Öffentlichkeit bietet sich die Möglichkeit, an einem vielseitigen Programm teilzunehmen und Kontakte mit der Uni-versität zu knüpfen.

Die Veranstalter organisieren 2006 erstmals ein zweitägiges kulturelles und wissenschaftliches Programm, das Universitätscampus und Stadt ver-bindet und zusammenführt.

Programm:

28. Juni – Künstlerhaus Klagenfurt – 20.00 Uhr
• Lesung von Carlos Alberto Aguilera
Carlos Alberto Aguilera wurde 1970 in der kubanischen Hauptstadt Havanna geboren. 1995 wurde Aguilera noch mit dem «David de Poesia», dem Preis der staatlichen Vereinigung der Schriftsteller und Künstler Kubas (UNEAC) ausgezeichnet. Nach der Gründung der kritischen Literaturzeitschrift bekam Aguilera aber immer mehr Schwierigkeiten mit dem kubanischen Regime, bis ihm, auf Einladung des Deutschen P.E.N. die Ausreise aus Kuba erlaubt wurde. Seit März 2005 ist Carlos Aguilera «Writer in Exile» in Dresden. Im Rahmen des Aufenthaltes von Carlos A. Aguilera wurde das Buch » Die Chinamaschine « herausgegeben.

28. Juni – Künstlerhaus Klagenfurt – 21.00 Uhr
• Luis Borda Trio
Luis Borda (Gitarre) gilt als einer der wichtigsten Musiker in der gegenwärtigen Welt des Tango und der neueren argentinischen Musik. Er studierte Musik zusammen mit Osvaldo Lupi und Alberto Coronato. Seit er sein eigenes Ensemble im Jahre 1982 gründete, spielt er hauptsächlich seine eigenen Kompositionen und wurde dadurch einer der wichtigsten Repräsentanten und Erneuerer des Tangos. Er hat inzwischen mit den wichtigsten und bekanntesten argentinischen Musikern zusammen gearbeitet, unter anderem mit Rodolfo Mederos, Dino Saluzzi, Leon Gieco, Lito Vitale, Juan Falú und Emilio del Guercio. Er tourt oft durch Südamerika und Europa und schreibt und arrangiert Musik für Theater-, Tanz- und Film-Produktionen.

29. Juni:
Lakeside Park Gebäude B01 Raum L2.2.01– 14.00 Uhr
• Symposion „Geld und Gesellschaft II

Zum zweiten Mal findet an der Universität Klagenfurt ein Symposion zum Thema „Geld und Gesellschaft“ statt. Die Ergebnisse des ersten Symposi-ons enthält der im Juli 2005 erschienene Band „Geld und Gesellschaft“ (Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden), der ein knappes Jahr später in der zweiten Auflage vorliegt. In Erweiterung der Beiträge zu diesem Sammelband, an dem ausschließlich Mitglieder aus elf Fächern der Univer-sität Klagenfurt mitarbeiteten, sind zum zweiten Symposion Angehörige von Universitäten Frankreichs, Deutschlands und Österreichs eingeladen. Zum Symposion werden Thesen vorgelegt, die entweder die Buchbeiträge erörtern, um entsprechende Erkenntnisse weiterzuführen, oder dort noch nicht enthaltene interdisziplinäre Perspektiven einzubringen.
Zeiten:
29. Juni, 14.00 Uhr bis offen
30. Juni, 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
01. Juli, 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

29. Juni – Raum sz-109, Hauptgebäude – 19.30 Uhr

• Podiumsdiskussion des UniversitätslehrerInnenver- bands: „Alpen-Adria-Universität Klagenfurt – Quo vadis?

29. Juni – Campus der Universität – 21.00 Uhr
• UNI Sommer 2006, das Sommerfest der Universität mit dem HABANA SON CLUB aus Havanna / Kuba

Kubanische Rhythmen werden die Gäste des traditionellen Sommer-festes der Universität verzaubern. Mit dem Habana Son Club sorgt eine unübertroffene Lifeband für das passende Ambiente zum letz-ten Abend des Sommersemesters.

Ticketpreise für die Musikveranstaltungen:

28. Juni: Carlos Aguilera und Luis Borda Trio:
Studierende, MitarbeiterInnen, AbsolventInnen: 7.-
Normalpreis: 10.-
Abendkasse: 13.-

29. Juni: UNI Sommer – Das Sommerfest der Alpen-Adria-Universität
Studierende, MitarbeiterInnen, AbsolventInnen: 7.-
Normalpreis: 8.-
Abendkasse: 10.-

Kombiticket für beide Tage:
Studierende, MitarbeiterInnen, AbsolventInnen: 12.-
Normalpreis: 15.-

Vorverkaufsstellen:
ÖH Service Center
Uni Portier
cik – Künstlerhaus Klagenfurt

Veranstalter:
Universität Klagenfurt, Universitäts.Club, Alumni, Verein Innenhofkultur

Termine

am Sa, 25.03.2023 um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)