Trio Mukti – 1. Stock

Datum: Do, 22.03.2018 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj-Lounge | 1. Stock, Badgasse 7, Klagenfurt

Anupriya Deotale - Violine - Indien
PAUL ROGERS  - 7-Saiten Kontrabass - Großbritannien
Emil Gross „El Milio the Stick“ - drums - Österreich
Eintritt: 12 € | 10 | 6

Mukti ist ein neu geformtes Trio, entstanden aus dem Trio “Rainforest21”, wobei der junge Schlagzeuger Emil Gross neu hinzugekommen ist. Die Musik von TRIO MUKTI setzt sich zusammen aus wunderschönen indischen Ragas, komplexen Jazzharmonien, aus Teilen der europäischen und der klassischen Musik und den unverkennbaren Grooves von Emil Gross, den kompromißlosen Basslines am 7-saitigen Kontrabass von Paul Rogers und dem virtuosen Spiel der Maestra aus Delhi. Einiges davon können sie auf hören. www.anupriyaviolin.com/trio-mukti. Trio Mukti ist sowohl intensive Spannung, Extase als auch Entspannung pur; diese Musik „umfängt“.

Anupriya Deotale – Violine – Indien
Anupriya wird als eine der hervorragendsten klassischen Geigerinnen in Indien geschätzt. Maestra Anupriya Deotale spielte in den letzten Jahren in 40 Ländern mit verschiedenen Ensembles. Sie entwickelte einen einzigartigen, individuellen Stil, indem sie die vokale Technik des indischen Gesanges – gennannt „Gayaki“ – und rhythmische Muster derInstrumentalmusik – genannt „Tantarakari“- vermischt und zwar in einer Art und Weise der Technik, wie sie nicht von vielen Violonisten auf dem Subkontinent beherrscht wird.
In den Kritiken wird sie beschrieben als : „ .. sie hat einen scharfes ästhetisches Empfinden, gepaart mit einer fehlerlosen Bogentechnik.“
Des weiteren verbindet ihre Musik die Tradition der Sarangi und der Violine und wurde auch sehr bekannt für ihre subtilen Nuancen, die sie mit viel Fantasie in ihre Musik einfließen läßt. Ihr Spiel auf der Violine wird geadelt durch eine besondere emotionale Tiefe. www.anupriyaviolin.com/trio-mukti  
 
PAUL ROGERS – 7-Saiten Kontrabass – Großbritannien
Der gebürtige Brite ist ein Virtuose auf seinem einzigartigen Instrument und hat in seinem bisherigen Leben viele internationale Szenen belebt. Auf seinem Weg hat er mit Größen der Musikwelt zusammengearbeitet, aber er blieb seinen Prinzipien immer treu. Seine unheimlich kraftvoll, aber auch intensiv gefühlvoll gespielte Genremischung, wird durch sein technisches und improvisatorisches Können für das Publikum zu einem Abenteuer.
„Wenn ich zu Hause spiele ist mein ‘Schema‘ in eine Richtung zu üben bzw. die Musik und mein Instrument dahingehend zu studieren, dass ich dann in dem Moment, da ich konzertant spiele, die Komposition aus dem Sound des Momentes entstehen lasse , genau in dem Raum in dem ich mit dem Auditorium anwesend bin“.
Pressestimme:
Er spielt seinen Bass so kraftvoll, dass die Saiten beinahe zu reißen scheinen und holt auf diese Weise Obertöne hervor, die an asiatische Tempelklänge denken lassen.
 
Emil Gross „El Milio the Stick“ – drums – Österreich
Der junge Schlagzeuger und Multiinstrumentalist aus Österreich, steht im Spannungsfeld von Funk, Drum&Bass, Stoner Rock, Free Impro, Rock Steady, Blues und Marokkanischer Musik; Er steuerte an die 10 Musikalischen Projekte in letzter Zeit von Wien aus, wo er auch unterrichtete und als Studiomusiker und Gitarrist arbeitete.
Wenn nicht als solcher, dann arbeitet er an eigenen Studioprojekten, als Veranstalter oder Eventtechniker in mehreren Vereinen.
In letzter Zeit erschienen einige spannende Cds mit ihm, unter anderem „FLOW“ mit dem Generations Quartett und Oliver Lake und im Jänner 2018 veröffentlichte seine Duo „PEAL“ mit Paul Rogers die CD  „Bag of Screams bei `Setola die Maiale´ in Italien.
 
ANUPRIYAS  Vater – Dr. Chandrakant Deotale ist einer der wichtigsten lebenden Dichter in Hindi.
Als Schülerin des legendären Sitarmeisters Ustad Shahid PARVEZ, hat Anupriya auch Unterricht bekommen vom Sarangi Meister Pandit Ram NARAYAN, von den Sarodmeistern Ustad Amjad Ali Khan und Pandit Mukesh Sharma.
Anupriya hat sich einen hervorragenden Platz innerhalb der Fusionsmusik erarbeitet und arbeitete in den letzten Jahren mit Musikern aus Frankreich, Deutschland, Spanien und Reunion Island. Sie experimentierte erfolgreich mit ihrem Duo: Violine und Sarod – mit Pandit Mukesh Sharma, einem der berühmtesten Sarodspieler unserer Zeit. Sie gründete auch eines der bedeutesden Duos mit dem bekannten pakistanischen Sänger Ustad Shafqat Ali Khan.
Und noch kein indischer Musiker vor ihr bekam den sehr prestigeträchtigen „Ustad Salamat Ali und Nazakat Ali Khan“ – Preis, der ihr im Dezember 2004 in Lahore verliehen wurde.
Anupriya konzertierte bis dato in Indien, Spanien, Österreich, Deutschland, England, Littauen, Singapur, Japan etc… und sie hat schon eine große Anzahl an CDs eingespielt, so etwa „Indian Calling“ oder „Call of Horizons“, die u.a. in Deutschland und Holland vertrieben werden. www.anupriyaviolin.com

Termine

am So, 27.04.2025 um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93