tRIo GENERATIONS – 20.00

Datum: Mo, 06.12.2010
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Paul ROGERS - bass

Uwe OBERG - piano

Emil GROSS - drums

Eintritt: € 12 | 10 | 6


















tRIo GENERATIONS:
 
      Paul ROGERS           bass          www.myspace.com/paulrrogerssolo
      Uwe OBERG             piano         www.uweoberg.de
      Emil GROSS             drums,perc. www.myspace.com/slowmood
 
 Beim tRIo GENERATIONS  prallen auf höchst kreative Art und Weise die Generationen aufeinander, es ist die Aufarbeitung von Verschränkung und  Differenzen in den Lebenskonzepten-und Stilen und der sehr unterschiedlichen und doch nicht widersprechenden Musikauffassungen. Die Grundlage der Musik des tRIo GENERATIONS bilden die Konzepte aller drei Musiker auf dem Urgrund ihrer Originalität, ihrer Traditionen; die Ausführung geschieht sowohl  auf der Basis komponierter Musik als auch mittels freier Improvisation. Der hörbare Output des tRIo´s ergibt erfrischende Musik, nicht leicht definierbar – angesiedelt zwischen Jazz, Avantgarde, Funk, Rock, Raegge….. Spannend und Spannung pur von der ersten bis zur letzen Minute.
    Paul Rogers : Paul Rogers begann schon sehr früh mit Musik; sein „starter Instrument“ war die Gitarre. 1973 leistete er sich vom eigenen Geld einen Kontrabass und spielte bereits 1974 Gigs in den Londoner Pubs.
Eine erste sehr entscheidende Begegnung musikalischer Art war Mike Osborn, der ihn dann in die entscheidende Szene der improvisierenden Musiker Englands einführte : Elton Dean, Keith Tippett, John Stevens, Howard Riley, Stan Tracey, Ken Hyder, Alan Skidmore, Evan Parker, Tony Marsh, Kenny Wheeler and John Etheridge. In dieser Periode blieb er kaum lange in einer Formation haften und bevorzugte es, mit möglichst vielen Musikern und Gruppen Erfahrung zu sammeln.
Ab 1984 begann ein sehr regelmäßige und konzentrierte Arbeit mit dem Schlagzeuger Tony Levine , bevorzugt mit Alan Skidmore bzw. mit Paul Dunmall im Trio und Quartett. Das Trio Dunmall/Rogers/Levin Trio verwandelte sich 1988 in das mit viel Beifall begrüßte Quartett „Mujicians“, der vierte im Bunde : der Pianist Keith Tippett. Seit dieses Quartett existiert, verschrieb es sich kompromißlos der durch und durch spontan improvisierten Musik und hat seitdem einige Alben über das US Label Vuneiform herausgegeben.
1987 war Paul Rogers für ein halbes Jahr in den Usa und spielt da mit Gerry Hemingway, Don Byron, Myra Melford, Mark Dresser, Tom Cora and Tim Berne. Kaum zurückgekehrt rekrutierte ihn Pip Pyle für sein Quartett „EquipÓut“; Mit dabei : Elton Dean und Sophia Domancich. Diese Quartett gab es nur für kurze Zeit und es produzierte eine CD: „Up!“ . Nachdem Sophia Domancich die Gruppe verließ, wurde ihr Platz von Francis Lockwood bzw. nach ihm von Patrice Meyer ersetzt.
Paul verlegte dann sein Lebenszentrum nach Frankreich – derzeit in der Nähe von Le Mans. Dort gab es vorerst ein Trio mit Sophia und Tony Levin, daraus folgte das Quartett mit Paul Dunmall – von beiden Projekten gibt es mehrere Cds.
In Frankreich arbeitete und arbeitet Paul Rogers mit Improvisateuren wie Michel Doneda and Daunik Lazro; auf internationaler Ebene sieht und hört man ihn weiterhin mit Andrew Cyrille, John Zorn, Derek Bailey, Lol Coxhill, Barry Guy, Joachim Kuhn, Alexander von Schlippenbach.
    Uwe Oberg spielt mit perlendem Anschlag und sicherem Klanggespür aus einem distanzierten, aber liebevollen Verhältnis zur Geschichte des Jazz-Pianos heraus, wobei er seine lyrischen Jazz-Voicings mitunter mit disziplinierten Cluster-Eruptionen und dem pointillistischen Gestus serieller Klavierliteratur kombiniert.
    Emil Gross, 20 jähriger schlagzeuger aus österreich, steht im spannungsfeld von rock, funk, drum&bass, jazz und avantgarde; er setzt seine inneren prozesse ohne umschweife in spannungsgeladene wiewohl gleichzeitig sensible rhythmische räume um. war er im juli auf tour mit dem gnawa sänger ABDELJALIL KODSSI – über jahre partner von don cherry, so spielte er zuletzt in polen mit der root-reggae band „naked vibrations“. Zuletzt gab es ein Konzert mit Paul Rogers und Robin Fincker beim Koktebel Jazzfestival auf Krim in der Ukraine.
 
Für 2011 plant das Trio Generations eine Tour featuring Robin Fincker der kongenial mit Rogers und Gross beim Koktebel Festival spielte.

Termine

heute um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)