tRIo GENERATIONS – 20.00

Datum: Mo, 06.12.2010
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Paul ROGERS - bass

Uwe OBERG - piano

Emil GROSS - drums

Eintritt: € 12 | 10 | 6


















tRIo GENERATIONS:
 
      Paul ROGERS           bass          www.myspace.com/paulrrogerssolo
      Uwe OBERG             piano         www.uweoberg.de
      Emil GROSS             drums,perc. www.myspace.com/slowmood
 
 Beim tRIo GENERATIONS  prallen auf höchst kreative Art und Weise die Generationen aufeinander, es ist die Aufarbeitung von Verschränkung und  Differenzen in den Lebenskonzepten-und Stilen und der sehr unterschiedlichen und doch nicht widersprechenden Musikauffassungen. Die Grundlage der Musik des tRIo GENERATIONS bilden die Konzepte aller drei Musiker auf dem Urgrund ihrer Originalität, ihrer Traditionen; die Ausführung geschieht sowohl  auf der Basis komponierter Musik als auch mittels freier Improvisation. Der hörbare Output des tRIo´s ergibt erfrischende Musik, nicht leicht definierbar – angesiedelt zwischen Jazz, Avantgarde, Funk, Rock, Raegge….. Spannend und Spannung pur von der ersten bis zur letzen Minute.
    Paul Rogers : Paul Rogers begann schon sehr früh mit Musik; sein „starter Instrument“ war die Gitarre. 1973 leistete er sich vom eigenen Geld einen Kontrabass und spielte bereits 1974 Gigs in den Londoner Pubs.
Eine erste sehr entscheidende Begegnung musikalischer Art war Mike Osborn, der ihn dann in die entscheidende Szene der improvisierenden Musiker Englands einführte : Elton Dean, Keith Tippett, John Stevens, Howard Riley, Stan Tracey, Ken Hyder, Alan Skidmore, Evan Parker, Tony Marsh, Kenny Wheeler and John Etheridge. In dieser Periode blieb er kaum lange in einer Formation haften und bevorzugte es, mit möglichst vielen Musikern und Gruppen Erfahrung zu sammeln.
Ab 1984 begann ein sehr regelmäßige und konzentrierte Arbeit mit dem Schlagzeuger Tony Levine , bevorzugt mit Alan Skidmore bzw. mit Paul Dunmall im Trio und Quartett. Das Trio Dunmall/Rogers/Levin Trio verwandelte sich 1988 in das mit viel Beifall begrüßte Quartett „Mujicians“, der vierte im Bunde : der Pianist Keith Tippett. Seit dieses Quartett existiert, verschrieb es sich kompromißlos der durch und durch spontan improvisierten Musik und hat seitdem einige Alben über das US Label Vuneiform herausgegeben.
1987 war Paul Rogers für ein halbes Jahr in den Usa und spielt da mit Gerry Hemingway, Don Byron, Myra Melford, Mark Dresser, Tom Cora and Tim Berne. Kaum zurückgekehrt rekrutierte ihn Pip Pyle für sein Quartett „EquipÓut“; Mit dabei : Elton Dean und Sophia Domancich. Diese Quartett gab es nur für kurze Zeit und es produzierte eine CD: „Up!“ . Nachdem Sophia Domancich die Gruppe verließ, wurde ihr Platz von Francis Lockwood bzw. nach ihm von Patrice Meyer ersetzt.
Paul verlegte dann sein Lebenszentrum nach Frankreich – derzeit in der Nähe von Le Mans. Dort gab es vorerst ein Trio mit Sophia und Tony Levin, daraus folgte das Quartett mit Paul Dunmall – von beiden Projekten gibt es mehrere Cds.
In Frankreich arbeitete und arbeitet Paul Rogers mit Improvisateuren wie Michel Doneda and Daunik Lazro; auf internationaler Ebene sieht und hört man ihn weiterhin mit Andrew Cyrille, John Zorn, Derek Bailey, Lol Coxhill, Barry Guy, Joachim Kuhn, Alexander von Schlippenbach.
    Uwe Oberg spielt mit perlendem Anschlag und sicherem Klanggespür aus einem distanzierten, aber liebevollen Verhältnis zur Geschichte des Jazz-Pianos heraus, wobei er seine lyrischen Jazz-Voicings mitunter mit disziplinierten Cluster-Eruptionen und dem pointillistischen Gestus serieller Klavierliteratur kombiniert.
    Emil Gross, 20 jähriger schlagzeuger aus österreich, steht im spannungsfeld von rock, funk, drum&bass, jazz und avantgarde; er setzt seine inneren prozesse ohne umschweife in spannungsgeladene wiewohl gleichzeitig sensible rhythmische räume um. war er im juli auf tour mit dem gnawa sänger ABDELJALIL KODSSI – über jahre partner von don cherry, so spielte er zuletzt in polen mit der root-reggae band „naked vibrations“. Zuletzt gab es ein Konzert mit Paul Rogers und Robin Fincker beim Koktebel Jazzfestival auf Krim in der Ukraine.
 
Für 2011 plant das Trio Generations eine Tour featuring Robin Fincker der kongenial mit Rogers und Gross beim Koktebel Festival spielte.

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende
am Mo, 22.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die SpaceClowns Bli und Bla kommen vom Planeten Trilolo. Mit ihrem Raumschiff fliegen sie neugierig durchs Universum und treffen viele seltsame Kreaturen. Doch bei einem Abenteuer wird ihr Schiff beschädigt, und sie stürzen auf der Erde ab. Fern von ihrem Zuhause versuchen sie, ihr Raumschiff zu reparieren, um wieder nach Trilolo zurückzukehren.

SpaceClowns ist eine Geschichte für Kinder und Erwachsene. Sie verbindet Science-Fiction, Figurentheater und Clownerie und erzählt von Einsamkeit, der Angst vor dem Fremden und der Sehnsucht nach einem Zuhause. Gleichzeitig zeigt sie die Kraft von Freundschaft und Verständnis – auch dann, wenn man nicht dieselbe Sprache spricht.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770
am Di, 23.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt SpaceClowns Bli in Bla prihajata s planeta Trilolo. S svojo vesoljsko ladjo radovedno potujeta po vesolju in srečujeta številna nenavadna bitja. Toda med to dogodivščino se njuna ladja poškoduje in strmoglavi na Zemljo. Daleč od doma poskušata Bli in Bla popraviti svojo vesoljsko ladjo, da bi se lahko vrnila na Trilolo.

SpaceClowns je zgodba za otroke in odrasle. Združuje znanstveno fantastiko, lutkovno gledališče in klovnovstvo ter pripoveduje o osamljenosti, strahu pred neznanim in hrepenenju po domu. Hkrati pa prikazuje moč prijateljstva in razumevanja – tudi takrat, kadar ne govoriš istega jezika.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770