Treffen der Klagenfurter Gruppe – 18 Uhr

Datum: Mi, 06.10.2010
Veranstalter: Fanta, Pölzl, Uhl, Garschler
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Jeder Literaturinteressierte ist eingeladen, zuzuhören und mitzudiskutieren



Kein Eintritt




1. Treffen der Klagenfurter Gruppe – Mittwoch, 6. Oktober 2010 – es lesen Mario Oppelmayer und Judith Aspernig

2. Treffen der Klagenfurter Gruppe – Mittwoch, 20. Oktober 2010 – es lesen David Pölzl und Bernhard Kristan

Was ist die Klagenfurter Gruppe?
Ein loser Treffpunkt von Autorinnen, Autoren, Verlegern, Literaturkritikern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Literatur in Klagenfurt und in Kärnten, dieser mit eingeborenen Literaturgrößen einst gesegneten Stadt, wieder nach vorne zu bringen. Wir verabscheuen Kärntner Heimat-, Wald- und Wiesendichter! Wir wollen von Grenzerfahrungen und Traumatisierungen in diesem Lande hören und sie zu Gehör bringen. Die lesende Bevölkerung braucht kritische literarische Stellungnahmen zur sozialen und politischen
Realität und sprachliche Auswege aus der Reim-Unkultur, dem Roman-Kommerz und dem Gefälligkeitstheater.

Was sind die Treffen der Klagenfurter Gruppe?
Zu jedem Termin werden zwei Autorinnen oder Autoren eingeladen, um ca. 20-30 Minuten aus neuen, unveröffentlichten Texten zu lesen.

Wer organisiert die Klagenfurter Gruppe?
Walter Fanta, Dozent an der Universität Klagenfurt (Robert Musil-Institut) – walter.fanta@uni-klu.ac.at/
David Pölzl, Germanistik-Student an der Universität Klagenfurt – david.poelzl@gmx.at
Josef K. Uhl, Grazer Autorinnen Autoren Versammlung
Reinhard Gaschler – gare@tele2.at, Literaturfreund
Anmeldungen für Lesungen bei den Treffen bitte mit Manuskriptzusendung an eine der angegebenen Email-Adressen.

Termine

am Fr, 30.06.2023 um 20:00

Il trionfo dell’amore – Ensemble Affinità im Garten – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

IL TRIONFO DELL’AMORE
Musikalische Liebeserklärungen aus dem barocken Europa
Virtuose Arien und Concerti von Antonio Vivaldi, Henry Purcell, Georg Friedrich Händel u. a.


Elisabeth Baumer, Oboe & Leitung
Marelize Gerber, Sopran
Mariella Cuchiero, Blockflöte & Oboe
Roswitha Dokalik, Violine
Ivan Calestani, Fagott
Riccardo Coelati Rama, Violone
Pietro Prosser, Laute
Takashi Watanabe, Cembalo
Ulli Nagy, Moderation

Eintritt: 20€ | 15€ Studierende und Menschen in Ausbildung | 0€ Kinder bis 12 Jahren
RESERVIERUNGEN: +43 660 2303282 | + 43 676 9732222 | office@innenhofkultur.at