TONC FEINIG – CD-Präsentation

Datum: Mo, 15.10.2001
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Künstlerhaus, Grosser Saal

lineup:
Tonc Feinig – piano
Michael Erian – sax
Jens Loh – bass
Klemens Marktl – drums

„We ‚ll see“
„Wer‘ ma seg’n“

Erdacht in den letzten Jahren in den Nieder- und anderen Landen.
Geplant im Fruehjahr 2001.
Aufgenommen in Arnhem, Niederlande, im Juli 2001.
Gemischt und gemeistert in Amsterdam, im August 2001.
Gedruckt in Karlsdorf, Deutschland, und Viktring, Oesterreich, im August 2001.
Erschienen bei Extraplatte.

Praesentiert am 15. Oktober 2001 in Klagenfurt (Kuenstlerhaus) und am 18. Oktober 2001 in Bleiburg (Breznik).

Eingeladen, herzlichst

Das Programm ist eher ruhig, lyrisch, die Band gut eigespielt.
Betont wird das Zusammenspiel, die musikalische Interaktion.

Termine

heute um 19:00

Anahita im Sumpf | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Anahita im Sumpf
In ihrer Werkserie Anahita im Sumpf setzt sich Raheleh Barkhordari mit der altiranischen Göttin Anahita als Symbol für Leben, Licht und Weiblichkeit auseinander. Ausgehend vom mythologischen Ursprung thematisiert sie die Zerstörung dieser Prinzipien im heutigen Iran – insbesondere durch patriarchale Strukturen und religiösen Fanatismus. Die symbolisch aufgeladenen Gemälde erzählen von verunreinigtem Wasser, untergehenden Frauenfiguren und dem Verlust von Sinn und Mitgefühl. Schnitte in der Leinwand und der Kontrast zwischen Bitumen und Gold betonen den Riss zwischen Licht und Dunkelheit. Anahita erscheint als Widerstandskraft – ungezähmt, kämpferisch, auf dem Weg zurück ins Licht.


Raheleh Barkhordari, geboren in Teheran und heute in Österreich lebend, ist Malerin, Illustratorin und Mitglied im Künstlerhaus Wien. Sie begann ihre künstlerische Laufbahn mit Illustrationen für Kinderzeitschriften und Schulbücher, realisierte Wandmalereien in Teheran und arbeitete im Bereich Bühnenbild und Animation. Neben ihrer eigenen Praxis unterrichtete sie Kinder und Studierende in Malerei. Ihre Werke wurden international ausgestellt, mehrfach ausgezeichnet und in Einzelausstellungen präsentiert.