„TheTimeTravelers“

Datum: Sa, 17.06.2017 um 20:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Gary, Barney, Michael und Christian sind die Musiker.
Eintritt: € 10 | StudentInnen € 5

Vier hervorragende Musiker fanden sich, um das Publikum mit bekannter Musik aus vergangener Zeit zu erfreuen.
Gary, der Bandleader und Gitarrist und Barney, der Bassist kommen aus Australien, Michael, der Schlagzeuger aus Deutschland und Christian am Keyboards aus Kärnten.
Der Bandname „TheTimeTravelers“ verrät bereits einiges über das Programm der Musiker.
Die TimeTravelers freuen sich über jeden Fan, den sie mit ihrer Musik unterhalten und begeistern können. Ihre Philosophie ist mit wenigen Worten erklärt: Musik soll in erster Linie Spaß machen, und die Freude an der Musik soll von der Bühne auf die Zuschauer übergehen.
Das erste Konzert wird eine Musikalische Zeitreise in den 50 und 60er sein.
Songs von The McKoys, The Spencer Davis Group, Chuck Berry, The Rolling Stones, The Beatles,
The Animals, Eric Clapton, Ray Charles, … u.v.a.m. werden gespielt, nicht kopiert sondern alle Songs werden von TheTimeTravelers interpretiert.
Ein unterhaltsamer Abend wird garantiert!

 

Keep On Rocking!     TTT   Keep On Rocking   TTT   Keep On Rocking   TTT   Keep On Rocking   TTT

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein