THE ENDGRAD

Datum: Sa, 22.04.2006
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus

Johannes Enders_reeds
Herwig Gradischnig_reeds
Thomas Stabenow_bass
Howard Curtis_drums

Gradischnig und Enders kennen sich seit Ihrer Studienzeit an der Musikuniversität Graz Ende der 80er Jahre. Schon damals verband die Beiden die Liebe zu den akkordinstrumentlosen Trios von Joe Henderson und Sonny Rollins oder zu den legendären Aufnahmen von Elvin Jones – Live at the Lighthouse mit Steve Grossman und Dave Liebman. Man konnte sich ohne harmonische Grenzen mit Bass und Drums ausspielen.

Heute, viele Jahre später, sind beide zu vielgebuchten Persönlichkeiten in der europäischen Jazzszene herangereift. Gradischnig, ständiges Mitglied im Vienna Art Orchestra, 2maliger Hans Koller Preisträger auf der einen und Enders, Mitglied in Bands wie Tied & Tickled Trio, Enders Room sowie Träger des SWR Jazzpreises 2003 auf der anderen Seite. Gar nicht zu sprechen von den vielen eigenen musikalischen Projekten der Beiden.

So entstand ENDGRAD. Ein klavierloses Quartett in dem die Tiefen der Zwei- und Dreistimmigkeit ausgelotet werden.
Das harmonische Rückgrad bildet mit Thomas Stabenow einer der meistbeschäftigten und vielseitigsten Bassisten Deutschlands. Am Schlagzeug hören sie den Washingtoner Geheimtip und ‚musicians musician’ Howard Curtis; Spielte u.a. mit John Abercombie, Gorge Coleman, Barry Harris, Bob Mintzer, Bill Evans, Greg Osby, Gary Thomas, um nur einigezu nennen, wie auch mit Solomon Burke, The Temptations oder The Platters.

Nach 2 sehr erfolgreichen Tourneen mit ca. 40 gespielten Konzerten in Ö, D und der CH sowie einer CD-Aufnahme (Endgrad – Bassic Sound 033) wird nun auch für April 06
eine Tournee geplant.

Check it out!!

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min