TAKE THE DUCK

Datum: Mo, 16.12.2002
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik - Künstlerhaus Klagenfurt

Foto: Johannes Puch

„TAKE THE DUCK“ ist ein internationales Jazz Quartett
und wurde im Jahre 1998 von Toine Thys (B) am Altsaxophon und Daniel Nösig (A) an der Trompete gegründet. Die Rhythmusgruppe von „TAKE THE DUCK“ besteht aus Eric Surmenian (F) am Kontrabaß und Thorsten Grau (D) am Schlagzeug.

Mit dieser speziellen Besetzung (Saxophone, Trompete/Flügelhorn, Kontrabaß und Schlagzeug) hat das Quartett viele verschiedene Musikstile interpretiert und durch Eigenkompositionen zum eigenen Sound gefunden. Saxophon und Trompete ergänzen sich gegenseitig fast telepathisch und geben der kreativen Rhythmusgruppe genug Freiraum für Grooves und Ideen.

Die Musik von „TAKE THE DUCK“ schwebt irgendwo zwischen Ornette Coleman und klassischer Kammermusik, Gospel, Rubato und Swing.
Ein Konzert von Take the Duck ist immer ein Abenteuer voller Überraschungen, Grooves und Farben, Swing und einer guten Portion Energie.
Das Quartett konzertiert regelmäßig in Belgien, Holland, Österreich, Spanien und Deutschland. Der Auftritt beim Jazzfestival `Jazz al Parque´ in Bogota (Columbien) 2001 war ein großer Erfolg.

Daniel Noesig
The trumpet man. Daniel’s playing is already famous around Holland. There is a secret to keep 10.000 people quiet, or get them dancing on the next tune. He has it. Now settled in The Hague (NL), he’s working pretty much around, asked by the New Cool Collective, John Ruocco, the Logan/Hultin group, … He’s also leading his Hammond organ Quartet with Michael Erian.
For more about Daniel’s new project, „The Couch-Ensemble“, click on www.erian.org/couch-ensemble
Toine Thys
The other front line guy. Toine (say ‚twan‘) sings the melodies with his tubes along with Daniel. He’s a energetic and intense player, exploring the whole range of his instruments. Like Daniel, he writes for the band. Toine is also gigging around with the Niels Bjerg Quartet (www.nielsbjerg.com), the Jeppe Thejssen Group, … and is also active as a flute player in the latin scene. He is now busy with his ETREE Trio, saxophone and effects, bass and drums.
For more about Toine, click on www.jazzinbelgium.org/mus/toine.htm
Thorsten Grau
Drums and cymbals Another „soundman“. Thorsten has a great sense of tradition, knowledge of the elders…, but also an ability of shooting some unexpected homemade grooves. Big ears! He’s a very supportive drummer. If Thorsten is not playing in The Hague or around Holland, he’s got to besomewhere on the planet with some of those who ask for his rhythms (Eric van der Westen’s Quadrant, Michael Erian, Mete Erker’s Blink, Christiana Stefansdottier)
Eric Surmenian
The latest to join the quartet. Eric the (very) Frenchman is the perfect ‚fourth mousquetaire‘ for the Duck confederation. With his bass tuned in fifth, he uses with full freedom the space between the horns and the drums. Sound, groove, E.T. chords… Eric’s singing and bowing is always a high point in a Take the Duck show! Now settled in Paris, he is very much in demand, ‚incontournable‘ european bassist (Toots Thielemans, Jasper Blom, Streams, …).
For more about Eric, go to www.fredouille.com/surmenian

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min