SUPPI TRIO (NL/A) – Konzert

Datum: Di, 07.05.2002
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik-Künstlerhaus Klagenfurt

Luc Houtkamp (saxes)
Armin Pokorn (guitar, Midi-guitar)
Josef Klammer (drums, live-electronics)

„Three in One“, das ist die Zurücknahme des Individuums zugunsten eines magischen Ensemble- sounds, subtile, sich stets neu erfindende Klang- welten, die sich dem Hörer erst allmählich erschließen.
Im SUPPI TRIO treffen drei Haudegen der elektro- akustischen Improvisationsmusik aufeinander, denen es nicht um den großen Effekt, sondern um eine kon- zentrierte Sound-Maßarbeit geht, deren gesponnen
feine musikalische Mechanik Synergien provoziert. Lustvoll und lebendig.
Der Holländer Luc Houtkamp ist ein Komponist und Saxophonist, der heute eine Ausnahmeposition im Bereich zwischen der vom Jazz hergeleiteten
Improvisationsmusik und der auf Computergenerierung basierenden Komposition und Performance einnimmt.
Der Weg des Grazer Gitarristen Armin Pokorn führte von der Renaissancelaute zur computergesteuerten Midi-Gitarre, vom klassischen, preisgekrönten Konzertgitarristen zum vielbeschäftigten Komponisten für Theather- und Filmmusik, der sich seit über fünfzehn Jahren ausschließlich mit computerunterstützter Komposition beschäftigt.
Der Schlagzeuger Josef Klammer, ebenfalls Grazer, begann als Rock- und Jazz-Schlagzeuger und zählt heute zusammen mit seinem Duo-Partner Seppo
Gründler (seit 1986 als „Klammer/Gründler Duo“) zu den österreichischen Pionieren der elektro-akustischen und elektronischen Musik. Bereits vor knapp 15 Jahren gaben sie das erste Kopfhörerkonzert für 100 Kopf- hörer, dessen Konzept das Duo stets weiterentwickelt hat. Daneben schrieb Klammer zahlreiche Theather- musiken und Soundkonzepte.

Termine

am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)