Stango & Nongoma (Zimbabwe)

Datum: Do, 19.10.2017 um 20:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur & Kulturen in Bewegung
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

In Zusammenarbeit mit "Kulturen in Bewegung"
Eintritt: € 12 | 10 | 6

Stango & Nongoma (Zimbabwe)

Our Soul

Das Duo verwebt den spirituellen Klang der Mbira mit der Gitarre. Darüber schweben die beiden Stimmen. Rein und unverfälscht erschaffen Stango & Nongoma einen für Zimbabwe bislang unvergleichlichen Klang.

„Mbira- Musik geht seit Generationen über das rein Menschliche hinaus. Sie ist die Verbindung mit den Vorfahren“, sind sich die beiden Interpreten einig. „Dem entsprechend sind unsere Lieder Inspiration und Motivation, die wir an möglichst viele Menschen weitergeben möchten“.

Nongoma kommt ursprünglich aus Filabusi, einer Ndebele-Gemeinde im südlichen Matabeleland. Am Anfang ihrer Karriere stand der Kirchenchor, wo ihr Talent schon bald auffiel. Beeinflusst ist von Sängerinnen des Afro-Jazz und Afro-Pop (Bhusi Mhlongo, Brenda Fassie, Letta Mbulu) begann sie, mit ihrer Stimme zu experimentieren.

Stango wuchs im Waisenhaus auf. Er brachte sich selbst das Mbira-Spiel und Perkussion bei. Es folgte die Gitarre, die er ebenfalls autodidaktisch auf seine ganz eigene Art und Weise spielt. Er war es, der Nongoma mit der Mbira vertraut machte.

Momentan leben beide in Bulawayo, der heimlichen „Kulturhauptstadt“ Zimbabwes.

Die Melodien und Rhythmen von Stango & Nongoma erinnern an längst vergangene Zeiten. Bilder entstehen im Kopf, als der Mensch noch im Einklang mit der Natur lebte. Ihre Lieder behandeln Geschichten, die ökologische, soziale Probleme und politische Entwicklungen nicht aussparen.

Gerade das südliche Afrika und Zimbabwe ist durch den Klimawandel und den damit verbundenen Auswirkungen wie Hochwasser oder Trockenheit stark betroffen. Für viele mit ein Grund, das Land Richtung Südafrika zu verlassen.

Kontakt: Kulturen in bewegung/VIDC
Horst Watzl – watzl@vidc.org – 01 713 35 94-92

Termine

am So, 27.04.2025 um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93