SPECIAL MONDAY: oxi

Datum: Mo, 09.11.2009
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Prosa und Lyrik aus Griechenland

es liest:
P. Matzer Liszt (Berlin)
Bouzouki:
Kostas (Klagenfurt)

Schwerpunkt sind die griechischen Autoren Mitte des 20ten Jahrhunderts und der Brief den Ioannis Metaxas am 28. Oktober 1940 an Mussolini zurückgeschrieben hat, als dieser die Kapitulation Griechenlands verlangte, um den Nazis den Weg frei zu machen. In dem Brief stand einfach nur das Wort „Nein“.
Spannendes Thema. Die Griechen, die damals noch nicht am 2. Weltkrieg beteiligt waren, haben sich gewehrt und die große Überzahl der italienischen Truppen, die von Albanien aus die Grenze überschreiten wollten, zurück geworfen.

Wir feiern also, ein wenig verspätet den 28. Oktober, der in Griechenland Nationalfeiertag ist und der „Tag des Nein“ heißt.

Beweine nicht das Griechentum,
dort wo es sich beugt,
mit dem Messer im Knochen,
mit dem Riemen im Nacken.
Jannis Ritsos

Erzählungen, Gedichte und Lieder  über die bewegte Geschichte des 20. Jahrhunderts, durch welche Griechenland hart getroffen wurde – über das Leben der Griechen und ihre eigenwillige, selbstsichere und zugleich konfliktreiche Identität.

Texte von Brendan Behan, Thanassis Valtinós, Odysseas Elytis, Nikos Kazantzakis, Jannis Ritsos, Mikis Theodorakis u.v.m.

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Fr, 28.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)