SPECIAL MONDAY: oxi

Datum: Mo, 09.11.2009
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Prosa und Lyrik aus Griechenland

es liest:
P. Matzer Liszt (Berlin)
Bouzouki:
Kostas (Klagenfurt)

Schwerpunkt sind die griechischen Autoren Mitte des 20ten Jahrhunderts und der Brief den Ioannis Metaxas am 28. Oktober 1940 an Mussolini zurückgeschrieben hat, als dieser die Kapitulation Griechenlands verlangte, um den Nazis den Weg frei zu machen. In dem Brief stand einfach nur das Wort „Nein“.
Spannendes Thema. Die Griechen, die damals noch nicht am 2. Weltkrieg beteiligt waren, haben sich gewehrt und die große Überzahl der italienischen Truppen, die von Albanien aus die Grenze überschreiten wollten, zurück geworfen.

Wir feiern also, ein wenig verspätet den 28. Oktober, der in Griechenland Nationalfeiertag ist und der „Tag des Nein“ heißt.

Beweine nicht das Griechentum,
dort wo es sich beugt,
mit dem Messer im Knochen,
mit dem Riemen im Nacken.
Jannis Ritsos

Erzählungen, Gedichte und Lieder  über die bewegte Geschichte des 20. Jahrhunderts, durch welche Griechenland hart getroffen wurde – über das Leben der Griechen und ihre eigenwillige, selbstsichere und zugleich konfliktreiche Identität.

Texte von Brendan Behan, Thanassis Valtinós, Odysseas Elytis, Nikos Kazantzakis, Jannis Ritsos, Mikis Theodorakis u.v.m.

Termine

heute um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min