SOFASURFERS

Datum: So, 26.03.2006
Veranstalter: Ballhaus + Innenhofkultur
Ort: wörtherseehalle, messeplatz 1, klagenfurt

New album: „SOFA SURFERS“

An album without a name, simply >Sofa SurfersSofa Surfers< is an extremely compact album. And yet, its combination of a band not entirely disinclined to rock and a voice that, in its broadest sense, recalls R’n’B, makes for music that dares to venture pretty far out. It is music that isn’t made for specific places, that is neither club nor home music, that simply is there, that simply is. It is not unlikely that it will create its own rooms, that it will find a space entirely of its own. At any rate it is rather rare to encounter music so self-contained these days. Somewhat surprising, this, even for a band such as the Sofa Surfers that keeps reinventing itself with each successive album. But then again, maybe not: “It’s different all right, but it does sound like a Sofa Surfers album. The feeling is the same.“

The good feeling among the four musicians, too, is unshaken, possibly better than ever before; no mean feat after nine years in a band. After a plethora of solo activities and family leaves and while visual artist and fifth Sofa Surfer Timo Novotny worked on the “Life In Loops“ film project, last December saw the Surfers get together again, each member somewhat changed and thus curious about the others. One decision was quickly taken – “We’ll do it all together“. This time it wouldn’t be a matter of exchanging computer tracks but of playing together, of capturing the live feel of a musical partnership in the studio, too. After all, the Surfers had always regarded themselves as a band. “The desire to record an album that captured a transparent band sound had been there from the beginning – we had merely failed to achieve it before, at least the way we wanted it.“

Which is why, after a period of rehearsals and experimentation, the band moved to a major studio normally used for pop production. The resulting album proved them right.

The album defies definition – somehow melancholic, warm, yet gloomy in parts, intimate… the music of the Sofa Surfers 2005 is still what it has always been – a musical and emotional no man’s land. Some words, however, force themselves on listeners – very intense, very beautiful and not quite like anything else.

spark7 €14 / vvk €16 / ak €18 // vvk kärntner sparkasse, cik, event & ticketshop – 8. Mai-Str. 19, Klagenfurt – ermäßigung für studenten an der ak = € 14

Termine

am Sa, 25.03.2023 um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung am Donnerstag, den 30. März 2023 um 20 Uhr in der Villa For Forest.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)