SLOWKLANG – Villa For Forest

Datum: Sa, 18.03.2023 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

Spontaneität trifft auf Emotionalität und ein Bandkonzept, das frei ist von jeglicher Hierarchie. Dabei vermisst man - trotz aller schöpferischer Freiheit - zu keiner Zeit den respektvollen Umgang mit den interpretierten Stücken.
Amina Bouroyen - voc
Robert Unterköfler sax/clar
Robin Gadermaier e-bass
Eintritt: € 19 | € 10 StudentInnen und unter 18 J
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS


 

Slowklang

slowklang erschafft in der minimalistischen und auf den ersten Blick „ungewöhnlichen“ Besetzung Stimme – Saxophon – E-Bass Klangwelten, in denen die Songs getragen werden durch Raum und Zeit, Tiefe und Nähe.

Improvisation trifft auf sphärische Klänge, Spontaneität auf Emotionalität. Im Vordergrund steht ein Bandkonzept, das frei ist von jeglicher Hierarchie. Ohne designierte Rhythmus- und Harmonieinstrumente werden die Rollen der beteiligten Instrumente neu zugeteilt oder vertauscht. Teilweise unterstützt durch Effektgeräte (wie zB Live-Looping) werden die Klangmöglichkeiten in der Triobesetzung erforscht und das zum Teil oft gehörte Repertoire der Jazz-Literatur in neues Gewand verpackt und interpretiert.

Dabei vermisst man – trotz aller schöpferischen Freiheit – zu keiner Zeit den respektvollen Umgang mit den interpretierten Stücken.

Unkonventionell, mal ruhig, mal spannungsgeladen, zerbrechlich und brachial, groovy, dann wieder frei kreiert das Dreiergespann einen erfrischenden, abwechslungsreichen Bandsound.

Bandmitglieder:

Amina Bouroyen, (*1994 in Gmünd, NÖ) ist eine Wien lebende Sängerin und Gesangspädagogin. Mit 15 ist sie Preisträgerin der Marianne-Mendt Jazznachwuchsförderung. Daraufhin beginnt sie mit 18 ein Jazz-Gesangsstudium in Wien an der Musik und Kunstuniversität der Stadt Wien (MUK) bei Ines Dominik Reiger; schließt 2016 mit Auszeichnung ab. Seither in verschiedenen Projekten tätig, u.a.: slowklang; Amina Bouroyen Quartett; HALS – free fall contemporary acappella; Background-Vocals bei Waldeck. Derzeit im Masterstudium Jazzgesang an der MUK Wien.
www.aminabouroyen.com

Der in Wien lebende Saxophonist Robert Unterköfler (*1992 in Villach) bewegt sich in der Welt der Improvisation, die meist dem Jazz zugeordnet werden kann. Er ist Gewinner des ersten Ö1-Jazzstipendiums und neben der Tätigkeit als Bandleader seines Quintetts auch Mitglied von Formationen wie Christian Muthspiels Orjazztra und zwölf nach vier. Weitere Zusammenarbeiten mit Musikern wie Valentin Duit, Michael Moore, Robin Gadermaier, Christopher Pawluk, Tobias Meissl und Werner Feldgrill. Mehrere CDs veröffentlicht auf dem von ihm gegründeten Label Rote Welt Records: „Rote Welt“ (2018); „sidrat“ (2022)
www.roteweltrecords.com

Robin Gadermaier (*1992 in Melk) ist als E-Bassist in der Wiener Jazzszene beheimatet. Stilistische Bandbreite, Progressivität am Instrument und klangliche Vielseitigkeit stehen im künstlerischen Prozess im Zentrum und Improvisation ist hierbei der gemeinsame Nenner.
Er ist u.a. Mitglied bei Duit & Gadermaier, the other armstrong (mit Paul Urbanek) und dem Trio zwölf nach vier. CD-Veröffentlichungen und Konzerte mit u.a.: Wolfgang Puschnig, Georg Vogel, Aaron Thier, Lukas König, Fagner Wesley, Matheus Jardim, Paul Urbanek, Gerald Preinfalk, Patrice Heral, Joander Cruz, Fernanda Cunha, Patricia Moreno, Mickey Lee, Joe Traxler, Joris Dudli, Veronika Morscher, David Boyd, Upper Austrian Jazz Orchestra…



https://www.aminabouroyen.com/bands
https://www.roteweltrecords.com/robert-unterkoefler/

Termine

am Sa, 25.03.2023 um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)