Slow Light – Seeking Darkness | Buchpräsentation – Villa For Forest

Datum: Mi, 30.11.2022 um 19:00
Veranstalter: Ein kollaboratives Projekt von Klanghaus Untergreith für Kärnten und den Alpe-Adria-Raum
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

Das Buch Slow Light – Seeking Darkness erscheint am 30.11.2022 im Verlag Johannes Heyn Klagenfurt/Celovec. Das Buch ist ein Kompendium vieler diverser Ebenen und Aspekte der Dunkelheit, die während des Projektes künstlerisch, kulturell, ökologisch und interdisziplinär exploriert wurden.
Buchlink: http://www.verlagheyn.at/buch/detail/slow_light_seeking_darkness/

Zum Projekt spricht Sandra Kocuvan, Leiterin des thematischen Koordinationspunktes Kunst und Kultur der Alpen-Adria-Allianz.
Ausklang mit Musik und Verköstigung.

Auf Ihr Kommen freuen sich die Vereine Klanghaus und Innenhofkultur sowie der Verlag Johannes Heyn.

Slow Light – Seeking Darkness wurde als eines von vier Siegerprojekten im Rahmen des ersten Calls der Kärntner Kulturstiftung zum Thema „Umbrüche“ prämiert und wird vom BMKOES, Land Kärnten, Land Steiermark und der Alpen-Adria-Allianz unterstützt.

Wir freuen uns, zum Abschluss von Slow Light – Seeking Darkness zur Buchpräsentation und VR Vorstellung CHIP in die Villa for Forest in Klagenfurt einzuladen. Das Projekt unter der Leitung von Karin Schorm und Zahra Mani (Klanghaus Untergreith) ist seit Juni 2021 organisch über den Alpen-Adria Raum gewachsen. Die Musik, Diskussionen, Kunstwerke und Reflexionen, die im Rahmen von Slow Light geschaffen wurden werden im neuen Buch präsentiert, das am 30. November im Verlag Johannes Heyn Klagenfurt/Celovec erscheint. SchülerInnen vom BG-BRG St. Martin in Villach führen auch durch die virtuelle Welt CHIP (cultural hybrid interactive platform), die sie gemeinsam mit VR-Maestro Antonio Giacomin, Zahra Mani und Karin Schorm, gestaltet haben.
Kulinarische Begleitung aus dem Alpen-Adria Raum.
Musik von Zahra Mani sowie von DJ Ludwig

Termine

am Mi, 30.07.2025 um 19:00

Anahita im Sumpf | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Anahita im Sumpf
In ihrer Werkserie Anahita im Sumpf setzt sich Raheleh Barkhordari mit der altiranischen Göttin Anahita als Symbol für Leben, Licht und Weiblichkeit auseinander. Ausgehend vom mythologischen Ursprung thematisiert sie die Zerstörung dieser Prinzipien im heutigen Iran – insbesondere durch patriarchale Strukturen und religiösen Fanatismus. Die symbolisch aufgeladenen Gemälde erzählen von verunreinigtem Wasser, untergehenden Frauenfiguren und dem Verlust von Sinn und Mitgefühl. Schnitte in der Leinwand und der Kontrast zwischen Bitumen und Gold betonen den Riss zwischen Licht und Dunkelheit. Anahita erscheint als Widerstandskraft – ungezähmt, kämpferisch, auf dem Weg zurück ins Licht.


Raheleh Barkhordari, geboren in Teheran und heute in Österreich lebend, ist Malerin, Illustratorin und Mitglied im Künstlerhaus Wien. Sie begann ihre künstlerische Laufbahn mit Illustrationen für Kinderzeitschriften und Schulbücher, realisierte Wandmalereien in Teheran und arbeitete im Bereich Bühnenbild und Animation. Neben ihrer eigenen Praxis unterrichtete sie Kinder und Studierende in Malerei. Ihre Werke wurden international ausgestellt, mehrfach ausgezeichnet und in Einzelausstellungen präsentiert.