Seh:Bühne | Katharina Schmidl

Datum: Di, 13.09.2011
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Eröffnung war am 15. Juli 19.30

Die Seh:Bühne wird von Richard Klammer und Uwe Bressnik von der KunstSportGruppe.Hochobir kuratiert.

DANACH: PETER RANEBURGER

Titel der Skulptur und Ausstellung: „Bündel“

Katharina Schmidl nimmt  Bezug auf die Wörtherseebühne und dem plötzlichen Abschneiden von versprochenen Möglichkeiten durch die Politik. Da liegen dann die einzelnen abgeschnittenen Bündel herum in der Gegend. Irgendwann nimmt man dann sein Bündel und probierts woanders (abgeschnittener Nervenstrang, Kabelstrang, Kabelbündel, Nervenbündel).

Katarina Schmidl

geboren 1973, lebt und arbeitet in Wien

1992–1999: Studium an der Hochschule für angew. Kunst, Wien (Bildhauerei und Design), Diplom

1997–1998: Studium an der Escola Superior Elisava, Barcelona, Spanien

2003–2004: Gastatelier im Bereich der Bildenden Künstler, WUK, Wien

2003: Kunstpreis 2003 (Bank Austria Creditanstalt), 2. Preis

2004: Artist in Residence in Budapest, Budapest Galéria, Ungarn (Stipendium der Stadt Wien)

2007: Preis der Theodor-Körner-Stiftung

2008: Artist in Residence Künstlerhaus Paliano/Italien (Stipendium des Landes Tirol)

2010: Förderungspreis für bildende Kunst, Land Kärnten

Ausstellungen

2010

„raum körper einsatz“,MUSA, Museum auf Abruf, Wien (Katalog)

„hanging at poise“, FLAT1, Wien

„Wir leben und arbeiten in Wien“, Area 53, Wien

2009

„kardiales Archiv“, Stadtgalerie Gmünd, Kärnten

„Wörthersee“, Galerie 3, Klagenfurt

2008

„Liebe – Scheitern“, Fotogalerie Wien, Wien (Katalog)

„Medulla oblongata –verlängertes Mark“, städtische Galerie im Andechshof Innsbruck (Einzelausstellung)

„Emanzipation und Konfrontation“, Klagenfurt (Katalog)

„Bildobjekt-Objektbild“, Centro Culturale Aldo Moro, Cordenons, Italien

2007

„Stammgäste“, Galerie Edition Stalzer, Wien, (Einzelausstellung)

„Wiener Videos“,GEZ-21, Puschkinskaja-10, St. Petersburg, Russland

„Kleinplastik“, noedok – Dokumentationszentrum für moderne Kunst, St. Pölten

„trans-ferre-multiple“, mel contemporary, Wien

„400 Exponate“, Siebdruckwerkstätte Andreas Stalzer im Dokumentationszentrum für moderne Kunst, St. Pölten

„blickwechsel n°3″, Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt (Katalog)

„vertauscht“, Dokumentationszentrum für moderne Kunst, St. Pölten

2006

„alle Tiere im Wald“, swingr, Raum auf Zeit, Wien

„Vabilo – K. Schmidl, G. Fresacher“, Galerie Schwarz, Ljubljana, Slowenien

„Katarina Schmidl, Harald Hasler“, swingr, Raum auf Zeit, Wien

„Konfrontationen – Kontinuitäten“, Museum Sammlung Essl, Klosterneuburg (Katalog)

„Wiener Videos“, Kulturabteilung der Stadt Wien, Kunstraum der Hauptbücherei, Wien

„Crossover“, Koroska Galerija Likovnih Umetnosti, Slovenj Gradec, Slowenien (Katalog)

„spring“, Galerie 3, Klagenfurt

2005

„Spaces of Memory“, City Art Museum, Laibach, Slowenien (Katalog)

„Vidéos Viennoises“, bétonsalon, Paris

„blue halI Il“, Kunsthalle Arnstadt (Katalog)

„das neue Österreich – 50 Jahre Staatsvertrag“, oberes Belvedere, Wien (Katalog)

2004

„köpferollen“, Velden/Klagenfurt, (Einzelausstellung)

„treffpunkt, episode II“, Retorta Galeria, Budapest

„wateraspects“, artLab Galerie, Wien

„too far too close I“, Stúdió Galéria, Budapest (Katalog)

2003

„tempolimit“, Artothek-Galerie, Wien, (Einzelausstellung),

„Kunstwerk des Monats“, treffpunkt Kultur, Wien

„Mimosen, Rosen, Herbstzeitlosen – Positionen 1945 bis jetzt“, Kunsthalle Krems (Katalog)

„Intart XXV“, Galerija Jakopiceva, Slowenien (Katalog)

„blue hall I“, Panzerhalle, Berlin (Katalog)

„coming out – surround“, Künstlerhaus Klagenfurt (Katalog)

„dreidimensionales“, Galerie 3, BA-CA-Kunstpreis, Klagenfurt

„treffpunkt“, Palais Breuner, Wien

„vom Wasser bedeckt II“, Kunstforum Wels

2002

„Muse – die Schmelzung“ (Videopräsentation), IGBK, Wien

„vom Wasser bedeckt“, Kunstforum Wels

2001

„muse au chocolat“, Performance, Café Leopold, Museumsquartier, Wien

„analyse“, Künstlerhaus Klagenfurt

„that’s new!“ IGBK, Wien

Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch

weitere Links:

KunstSportGruppe hochobir

Richard Klammer

Termine

heute um 16:00

HAWAIINACHTEN | Töchter der Kunst | Kindertheater

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt HAWAIINACHTEN
Mitmach - Kindertheaterstück ab 4 Jahren

Es ist wieder einmal der 1. Dezember und der einsamen Hexe Goldzahn graut es schon vor Weihnachten, wenn alle anderen gemeinsam feiern und fröhlich sind.

Da zaubert sie – schwuppdiwupp - das gestresste Christkind an den Strand von Hawaii. Während die Hexe jubiliert, sind die Märchenfiguren verzweifelt. Wer wird nun ihre Geschenke bringen? Also hecken die gestiefelte Katze und ihre Freundinnen Rapunzel, Aschenputtel und die Prinzessin mit der goldenen Kugel eine List aus, um das Christkind zu befreien. Denn Hexe Goldzahn hat eine schwache Stelle: ihre berühmte magiemesischtoxischhexische Eitelkeit...

Eine phantasievolle Weihnachtsgeschichte über die Macht der Vergebung.

Die Kinder sind aktive Mitspielende bei dem Theaterstück, so haben sie die Aufgabe die Geräuschkulisse instrumental zu unterstützen, zu tanzen, dem Christkind zu helfen und stellen selbst die Märchenfiguren und Freundinnen der Katze dar.

Eintritt: 15€ | Reservierungen unter +43 660 1235752 (per SMS)
übermorgen um 20:00

DRUM-NIGHT | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Schlagzeugklasse von Prof. Klemens Marktl präsentiert sich diesmal in einer spannenden Solo- & Bandperformance! Im 1.Teil werden klassische Soli von prägenden Interpreten der Jazzgeschichte wie Ch.Parker, M.Davis, Th.Monk, L.Morgan, C.Baker ... melodisch am Drumset zum Besten gegeben. Im 2.Teil hören sie dann die Drummer im Bandkontext, wo sie ihr Können bei herausragenden Stücken der Jazz Tradition von Nat Adderley, Kenny Dorham, Sam Jones bis zu Chick Corea und Roy Hargrove in unterschiedlichen Besetzungen unter Beweis stellen.

Spannender kann eine Drumnight nicht sein!

Mitwirkende: David Ambrosch, Rene Grajfoner, Jan Istenič, Sarah Pletschko, Petar Rogulj, Jure Skaza, Ziga Smrdel, Luka Taler

EINTRITT FREI, SPENDEN WILLKOMMEN
am Do, 14.12.2023 um 19:00

OLTAzach! | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt OLTAzach!

Mit:
David Geoga
Linda Gella (Strize^^)
Afale (Samuel Kißlinger)
Jannick Schiffer
Pippan Paul
Leon Korenček
Nino Nestler
Stefan Hinterberger
Marsel Osovska (mars)
Madame Ofen (Marija)
Leon Pingist
Stefano Spagnoli
Francesco Marcuzzi
Michael Watzenig
Philipp Doboczky
Lukas Painsi
Nina Herzog
Maurice Gößnitzer
Leon Radl
Kesha Bain

Kuratiert von den Künstler*innen und KULTURPROJEKTER