Seh:Bühne | Katharina Schmidl

Datum: Di, 13.09.2011
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Eröffnung war am 15. Juli 19.30

Die Seh:Bühne wird von Richard Klammer und Uwe Bressnik von der KunstSportGruppe.Hochobir kuratiert.

DANACH: PETER RANEBURGER

Titel der Skulptur und Ausstellung: „Bündel“

Katharina Schmidl nimmt  Bezug auf die Wörtherseebühne und dem plötzlichen Abschneiden von versprochenen Möglichkeiten durch die Politik. Da liegen dann die einzelnen abgeschnittenen Bündel herum in der Gegend. Irgendwann nimmt man dann sein Bündel und probierts woanders (abgeschnittener Nervenstrang, Kabelstrang, Kabelbündel, Nervenbündel).

Katarina Schmidl

geboren 1973, lebt und arbeitet in Wien

1992–1999: Studium an der Hochschule für angew. Kunst, Wien (Bildhauerei und Design), Diplom

1997–1998: Studium an der Escola Superior Elisava, Barcelona, Spanien

2003–2004: Gastatelier im Bereich der Bildenden Künstler, WUK, Wien

2003: Kunstpreis 2003 (Bank Austria Creditanstalt), 2. Preis

2004: Artist in Residence in Budapest, Budapest Galéria, Ungarn (Stipendium der Stadt Wien)

2007: Preis der Theodor-Körner-Stiftung

2008: Artist in Residence Künstlerhaus Paliano/Italien (Stipendium des Landes Tirol)

2010: Förderungspreis für bildende Kunst, Land Kärnten

Ausstellungen

2010

„raum körper einsatz“,MUSA, Museum auf Abruf, Wien (Katalog)

„hanging at poise“, FLAT1, Wien

„Wir leben und arbeiten in Wien“, Area 53, Wien

2009

„kardiales Archiv“, Stadtgalerie Gmünd, Kärnten

„Wörthersee“, Galerie 3, Klagenfurt

2008

„Liebe – Scheitern“, Fotogalerie Wien, Wien (Katalog)

„Medulla oblongata –verlängertes Mark“, städtische Galerie im Andechshof Innsbruck (Einzelausstellung)

„Emanzipation und Konfrontation“, Klagenfurt (Katalog)

„Bildobjekt-Objektbild“, Centro Culturale Aldo Moro, Cordenons, Italien

2007

„Stammgäste“, Galerie Edition Stalzer, Wien, (Einzelausstellung)

„Wiener Videos“,GEZ-21, Puschkinskaja-10, St. Petersburg, Russland

„Kleinplastik“, noedok – Dokumentationszentrum für moderne Kunst, St. Pölten

„trans-ferre-multiple“, mel contemporary, Wien

„400 Exponate“, Siebdruckwerkstätte Andreas Stalzer im Dokumentationszentrum für moderne Kunst, St. Pölten

„blickwechsel n°3″, Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt (Katalog)

„vertauscht“, Dokumentationszentrum für moderne Kunst, St. Pölten

2006

„alle Tiere im Wald“, swingr, Raum auf Zeit, Wien

„Vabilo – K. Schmidl, G. Fresacher“, Galerie Schwarz, Ljubljana, Slowenien

„Katarina Schmidl, Harald Hasler“, swingr, Raum auf Zeit, Wien

„Konfrontationen – Kontinuitäten“, Museum Sammlung Essl, Klosterneuburg (Katalog)

„Wiener Videos“, Kulturabteilung der Stadt Wien, Kunstraum der Hauptbücherei, Wien

„Crossover“, Koroska Galerija Likovnih Umetnosti, Slovenj Gradec, Slowenien (Katalog)

„spring“, Galerie 3, Klagenfurt

2005

„Spaces of Memory“, City Art Museum, Laibach, Slowenien (Katalog)

„Vidéos Viennoises“, bétonsalon, Paris

„blue halI Il“, Kunsthalle Arnstadt (Katalog)

„das neue Österreich – 50 Jahre Staatsvertrag“, oberes Belvedere, Wien (Katalog)

2004

„köpferollen“, Velden/Klagenfurt, (Einzelausstellung)

„treffpunkt, episode II“, Retorta Galeria, Budapest

„wateraspects“, artLab Galerie, Wien

„too far too close I“, Stúdió Galéria, Budapest (Katalog)

2003

„tempolimit“, Artothek-Galerie, Wien, (Einzelausstellung),

„Kunstwerk des Monats“, treffpunkt Kultur, Wien

„Mimosen, Rosen, Herbstzeitlosen – Positionen 1945 bis jetzt“, Kunsthalle Krems (Katalog)

„Intart XXV“, Galerija Jakopiceva, Slowenien (Katalog)

„blue hall I“, Panzerhalle, Berlin (Katalog)

„coming out – surround“, Künstlerhaus Klagenfurt (Katalog)

„dreidimensionales“, Galerie 3, BA-CA-Kunstpreis, Klagenfurt

„treffpunkt“, Palais Breuner, Wien

„vom Wasser bedeckt II“, Kunstforum Wels

2002

„Muse – die Schmelzung“ (Videopräsentation), IGBK, Wien

„vom Wasser bedeckt“, Kunstforum Wels

2001

„muse au chocolat“, Performance, Café Leopold, Museumsquartier, Wien

„analyse“, Künstlerhaus Klagenfurt

„that’s new!“ IGBK, Wien

Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch

weitere Links:

KunstSportGruppe hochobir

Richard Klammer

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende
am Mo, 22.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die SpaceClowns Bli und Bla kommen vom Planeten Trilolo. Mit ihrem Raumschiff fliegen sie neugierig durchs Universum und treffen viele seltsame Kreaturen. Doch bei einem Abenteuer wird ihr Schiff beschädigt, und sie stürzen auf der Erde ab. Fern von ihrem Zuhause versuchen sie, ihr Raumschiff zu reparieren, um wieder nach Trilolo zurückzukehren.

SpaceClowns ist eine Geschichte für Kinder und Erwachsene. Sie verbindet Science-Fiction, Figurentheater und Clownerie und erzählt von Einsamkeit, der Angst vor dem Fremden und der Sehnsucht nach einem Zuhause. Gleichzeitig zeigt sie die Kraft von Freundschaft und Verständnis – auch dann, wenn man nicht dieselbe Sprache spricht.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770
am Di, 23.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt SpaceClowns Bli in Bla prihajata s planeta Trilolo. S svojo vesoljsko ladjo radovedno potujeta po vesolju in srečujeta številna nenavadna bitja. Toda med to dogodivščino se njuna ladja poškoduje in strmoglavi na Zemljo. Daleč od doma poskušata Bli in Bla popraviti svojo vesoljsko ladjo, da bi se lahko vrnila na Trilolo.

SpaceClowns je zgodba za otroke in odrasle. Združuje znanstveno fantastiko, lutkovno gledališče in klovnovstvo ter pripoveduje o osamljenosti, strahu pred neznanim in hrepenenju po domu. Hkrati pa prikazuje moč prijateljstva in razumevanja – tudi takrat, kadar ne govoriš istega jezika.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770