Seh:Bühne – Jonke-Installation von InRiRaWi – 19.00

Datum: Fr, 01.03.2013
Veranstalter: raj & Seh:Bühne
Ort: raj - Seh:Bühne

Bild ©Ingrid Ahrer



Die Jonke-Installation Sommergoldhähnchen & Kondorsegler von InRiRaWi.

Parallel zur Installation sind auf der Schwarzen Tafel im Thekenraum des raj,
im täglichen Wechsel, Jonke-Sätze zu lesen.



Gert Jonke (1946-2009) gehört zu den wichtigsten Schriftstellern
der Nachkriegsgeneration. Der mit allen literarischen Ölen gesalbte Poet
schrieb Romane, Erzählungen, Essays, Gedichte, Hörspiele
und Theaterstücke.

Drei Mal wurde Jonke mit dem
Nestroy-Preis als bester Theaterautor ausgezeichnet.

Er war 1977 der erste
Ingeborg-Bachmann-Preisträger und erhielt neben zahlreichen anderen Preisen den
Großen Österreichischen Staatspreis für Literatur und den Kleist-Preis.

Am 7. März 2013 wird im Stadttheater Klagenfurt zum
zweiten Mal der mit €15.000 dotierte
GERT JONKE –PREIS im Rahmen einer künstlerischen
Gesamtveranstaltung verliehen.

Ein Teil dieser künstlerischen Gesamtveranstaltung ist
schon im Vorfeld, ab 1.3.2013, zu sehen:

Die Jonke-Installation Sommergoldhähnchen&Kondorsegler von Richard Klammer in der Seh:Bühne im raj.

Parallel zur Installation sind auf der Schwarzen Tafel
im Thekenraum des raj,
im täglichen Wechsel, Jonke-Sätze zu lesen. 


Gert Jonke-Preis 2013

Jonke-Installation Sommergoldhähnchen und
Kondorsegler
von InRiRaWi.

Ab 1. März 2013 in
der Seh:Bühne im raj

Preisverleihung am 7. März 2013 ab 16 Uhr im Stadttheater Klagenfurt

Künstlerisches
Programm:

Uraufführung der Komposition Hommage
à Gert Jonke
von Wolfgang Seierl*
(Kooperation der GERT-JONKE-GESELLSCHAFT
mit dem Musikforum Viktring)

Nach der
Verleihung:

Performance: Sprachwege, ein Kunstprojekt zu Texten von Gert
Jonke mit Schülern

Ausstellungseröffnung im Musilmuseum: Bilder von Wolfgang Seierl* zu dem von Gert Jonke dafür
geschriebenen Text Der Projektor/Le Projecteur
(Shuttlebus)

Premiere Die versunkene Kathedrale von Gert Jonke im Stadttheater um 19.30
Uhr


*Wolfgang Seierl, geb.1955, ist
Komponist, Musikwissenschaftler, Leiter des Kompositionsforums Mittersill und bildender Künstler

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende