Seh:Bühne – Jonke-Installation von InRiRaWi – 19.00

Datum: Fr, 01.03.2013
Veranstalter: raj & Seh:Bühne
Ort: raj - Seh:Bühne

Bild ©Ingrid Ahrer



Die Jonke-Installation Sommergoldhähnchen & Kondorsegler von InRiRaWi.

Parallel zur Installation sind auf der Schwarzen Tafel im Thekenraum des raj,
im täglichen Wechsel, Jonke-Sätze zu lesen.



Gert Jonke (1946-2009) gehört zu den wichtigsten Schriftstellern
der Nachkriegsgeneration. Der mit allen literarischen Ölen gesalbte Poet
schrieb Romane, Erzählungen, Essays, Gedichte, Hörspiele
und Theaterstücke.

Drei Mal wurde Jonke mit dem
Nestroy-Preis als bester Theaterautor ausgezeichnet.

Er war 1977 der erste
Ingeborg-Bachmann-Preisträger und erhielt neben zahlreichen anderen Preisen den
Großen Österreichischen Staatspreis für Literatur und den Kleist-Preis.

Am 7. März 2013 wird im Stadttheater Klagenfurt zum
zweiten Mal der mit €15.000 dotierte
GERT JONKE –PREIS im Rahmen einer künstlerischen
Gesamtveranstaltung verliehen.

Ein Teil dieser künstlerischen Gesamtveranstaltung ist
schon im Vorfeld, ab 1.3.2013, zu sehen:

Die Jonke-Installation Sommergoldhähnchen&Kondorsegler von Richard Klammer in der Seh:Bühne im raj.

Parallel zur Installation sind auf der Schwarzen Tafel
im Thekenraum des raj,
im täglichen Wechsel, Jonke-Sätze zu lesen. 


Gert Jonke-Preis 2013

Jonke-Installation Sommergoldhähnchen und
Kondorsegler
von InRiRaWi.

Ab 1. März 2013 in
der Seh:Bühne im raj

Preisverleihung am 7. März 2013 ab 16 Uhr im Stadttheater Klagenfurt

Künstlerisches
Programm:

Uraufführung der Komposition Hommage
à Gert Jonke
von Wolfgang Seierl*
(Kooperation der GERT-JONKE-GESELLSCHAFT
mit dem Musikforum Viktring)

Nach der
Verleihung:

Performance: Sprachwege, ein Kunstprojekt zu Texten von Gert
Jonke mit Schülern

Ausstellungseröffnung im Musilmuseum: Bilder von Wolfgang Seierl* zu dem von Gert Jonke dafür
geschriebenen Text Der Projektor/Le Projecteur
(Shuttlebus)

Premiere Die versunkene Kathedrale von Gert Jonke im Stadttheater um 19.30
Uhr


*Wolfgang Seierl, geb.1955, ist
Komponist, Musikwissenschaftler, Leiter des Kompositionsforums Mittersill und bildender Künstler

Termine

am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93