Seh:Bühne & raj – GERT JONKE

Datum: Fr, 13.03.2015 um 19:00
Veranstalter: Robert-Musil-Literaturmuseum | Veranstalter Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt (und siehe andere Orte)

In der Seh:Bühne im raj (Badgasse 7) wird mit der Installation ‚Sommergoldhähnchen und Kondorsegler“ gezeigt, dass Gert Jonke philanthropisch ersteres und literarisch zweiteres und solcherart wohl eine Spiegelung im Jandl- Gedicht gewesen ist:
das müsst ein wahrer vogel sein
dem niemals fiel das landen ein
Oliver Welter und Wilhelm Huber werden im Vorfeld des Gert-Jonke-Preises bei der Vernissage am Freitag, den 13. um 19 Uhr, Jonke-Texte interpretieren.

sehbuehne-web
Seh:Bühne: I
nstallation „Sommergoldhähnchen und Kondorsegler“
raj: Gert Jonkes Gedicht zum Tag
( im Rahmen des Gert Jonke-Preises 2015 )

E I N L A D U N G

12.03.: Die Auflösung des Kreuzes – 1826 (Robert Musil Literatur Museum, Bahnhofstr. 50, 9020 Klagenfurt), Ausstellungseröffnung 18.00 Uhr

Donnerstag, 12. März 2015
Ausstellungseröffnung 18.00 Uhr
Musikalisch begleitet von Bertl Mütter
„Die Auflösung des Kreuzes – 1826“
Eine Ausstellung anlässlich des Gert Jonke-Preises 2015*
Konzeption: Ingrid Ahrer

„… als würde der Körper nach den letzten Tönen des Liedes immer neuerlich verdunsten im soeben gesungenen Lied, immer wieder für immer verschwinden oder sich verwandeln in seinen eigenen Gesang zu einer sonnenbestäubten Lichtklage, die bei jedem neuerlichen Aufklingen dieser Musik durch die ganze Atmosphäre des Planeten flimmert.“
aus Gert Jonke: „Stoffgewitter“

Der Schriftsteller Gert Jonke wurde am 19. Jänner 2009 in einem von der Stadt Wien gewidmeten Ehrengrab auf dem Zentralfriedhof beerdigt.

Am Anfang war das Kreuz

Das schlichte Holzkreuz für Gert Jonke stand für seinen Tod. Aus persönlicher Betroffenheit, dem notwendigen Umgang mit dem Unabänderlichen, entstand für die Regisseurin Ingrid Ahrer, Lebensgefährtin des Dichters, ein persönlicher Prozess des Vertiefens mit dem Thema Kreuz und seiner sich wandelnden Bedeutung. Parallel dazu wurde die ethisch-künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Kreuz, die Idee des Leidens und Heilens entwickelt. Im Mittelpunkt des Bild-Projektes steht das dem Prozess der Verwitterung über fünf Jahre preisgegebene Kreuz für Gert Jonke: Die Metamorphose des einfachen Holzkreuzes entspricht aber auch der philosophischen Essenz des dichterischen Werkes von Gert Jonke: Die Aufhebung der Schwerkraft als höchstes Ziel und Sehnsuchtspunkt des Menschen.

„Die Geschichte des Lichts kann nicht erzählt werden, nur erinnert…“

Die Grabskulptur

Mit der Skulptur des Künstlers Wolfgang Walkensteiner, der sich in seiner bildenden Arbeit schon zu Lebzeiten Gert Jonkes mit dessen Werk auseinandergesetzt hat, wurde im Herbst 2014 das Kreuzprojekt abgeschlossen. Das Kunstwerk aus Krastaler Marmor, der „Leuchtturm“, ersetzt das einfache Holzkreuz und ist gleichzeitig Ergebnis einer subjektiven künstlerischen Interpretation des Malers und Bildhauers zum Thema.

*) Die Verleihung des Gert Jonke-Preises 2015 findet am 22. März um 11 Uhr im Stadttheater Klagenfurt statt – Eintritt frei! – Zählkarten an der Theaterkasse

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Samstags, sonn- und feiertags geschlossen
Dauer des Literatur-Kunst-Projekts: Bis 15. Mai 2015
_______________________________________

RAHMENPROGRAMM ZUR VERLEIHUNG DES GERT JONKE-PREISES 2015

19.00 Uhr – KE Klagenfurter Ensemble, Halle 11
„Sanftwut oder der Ohrenmaschinist“
Eine Theatersonate über Beethoven von Gert Jonke
Eine Produktion des Theater Kaendace, Graz
Tickets im k.e-Büro > 0463 310 300 > theater@klagenfurterensemble.at

17. März, 18 Uhr  SchülerInnen gehen mit „Jonke on air“
Ein Projekt der Gert-Jonke-Gesellschaft mit Radio Agora und der NMS Annabichl

Sendung auf Radio Agora im Rahmen vom Šolska soba I Schüler_innenradio
Die Sendung ist 1 Jahr lang online nachhörbar

13.-22. März – Seh:Bühne, Badgasse 7, Klagenfurt
„Sommergoldhähnchen und Kondorsegler“ – Eine Installation

raj, Badgasse 7, Klagenfurt
„Gert Jonkes Gedicht zum Tag“ – Thekenraum

Termine

am Sa, 30.09.2023 um 20:00

SPANNOCCHI-KEANE-DONIN-PENNINGTON | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Guido Spannocchi - Sax
Danny Keane - Piano
Liran Donin - Bass
Alasdair Pennington - Schlagzeug
Der seit 2011 in London lebende Saxophonist Guido Spannocchi stellt seine neuesten Kompositionen gemeinsam mit seinem Londoner Ensemble vor. Zwischen Groovy, Calypso und Bop bedient sich die Gruppe gekonnt der Tradition mit zeitgemäßer Perspektive und Fokus auf interaktivem Zusammenspiel. Die eingänglichen Kompositionen bieten den optimalen Ausgangspunkt für Spontanität und machen dieses Ensemble zu einer der aufregendsten Gruppen aus dem Vereinigten Königreich.
Eintritt: € 22 | € 11
am Fr, 13.10.2023 um 19:00

Dream Journal Workshop with Victoria Rabinowe | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Tap into the immense wisdom and creative power your nighttime visions hold. The exercises and creative techniques in this workshop will inspire and guide your exploration into the hidden contours of your heartland soul.

Fr. 13.10.23 19:00 - 21:00 Uhr Dream Sharing Circle
Sa. 14.10.23 10:00 - 14:00 Uhr Writing and Collage
So. 15.10.23 10:00 - 14:00 Uhr Writing and Collage

Preis: 150€ pro Person
Registration and Info: Regina Klein | +43 6607006779 | schreibhaftig@gmail.com