Seh.Bühne – L’Espace des Primitifs

Datum: Fr, 06.01.2012
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj - Seh:Bühne, Badgasse 57

Wuerdigste Tiki-Cocktails aus Meisterhand von Jörn Buttelmann im L’Espace des Primitifs am 6. und 7. Jänner ab 19.00 in der Seh:Bühne

…und richtet dort eine Tiki-Bar ein.

Solche Lokale wurden in den USA spätestens nach Aufhebung der Prohibition modern.

Man servierte bunte, hochgeistige Drinks in exotischer Umgebung. Das Dekor im fortlaufend polynesischen Stil verhieß den lustvollen Wechsel aus einem puritanisch geprägten Alltag in alle möglichen Wunschwelten und Freiheitsszenarien – Rückkehr garantiert.

In seiner Installation geht der Künstler dem Mythos des Primitiven mit gebotener Ironie nach.
Er gibt uns Einblick in die eigenen Sehnsüchte nach Gegensätzen und Gegenwelten, nach dem Unkontrollierten und dem Archaischen
in dieser allzu flachen virtuellen Welt.

Um es mit dem großen John Hiatt zu sagen:
Thank God the tiki bar is open
Thank God the tiki torch still shines
Thank God the tiki bar is open
Come on in and open up your mind

In der ersten Jännerhälfte wird der Berliner Cocktail-Guru und Tiki-Experte „Don Sling“ Jörn Buttelmann („aloha luau“, „Quiet Village“),
so Tiki, Gott der Künstler es will, die Bar übernehmen, Tiki Cocktail Klassiker shaken und dabei über das weite Feld des Polynesien-Pop referieren.

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende