Sean Noonan´s Brewed by Noon | Set the Hammer Free Release concert – 20.00

Datum: Mo, 18.04.2011
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Norbert Burger - guitar

Robert Klinger - bass

Sean Noonan - drums, vocals, compositions

Eintritt: Euro 12 | 10 | 6

„The drummer and composer Sean Noonan approaches postmodern jazz and world music from the same angle of self-discovery … he manages to make his pieces speak coherently, and in a unified voice.“ – The New York Times

Drummer, Komponist und Storyteller Sean Noonan präsentiert den neusten Abschnitt seines Projekts Brewed By Noon – ein Gebräu aus irisch-amerikanischem Storytelling, improvisiert auf dem Schlagzeug. Mit Einflüssen des irischen Avant-Garde Autors Samuel Beckett, Noonans New Irish Brew ist eine Mischung hoch energetischen Jazz-Punks und seinen irischen Wurzeln.

Sean Noonans neustes lineup reflektiert die nächse Generation New Yorker Jazz Musiker. Mit dabei sind nun Alex Marcelo (Yusef Lateef, Can-Sänger Malcolm Mooney), Aram Bajakian (Jamaaladeen Tacuma, Mat Maneri, Calvin Weston, Billy Martin), und Shanir Ezra Blumenkranz, welcher zahlreiche Aufnahmen und Auftritte unter John Zorn’s Tzadik Label vorzuweisen hat (Ravi Coltrane, Marc Ribot, Kenny Wollesen, Joey Baron, Anton Fier, Eric Friedlander, Mark Feldman, Bill Laswell, and John Zorn).

Noonans neue Kompositionen sind grandios, berauschend und schlicht einzigartig, vermischen leidenschaftliches Storytelling, rohe, power-jammende Jazz-Rock-Gitarren, wandelbare Improvisationen, dichte Klanglandschaften, funkige bis punkige Schlagzeug- und Bassgrooves sowie komplexe, tanzende Polyrhytmen.

Seit 1998 macht sich Sean Noonan mit Konzerten in über 16 Ländern auf der ganzen Welt als Teil der nächsten Generation wegbereitender Musik aus dem Underground Brooklyns einen Namen gemacht.

Noonan hat über zwölf Alben produziert, wobei er ein breites Stilsprektrum präsentiert und mit solch anerkannten Musikern wie Marc Ribot, Jamaaladeen Tacuma, Mat Maneri, Abdoulaye Diabate und Susan McKeown kollaboriert.

Termine

am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)
am Mo, 24.04.2023 um 20:00

TIN VELE Quartett | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

The Quartet led by guitarist Tin Vele is focused on bringing the original music written by the members of the band alive.
The music is rooted in the jazz tradition, and its sound varies from melancholic to plot twisted forms depending on the composer.

Gregor Skaza: Alto and Soprano Saxophone
Luka Dobnikar: Double bass
Jakob Avsenak: Drums
Tin Vele: Guitar

Eintritt: 16€ | 9€ Studierende und unter 18
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS