Schloss Damtschach – Hommage a Gerhard Lampersberg

Datum: Sa, 26.08.2006
Veranstalter: Panorama_Verein für Musik und Kunst in Damtschach
Ort: Schloss Damtschach, A-9241 Wernberg

Literatur im Park – Hommage à Gerhard Lampersberg

ab 17 Uhr, Beginn 18 Uhr

Der Damtschacher Park war schon am Ende des 18. Jahrhunderts ein Ort der Muße, des freundschaftlichen Umgangs und des ästhetischen Vergnügens. Ein ganzes Buch mit Gedichten über den Landschaftsgarten und die wunderbaren Ausblicke, die er eröffnet, gibt darüber Auskunft. Im vorigen Jahrhundert dem Verfall preisgegeben, ist es an der Zeit die ursprüngliche Funktion des Parks, der ob seiner historischen Bedeutung heute unter Denkmalschutz steht, zu neuem Leben zu erwecken: Er soll sich von Zeit zu Zeit wieder in einen Garten der Poesie und der Musik verwandeln. Den Auftakt bildet eine Veranstaltung zur Erinnerung an den Komponisten und Schriftsteller Gerhard Lampersberg, die von Klaus Amann (Musil-Institut der Universität Klagenfurt) und Dietmar Pickl (Hortus Musicus) inhaltlich mitbetreut wird.

Gerhard Lampersberg (1928-2002) hat gemeinsam mit seiner Frau, der Sängerin Maja Weis-Ostborn (1919-2004), im ‚Tonhof’, dem alten Gerichtsgebäude von Maria Saal, ab der Mitte der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts der künstlerischen Avantgarde Österreichs Arbeitsmöglichkeiten und Sommerfrische geboten. Thomas Bernhard hat dort seine ersten Theaterstücke geschrieben, der junge Peter Turrini fand in Lampersberg einen väterlichen Förderer.

Nach einer literarischen Wanderung durch den Landschaftsgarten des Damtschacher Schlosses mit Paul Matic, der u. a. aus dem ‚Diarium’ von Gerhard Lampersberg lesen wird, bringt der ‚Hortus Musicus’ Werke Gerhard Lampersberg zur Aufführung, die der Komponist dem Ensemble gewidmet hat.

Dann wird Gert Jonke, selbst oftmaliger Tonhof-Gast, sein neuestes Buch ‚Strandkonzert mit Brandung’ vorstellen, in dem er von Georg Friedrich Händel, Anton von Webern und Lorenzo Da Ponte, dem Librettisten Mozarts, erzählt. Es ist ein Buch, das einen beim Lesen Musik hören lässt. Die Verbindung von Literatur und Musik, die Gerhard Lampersberg ganz besonders am Herzen lag, wird von Gert Jonke, dem musikalischsten unter den Dichtern Österreichs, in wahrhaft genialer Weise verkörpert.

Im ehemaligen Pferdestall des Schlosses, heute ein Ausstellungsort mit ganz eigenem Charakter, wird die Malerin Caroline, die mit der ‚Tonhof’-Gesellschaft eng verbunden war, Fotos vom Leben und Treiben an jenem Kunst- und Lustort zeigen.

Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt werden.

Programm
1. Schlosshof
Begrüßung:
Felix Orsini Rosenberg, Dietmar Pickl, Klaus Amann
2. Ruine, Badhaus, Wiesenblick
Lesung: Paul Matic
3. Naturtheater
Gesang: HORTUS MUSICUS
Hildegard Wiener-Einhauer – Sopran
Christina Posch – Sopran
Michael Nowak – Tenor, Orgel
Günter Mattitsch – Bariton
Dietmar Pickl – Bass
Lesung: Paul Matic
Gerhard Lampersberg: „Diarium“
4. Parapluiesitz
Lesung: Gert Jonke
5. Pferdestall
Ausstellung: Caroline

Informationen und Kartenbestellung:
Panorama – Verein für Musik und Kunst in Damtschach
Schloss Damtschach, A-9241 Wernberg
Tel: 04252 2225, m-o-r@damtschach.at

Termine

am So, 27.04.2025 um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93