Rok Zalokar Trio | Villa For Forest

Datum: Mo, 18.07.2022 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

Rok Zalokar (keys)
Žiga Smrdel (drums)
Lenart De Bock (sax)
Eintritt: € 16 | € 9 StudentInnen, SchülerInnen, unter 18
(1 € aller Tickets ist für den Betrieb der Villa For Forest !! - Grössere Spenden: HERZLICH WILLKOMMEN)

A pianist, composer and producer, Rok Zalokar is an integral part of the Ljubljana alter-jazz scene. He led his jazz piano trio for a decade, combining spiritual jazz-electronica with Zhlehtet collective, while continuing to develop a personalised solo piano expression.
His work didn’t go unnoticed, besides regularly playing festivals, Rok was awarded with the Jazzon composition award and the prestigious Erasmus Jazz Prize. He is coming to Villa for Forest to present his debut electroacoustic album “Speak your body”.
The music material comes from different sources – sound sculpting, beat-making, spontaneous sessions and moments of exploration with a given instrument, which he unified through a surrealist cut-up narrative. The music has a strong foundation in synths and piano sounds, but each song features different instrumentation, modern orchestration, jazz solos, field recordings and vocals that appear as an inner-voice.
For this special occasion he is joined by his close friends and collaborators Žiga Smrdel on drums and Lenart De Bock on saxophone. Together they will present their own mosaic of the elements stated above, always daring, always in the moment.

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp