REINHOLD SCHMÖLZER QUARTETT feat. Primus Sitter

Datum: Mo, 15.05.2006
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

Primus Sitter (A) – guitar www.primussitter.com
Hans Lassnig (A) – trumpet
Milan Nikolić (SCG) – bass
Reinhold Schmölzer (A) – drums

Der aus Kärnten stammende Schlagzeuger Reinhold Schmölzer studiert derzeit an der Musikhochschule Graz. Bei zahlreichen Auftritten in ganz Österreich wusste er zu begeistern – so auch beim „Marianne Mendt Jazz Festival 2005“. „Reinhold has a beautiful natural feel for music and a keen attitude for both the subleties and complexities of the broad scope of Jazz”, erläutert John Riley das Können des jungen Musikers.
Er hat in diesem Quartet drei Musiker internationalen Levels zusammengebracht. Neben Primus Sitter, der unter anderem mit Alex Deutsch, Peter Madsen und George Garzone zusammenarbeitete, spielt einer der besten „Trompeten-Exporte“ Kärntens Hans Lassnig. Er studierte bereits an der renommierten „New School“ in New York bei Charles Tolliver und Cecil Bridgewater. Der in Graz lebende Bassist Milan Nikolić vermag durch sein akustisches Spiel nicht nur das Publikum „mitzureisen“, sondern auch seine Mitmusiker, was der Musik somit eine besondere Note verleiht.
Unter Rücksicht auf die Tradition des Jazz werden durch Interaktion zwischen den Musikern interessante Wege beschritten. Es verspricht ein besonderer Abend für Sie zu werden!

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min