REDBEARD´S HOUSE – 20.30

Datum: Sa, 19.07.2014
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

gerald preinfalk – sax | primus sitter – git

christian wendt – bass | alfred vollbauer – drums

Eintritt: € 15 | € 12 | € 7,50 für ALLE STUDENTINNEN !

REDBEARD’S HOUSE

…. ist das neue Projekt des Schlagzeugers Alfred Vollbauer.

Es wurde ins Leben gerufen um seine Kompositionen mit Musikern zu realisieren, die die gleichen musikalischen Vorstellungen teilen, aber auch starke eigenständige KünstlerpersoÅNnlichkeiten sind.

Mit Gerald Preinfalk, einem der kreativsten und vielseitigsten Saxofonisten Österreichs, dem Kärntner Ausnahmegitarristen Primus Sitter und dem Bassvirtuosen Christian Wendt gelang es, ein eigenständiges Bandkonzept zu entwickeln, wo neben den Eigenkompositionen auch Rock-Klassiker von Pink Floyd, Led Zeppelin und Radiohead lustvoll einer sehr individuellen Bearbeitung unterzogen werden. Anspruchsvolle Harmonik und interessante rhythmische Konzepte verbinden sich mit einprägsamen Melodien zu einer zeitgemäßen, modernen Jazzsprache, die auf die Balance zwischen intellektuellem Anspruch, kompositorischer Substanz, improvisatorischer Freiheit und Hörgenuss für die Seele größten Wert legt. Es ist europäischer Jazz, der seine Wurzeln in der Jazztradition aber nicht verleugnet, sondern spielerisch und kreativ damit umgeht und so zu noch nicht gehörten subjektiven Lösungen kommt.

Alfred Vollbauer

wurde vor allem als Schlagzeuger des Upper Austrian Jazz Orchestra bekannt. In den letzten Jahren konzentrierte er sich besonders auf die verschiedenen Ensembles des Trompeters Manfred Paul Weinberger, die durch die große Bandbreite vom kammermusikalischen Jazz bis zu World Jazz Projekten mit indischen Musikern und Tänzerinnen auch internationale Beachtung fanden. Mit folgenden internationalen Musikern arbeitete Alfred Vollbauer bei vielen Konzerten und Tourneen als Schlagzeuger zusammen: Kenny Wheeler, Johnny Griffin, Bobby Shew, Jack Walrath, Michael Gibbs, Slide Hampton, Don Thompson, Hugh Fraser, Shama Bhate, Ravi Chary, Ingrid Jensen, Peter O““““““““Mara, Lee Harper, Nicolas Simion, Andy Haderer etc.. Auch die Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Musikern der österreichischen Szene wie Klaus Dickbauer, Bumi Fian, Christian Maurer, Fritz Pauer, Karl Ratzer – aber auch mit Willy Resetarits, Paul Gulda, Richard Österreicher, Viktor Gernot, Tini Kainrath, Andy Lee Lang usw. führte zu vielen schönen und wichtigen Konzerterlebnissen.

Als Musiker war er u.a. noch an folgenden Projekten beteiligt: Austria Meets Canada, Pro Brass, Hornflakes, Christian Maurer Quintett, Zig Zag, City Blues Band, Lungau Big Band, Suzie Lucas & Jacky’s Jazzcritters uvm.

Alfred Vollbauer ist auf ca. 30 CDs mit vielen der oben genannten Musiker als Schlagzeuger, Arrangeur, Komponist und Dirigent zu hören. Auf der DVD „Rhythm Fields“ von Manfred Weinberger ist ein Abend mit der indischen Tänzerin Shama Bhate zu erleben.

Auch als Jazzpädagoge konnte er sich durch seine Unterrichtstätigkeit an der Schwerpunktschule für Jazz- und Popularmusik in Neuhofen a.d.Krems, am Landeskonservatorium Feldkirch sowie bei vielen Jazzseminaren einen ausgezeichneten Ruf erwerben.

Seit 2001 ist er außerdem musikalischer Leiter des Oberösterreichischen Jugend Jazzorchesters.

Gerald Preinfalk

Seit dem Jahr 2000 Mitglied des Klangforum Wien, einem der renommiertesten Ensembles für zeitgenössische klassische Musik.

Gastspiele führten ihn zu Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem Radio Symphonieorchester Wien, der Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz und Neuen Musikensembles im Raum Wien (u.a. Die Reihe Wien, Ensemble 21.Jhdt, Ensemble Kontrapunkte, Wiener Saxophonquartett).

Im Jazzgenre spielte er auch bei Bigbands wie dem Vienna Art Orchestra (1998 CD-Einspielung American Rhapsodie), der Bigband Nouvelle Cousine, Ensembles mit Christian Muthspiel (Motley Mothertongue, Yodelgroup), mit Terry Bozzio und Alex Machacek (BPM), mit Lucia Pulido (Columbian songbook). Zusammenarbeit mit Jazzgrößen wie Django Bates, Peter Madsen, Don Byron, George Garzone u.v.m.

„Folksmilch“(FolkJazzPopFunMixband) mit Klemens Bittmann, „Bill singt Brel“ mit Maria Bill, „Sabina Hanks Abendlieder“ mit Willi Resetarits.

„Lesung und Jazz“ mit Schauspielern wie Nicole Heesters, Martin Schwab, Petra Morzé.

Seit 2011: Professur an der Universität Graz für klassisches Saxophon

2001 wurde er mit dem „Hans Koller-Preis“ in der Gattung „Newcomer des Jahres“ für Jazz ausgezeichnet.

2003 bekam er den Kompositionsauftrag für das Abschlussfest „Ringelreigen“ der Tiroler Festspiele zusammen mit dem Regisseur Werner Heinrichmöller.

2005 komponierte Bernhard Lang für ihn das 40-minütige Solowerk „DW14“ für Saxophone, Jazzband und die Wiener Symphoniker.

2008 und 2010 Theatermusiken am Wiener Volkstheater

2009 Duo mit der griechischen Sängerin Savina Yannatou „Mediteranes Liedgut trifft auf freie Improvisation“

Paier/Preinfalk Project mit Klaus Paier am Akkordeon (CDs More than Tango und Saion – beide auf PAO)

2003: entstand die Band „Tangogo“ mit Benjamin Schmid vl, Klaus Paier Akkordeon, Per Mathisen Bass (CD auf Quinton Records) „Giuffre Zone“, einer Formation mit Christoph Cech am Klavier und Per Mathisen am Bass (CD auf PAO Records)

Seit 2007 besteht ein besonderes Projekt mit dem brasilianischen Gitarristen Alegre Correa, Alune Wade aus Senegal und Klemens Bittmann (Club 906)

Primus Sitter

Preisträger bei der „International Heritage Jazz-Guitar-Competition“ 1996 in Nashville/Tennessee, USA

Projekte: Mausi Quartett – feat. Jack Walrath, Upper Austrian Jazz Orchestra, Primus Sitter – Daniel Nösig Quartett, Weinberger-Bontas Quartett etc.

Kompositionen von Primus Sitter sind auf folgenden CDs erschienen:

Quartet Sitter-Maurer feat. Jack Walrath, Nösit, Upper Austrian Jazz Orchestra, Trio Süd, Oliver Groenewald Newnet, Primus Sitter „Five”, Minor Affaires, Prima Volta

Spielte auch mit George Garzone, Peter Herbert, Ellery Eskelin, Don Thompson, Huw Warren, Jack Walrath, Robert Riegler, Jim Black, Ingrid Jensen, Adriatics Jazz Orchestra, Marc Abrams, Wolfgang Puschnig etc.

Weitere Info unter www.primussitter.com

Christian Wendt

2002: Gewinn des „Austrian Young Lions“ –Awards

2004: Plattenvertrag mit der Band „Beefolk“ bei „Material Records“ (Wolfgang Muthspiel)

2006: Mitglied des Upper Austrian Jazz Orchestra.

European Newcomer of the Year mit Falb Fiction (Jazzfest Hradec Kralove)

Newcomer of the Year mit der Jazzwerkstatt Wien (Hans Koller Preis)

Konzert- und Studiotätigkeit mit: Wolfgang Muthspiel, Beefolk, Piotr Woytasik, Nicolas Simion, Sandra Pires, Jack Walrath, Klaus Dickbauer, Jazzwerkstatt Wien, Alan Jones, Michael Gibbs, Andi Schreiber, Harri Stojka, Viktor Gernot, Christian Maurer, Uajo, Heinrich Von Kalnein, Paul Gulda, Wolfgang Mitterer, Tini Kainrath, Uli Rennert, Fritz Pauer, Oliver Kent, Richard Österreicher, Broadlahn, Patricio, Katrin Lampe, Hallucination Company,…

Termine

heute um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
übermorgen um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93