REBEKKA BAKKEN

Datum: Do, 04.03.2004
Veranstalter: Klimabündnis Kärnten
Ort: Volkshaus Landskron

about climate change – bio & fair

Rebekka Bakken
feat. Martin Koller (git.) sowie Reinhard Winkler (dr.), Reinhard Micko (key.), Robert Riegler (b.)

supported by >=die phoneten
Lichttechnik: Günter Karre
(Abendkasse) für StudentInnen, Arbeitslose, Zivildiener: 10 Euro

Nach den europaweit restlos ausverkauften Konzerten des letzten Jahres gibt es nun die Möglichkeit Rebekka Bakken in Vilach / Volkshaus Landskron live zu hören. Rebekka Bakken ist der >=shooting star„ und wird von den Musikkritikern als die >=bessere Norah Jones„ gefeiert und ist zur Zeit wahrscheinlich die aufregendste Sängerin zwischen Jazz und Pop.

So war zuletzt in der Süddeutschen Zeitung zu lesen: „Dass einem Rebekka Bakkens Stimme die Sprache verschlägt, hat sich herumgesprochen. Ihr Solodebüt „Art Of How To Fall‰ hält, was diese Lobeshymnen versprechen. Die Songs der Norwegerin treffen sicher und souverän in die Seele. Sie sind von so überwältigender musikalischer, textlicher, instrumentaler und vor allem stimmlicher Qualität, von solch dichter Intensität und Intimität, dass es einem tatsächlich die Sprache verschlägt. Gut so. Stillschweigend überwältigt kann man besser zuhören.„ Und die Kleine Zeitung schrieb als sie die CDs des Jahres 2003 präsentierte: >=man kann es nicht oft genug sagen: Die 34 jährige norwegische Sängerin mit dem Licht in der Stimme hat uns mit einem der schönsten Songalben des Jahres beschenkt.„ (für weitere Infos siehe Attachment)

Kontakt: Klimabündnis Koordinationsstelle Kärnten / Christian Salmhofer Tel.: 04242 / 24617-2 oder 0699-10976125, Fax: 04242 / 24617-4 A-9500 VILLACH
kaernten@klimabuendnis.at

Termine

am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)