RALPH TOWNER – Solo

Datum: So, 21.03.2004
Veranstalter: Jazzkeller Kamot
Ort: Klagenfurt, Bahnhofstrasse

Er ist vielleicht der einzige Gitarrist aus dem Jazz-Lager, der noch nie elektrisch zu hören war; ein reiner Akustiker also, dazu noch mit der recht ungewöhnlichen Instrumentenkombination von klassischer Nylonstring- und 12saitiger Steelstring-Gitarre. Spätestens jetzt wissen Interessierte, auf wen diese Beschreibung paßt…

Es geht um Ralph Towner, Gitarrist und Mitbegründer der Gruppe Oregon. Der Multi-Instrumentalist (außer Gitarre spielt er Klavier, Synthesizer, Trompete und Percussion) hat eine außergewöhnliche Laufbahn hinter sich.

Geboren 1940 startet er mit dem Klavier im Alter von 3 Jahren, beginnt mit 18 ein Musikstudium an der University of Oregon ˆ zunächst mit der Trompete ˆ und hält im vergleichsweise fortgeschrittenen Alter von 22 erstmals eine Gitarre in den Händen. 1963 und 1967 geht er jeweils für ein Jahr nach Wien und studiert bei dem klassischen Gitarristen Karl Scheit.

Zurück in den Staaten arbeitet er in New York als Pianist und Gitarrist und wird 1970 Mitglied des Paul Winter Consort, einer ungewöhnlich instrumentierten Gruppe mit Cello und Oboe. Hier spielt er ausschließlich 12string-Gitarre und lernt Glenn Moore, Colin Walcott und Paul McCandless kennen. Eine folgenreiche Begegnung, denn diese vier gründen zwei Jahre später das Quartett Oregon, ein höchst wandlungsfähiger Klangkörper im Spannungsfeld zwischen europäischer Kammermusik, World Music und Jazz.

Seitdem hat Ralph Towner als Solist, als Sideman und zusammen mit Oregon eine lange Reihe von Plattenaufnahmen vorgelegt, erhielt 1974 den ?Downbeat‚s critics“ Poll und gewann mit Oregon für das Album ,EcotopiaŒ einen Grammy. Er erfährt bei Hörern und Musikerkollegen gleichermaßen größte Hochachtung und ist eines der gitarristischen Aushängeschilder des Münchner Labels ECM.

http://www.jazzecho.de/page_2894.jsp?menu=genre
www.ralphtowner.com

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min