QUANTETT_1/2 trio exklusiv_2/3 kollegium k_1/1 j.nobili

Datum: Mi, 25.05.2005
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Europahaushof Klagenfurt_Schlechtwetter: cik

openair or not, but sure:

richard klammer_trompete, gesang
martin zrost_saxophone, gesang
jacques nobili_posaune, gitarre, gesang
w.v.wizlsperger_bass, tuba
paul skrepek_schlagzeug, gesang

was nützts mir, wenn am himmel
der blanke mond sich zeigt,
wenn er im sterngewimmel
bloß trauerländler geigt.
h.c.artmann, »aus meiner botanisiertrommel«

oft soll man sich nicht täuschen lassen! – zugegeben, der name dieser endlich wieder neugegründeten kapelle klingt verdächtig nach mathematischer physikmusik. hatten die herren instrumentalisten bisher aus gründen auf der hand liegend kaum nennenswerte schwierigkeiten, ihren jeweiligen combos, bands, ensembles mehr oder minder passende namen zu verpassen (trio exclusiv: weil zu viert. kollegium kalksburg: weil naheliegend. quintafone: weil zu fünft. usw.) waren sie in diesem fall, also bei der aufgabe, ihren musikalisch hochfliegenden ansprüchen auch in der namensgebung gerecht zu werden, zwingend zum scheitern verurteilt. jetzt aber, was für musikalisch hochfliegende ansprüche? – nun, diese sind mit außermusikalischen mitteln (z.b. geschreibsel) kaum bis gar nicht vermittelbar. allerdings stehen die fünf musikanten (mit ihren namen!) dafür ein, sich um die zumindest teilweise (ca. 80- bis 90%ige) umsetzung ebendieser – jetzt schon zum drittenmal – »musikalisch hochfliegenden ansprüche« rechtschaffen und deutlich hörbar zu bemühn.
ein paar – diese nacht voll fragen hoffentlich doch noch ein wenig erhellende – halbrohe stichwortbrocken waren den meist mit instrumenten verstopften oder von gesang verpickten mäulern der fünf heißspornjazzeranten aber doch noch zu entreißen: polka, tango, umtata? aber Ja, natürlich! und ja, das eine oder andere lied wird auch gesungen. herzhaftes geschreamsel (?). freejazz im stile der 40er jahre, aber ohne tonale einkaufszentren. modales gedudel ohne rücksicht auf gesichtsverluste? nur wenn’s passt. popsongs? mindestens einer! große bässe und gefühle. wut, verzweiflung, lebensgier. preisgabe von allem (letztes inkl.)! etc.
(WvW)

her den weinkrug, limonade,
sekt, champagner, eiscaffè,
gebt der bratwurst keine gnade,
stürzt euch in die orgie!
h.c.artmann, »aus meiner botanisiertrommel«

mit spezieller Ermässigung für Inhaber der Kulturcard, der Ö1-clubcard, der sparkassencard, für StudenInnen, PensionistInnen, Zivildiener, Behinderte : 8 Euro
für Menschen unter 18 Jahren : 6 Euro

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min