QUADRILLE

Datum: Mi, 27.04.2005
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

Martin Schönlieb_git
Joachim Badenhorst_cl,bcl,ts
Manolo Cabras_b
Antonio Pisano_dr

Quadrille ist ein Ensemble vier improvisierender Musiker. Das Repertoire besteht hauptsächlich aus Eigenkompositionen, deren ständige Neuinterpretation, der jeweiligen Aufführungssituation entsprechend, eines der wichtigsten musikalischen Ziele darstellt. In dem Sinne versteht sich Quadrille als Jazz-Quartett.
Ein Quartett, das im Zuge einer Aufführung aber auch gern mit den verschiedenen Texturen spielt, die aus der Kombination von vier Musikern entstehen können! Trios, Duos und Solo-Passagen stellen also einen wichtigen Teil des gemeinsamen Klanges dar. Komponierte Absschnitte stehen neben „frei“ improvisierten.
Die Musik ist geprägt von mediterraner „Melodienseeligkeit“, der Integration von Stille und der Energie die aus spontaner Interaktion entsteht.

Martin Schönlieb …
… geboren 1976 in Klagenfurt. Studium und Konzerttätigkeit auf zwei verschiedenen Kontinenten bisher. Inhaber eines Jazz-Diploms des Konservatoriums Klagenfurt und des Königlichen Konservatoriums in Den Haag. Verbrachte auch einen Teil seiner Studienzeit an der University of Northern Iowa (Kompositions-/Arrangement-Studien).
Zahlreiche Auftritte mit Gleichgesinnten in Holland, Belgien, Österreich, Italien und den USA. Er lebt derzeit in Den Haag.

Joachim Badenhorst …
… geboren 1981 in Antwerpen. Studien am Königlichen Konservatorium in Den Haag mit John Ruocco und Michael Moore. Inhaber eines Diploms des genannten Institutes. Zahlreiche Aktivitäten sowohl als side-man als auch mit eigenen Projekten. Auftritte in Belgien, Holland, Frankreich, Spanien, Luxemburg, Deutschland und Irland, unter anderem mit dem Michael Brecker Quindectet.

Manolo Cabras …
… geboren 1971 in Cagliari, Italien. Studium der klassischen Geige am Konservatorium seiner Heimatstadt. Absolvent der Lehrgangs für experimentelle Komposition ebendort. Beginnt sein Kontrabass-Studium und die Beschäftigung mit Jazz im Jahr 1989. Inhaber eines „master’s degree“ des Königlichen Konservatoriums, Den Haag. Workshops mit Dave Holland, Marc Johnson, Palle Danielsson, Miroslav Vitous u.a.. Zahlreiche Auftritte in vielen Ländern mit Paolo Fresu, Alessandro Diliberto, Eric Vloeimans, Jesse van Ruller u.a..
Er lebt seit 1998 in Den Haag.

Antonio Pisano …
… geboren 1974 in Cagliari. Beginnt Schlagzeug zu spielen mit 13 Jahren. Auftritte mit zahlreichen Pop/Funk Bands in Sardinien. Beginnt seine Jazz-Studien durch Teilnahme an zahlreichen workshops. Inhaber eines Diploms des Königlichen Konservatoriums, Den Haag. Zahlreiche Auftritte mit Musikern wie Jasper Blom, John Ruocco, Slide Hampton, u.a.. Lebt seit 2000 in Den Haag.

Termine

am Sa, 25.03.2023 um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)