Projekte á la carte – jetzt kocht das Team! – 18.30 Uhr – 1. Stock

Datum: Di, 23.11.2010
Veranstalter: Die Autoren & rai & Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Einladung zur Buchverkostung

Andrej Cigan - Harald J. Schellander - Dr. Gernot Mödritscher

ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung bitte bis spätestens 19. November 2010

Einladung zur Buchverkostung – Projekte á la carte – jetzt kocht das Team!

Vielschichtig wie die
slowenische Nationalnachspeise Gibanica – das ist das Buch „Projekte à la carte
– jetzt kocht das Team!“ (Verlag Heyn). Ein Koch, ein Coach und ein Professor
für Unternehmensführung haben das gemeinsame Zubereiten eines Menüs zu einer
Methode für das Projektmanagement entwickelt, die vom Feinsten ist.

Im Rahmen einer Kochshow
(mit anschließender Verkostung) bietet das Autorentrio Nahrung für Geist und
Bauch.

Zum Inhalt des Buches:

Was lässt sich aus der
Zubereitung eines Menüs für beliebige Arbeitsprozesse in einem Team lernen?
Hier wie da geht es um zielgenaue Planung, effiziente Entscheidungen,
reibungslose Kommunikation, gute Kooperations- und Konfliktfähigkeit – also um
lustvolles Projektmanagement und ein für alle Beteiligten wohlschmeckendes (Projekt)-Ergebnis.

Dieses „Rezeptbuch“, in dem
Kochen, Coachen und Projektmanagement miteinander verbunden werden, ist am
Markt einzigartig.. Hobby- und Profiköchen werden ebenso begeistert sein wie
Führungskräfte und alle, die in einem Team arbeiten oder auch ihr persönliches
„Management“ neu organisieren möchten. Die Methode wurde von den Autoren in der
Praxis bereits mehrfach erfolgreich eingesetzt.

Das Autorenteam

Der Koch
Andrej
Cigan,
der Koch aus
Leidenschaft, der das Handwerk in seiner slowenischen Großfamilie gelernt hat.
Blieb der Küche des Balkans treu, variiert seine Gerichte aber in immer wieder
neuen Spielarten mit feinen Zutaten aus dem Alpen-Adria-Raum. Ist selbständig
und verwöhnt seine Gäste gern in der einzigartigen Atmosphäre der „Alten
Schule“ im Rosental.

Der Coach
Harald J.
Schellander,
der puristische
Koch, der gerne am Markt einkauft und die Produkte möglichst frisch und ohne
aufwändige Prozeduren verarbeitet. Profession: Kommunikationsberater mit eigener Agentur seit 1986,
Teamentwickler, Autor sowie Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter
des Instituts für Zukunftskompetenzen.

Der Professor
Dr. Gernot
Mödritscher
, der Hobbykoch,
der es liebt, am Abend in einer eigens dafür gestalteten Küche für Freunde und
Bekannte ein üppiges Menü zuzubereiten. Hauptberuflich ist er a.o Universitätsprofessor
an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt im Bereich Unternehmensführung mit
den Schwerpunkten Strategische Unternehmensführung und Controlling.

ACHTUNG: Begrenzte
Teilnehmerzahl!
Anmeldung bitte bis
spätestens 19. November 2010
office@haraldschellander.net

Termine

heute um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93