Projekte á la carte – jetzt kocht das Team! – 18.30 Uhr – 1. Stock

Datum: Di, 23.11.2010
Veranstalter: Die Autoren & rai & Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Einladung zur Buchverkostung

Andrej Cigan - Harald J. Schellander - Dr. Gernot Mödritscher

ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung bitte bis spätestens 19. November 2010

Einladung zur Buchverkostung – Projekte á la carte – jetzt kocht das Team!

Vielschichtig wie die
slowenische Nationalnachspeise Gibanica – das ist das Buch „Projekte à la carte
– jetzt kocht das Team!“ (Verlag Heyn). Ein Koch, ein Coach und ein Professor
für Unternehmensführung haben das gemeinsame Zubereiten eines Menüs zu einer
Methode für das Projektmanagement entwickelt, die vom Feinsten ist.

Im Rahmen einer Kochshow
(mit anschließender Verkostung) bietet das Autorentrio Nahrung für Geist und
Bauch.

Zum Inhalt des Buches:

Was lässt sich aus der
Zubereitung eines Menüs für beliebige Arbeitsprozesse in einem Team lernen?
Hier wie da geht es um zielgenaue Planung, effiziente Entscheidungen,
reibungslose Kommunikation, gute Kooperations- und Konfliktfähigkeit – also um
lustvolles Projektmanagement und ein für alle Beteiligten wohlschmeckendes (Projekt)-Ergebnis.

Dieses „Rezeptbuch“, in dem
Kochen, Coachen und Projektmanagement miteinander verbunden werden, ist am
Markt einzigartig.. Hobby- und Profiköchen werden ebenso begeistert sein wie
Führungskräfte und alle, die in einem Team arbeiten oder auch ihr persönliches
„Management“ neu organisieren möchten. Die Methode wurde von den Autoren in der
Praxis bereits mehrfach erfolgreich eingesetzt.

Das Autorenteam

Der Koch
Andrej
Cigan,
der Koch aus
Leidenschaft, der das Handwerk in seiner slowenischen Großfamilie gelernt hat.
Blieb der Küche des Balkans treu, variiert seine Gerichte aber in immer wieder
neuen Spielarten mit feinen Zutaten aus dem Alpen-Adria-Raum. Ist selbständig
und verwöhnt seine Gäste gern in der einzigartigen Atmosphäre der „Alten
Schule“ im Rosental.

Der Coach
Harald J.
Schellander,
der puristische
Koch, der gerne am Markt einkauft und die Produkte möglichst frisch und ohne
aufwändige Prozeduren verarbeitet. Profession: Kommunikationsberater mit eigener Agentur seit 1986,
Teamentwickler, Autor sowie Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter
des Instituts für Zukunftskompetenzen.

Der Professor
Dr. Gernot
Mödritscher
, der Hobbykoch,
der es liebt, am Abend in einer eigens dafür gestalteten Küche für Freunde und
Bekannte ein üppiges Menü zuzubereiten. Hauptberuflich ist er a.o Universitätsprofessor
an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt im Bereich Unternehmensführung mit
den Schwerpunkten Strategische Unternehmensführung und Controlling.

ACHTUNG: Begrenzte
Teilnehmerzahl!
Anmeldung bitte bis
spätestens 19. November 2010
office@haraldschellander.net

Termine

heute um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min